1. Mannheim24
  2. Promi & Show

Nach Millionenraub in Stuttgart: Mutmaßliche Diebin (42) am Flughafen geschnappt

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Nach einem Millionen-Raub in Stuttgart wird darüber spekuliert, ob der Fall bei Aktenzeichen XY gezeigt wird. Doch jetzt ist die mutmaßliche Diebin geschnappt worden.

Update vom 24. Januar, 13 Uhr: Der Fall des Stuttgarter Millionenraubs wird wohl nicht bei Aktenzeichen XY behandelt werden – denn die mutmaßliche Diebin ist geschnappt worden! Wie das Polizeipräsidium Stuttgart mitteilt, ist die mit internationalem Haftbefehl gesuchte 42-Jährige den Ermittlern am Montagabend (23. Januar) geschnappt worden. Das Besondere an der Verhaftung: die Frau hat sich selbst gestellt.

Die Gesuchte hat zuvor über ihren Rechtsanwalt ausrichten lassen, sich verhaften zu lassen. Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart und der Bundespolizei stellen die gesuchte mutmaßliche Millionendiebin gegen 19:45 Uhr am Stuttgarter Flughafen. Der Verbleib des Geldes – über eine Million Euro, die aus einer Geldtransportfirma gestohlen worden sind – ist bislang noch unbekannt. Die 42-Jährige wird am Dienstagvormittag (24. Januar) einem Haftrichter vorgeführt, wo der bestehende Haftbefehl vollzogen wird.

Millionenraub in Stuttgart: Mutmaßliche Täterin auf der Flucht

Erstmeldung vom 5. Januar: Bei der Kult-TV-Show „Aktenzeichen XY“ werden seit Jahrzehnten ungelöste Fälle behandelt. Durch die hohe Zahl an Zuschauern hoffen die Ermittler, dass neue Hinweise über Opfer oder Täter eingehen und dadurch neue Spuren gefunden werden können. Daher ist es kaum verwunderlich, wenn die Ermittlungsbehörden den Schritt gehen, bei der ZDF-Sendung anzufragen. Das könnte auch bei einem neuen Fall der Kriminalpolizei Stuttgart passieren.

Nach Millionenraub in Stuttgart: Fall soll bei Aktenzeichen XY gezeigt werden

Die Tat spielt sich im Oktober 2022 bei einer Geldtransportfirma in Stuttgart ab. Eine 42-jährige Mitarbeiterin soll damals über eine Milliion Euro gestohlen haben. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Polizei hat in der Zwischenzeit eine Fahndung gestartet und sogar Bilder der Frau mit den auffälligen Tattoos am ganzen Körper veröffentlicht – doch bisher ohne Erfolg. Über 150 Hinweise seien bislang zum Aufenthaltsort der dreisten Diebin eingegangen, wobei eine Spur sogar in den Balkan führt.

Wie die Bild berichtet, wollen die Ermittler aus Stuttgart jetzt noch einen Schritt weitergehen und den Fall zu Aktenzeichen XY bringen. „Wir haben bei ‚Aktenzeichen XY‘ angefragt, ob ein Beitrag zum Fall möglich wäre“, erklärt Hauptkommissarin Ilona Bonn. Ob und wann der Millionenraub dann wirklich in der ZDF-Show landet, ist noch völlig unklar. Dass man die blonde Diebin aber schon in der nächsten Folge am 18. Januar auf dem Bildschirm sehen wird, ist eher unwahrscheinlich.

Mutmaßliche Millionendiebin weiter auf der Flucht – Polizei fahndet mit Foto

Laut der Seite von „Aktenzeichen XY“ scheint die nächste Folge bereits komplett festzustehen. So geht es um eine junge Frau, die entführt und ermordet wird, Überfälle auf einen Goldhandel, eine Spielhalle und zwei Supermärkte sowie eine Geldautomatensprengung. Sollte die Millionen-Diebin aus Stuttgart jedoch weiterhin nicht gefunden werden, wird die Fahndung wohl in einer der „Aktenzeichen XY“-Folgen danach zu sehen sein.

Nicht nur die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Stuttgart haben ein Interesse daran, die 42-Jährige zu fassen. So gibt es von privater Seite eine Belohnung von 37.500 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung der Diebin führen. Die Frau wird folgendermaßen beschrieben:

Die Polizei Stuttgart sucht nach dieser 42-Jährigen.
Die Polizei Stuttgart sucht nach dieser 42-Jährigen.  © Polizeipräsidium Stuttgart

Die gesuchte Frau ist übrigens nicht die einzige Person, die der Stuttgarter Geldtransportfirma Geld geklaut hat. Wie BW24.de berichtet, hat ein 27-Jähriger an Heiligabend eine Summe von 135.000 Euro entwendet. Anders als seine Vorgängerin kommen die Ermittler dem Mann aber schnell auf die Schliche und finden das Diebesgut in dessen Wohnung. (dh mit dpa)

Auch interessant

Kommentare