1. Mannheim24
  2. Politik & Wirtschaft

Das sind die neuen Zahlen zu Jamaika und zur AfD

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

CDU, FDP und die Grünen: Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet die sogenannte Jamaika-Koalition im Bundestag.
CDU, FDP und die Grünen: Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet die sogenannte Jamaika-Koalition im Bundestag. © dpa

Eine klare Mehrheit der Deutschen ist laut einer neuen Umfrage für die Bildung einer Jamaika-Koalition. 72 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass die AfD langfristig Erfolg hat.

Berlin - Eine klare Mehrheit der Deutschen ist laut einer Umfrage für die Bildung einer Jamaika-Koalition. 59 Prozent fänden ein Bündnis von Union, FDP und Grünen gut, 22 Prozent schlecht und 15 Prozent der Befragten ist es egal, ergab das ZDF-„Politbarometer“. Demnach fänden nur 23 Prozent eine Fortsetzung der großen Koalition besser, hieß es am Freitag im ZDF-„Morgenmagazin“. 62 Prozent begrüßen es, dass die SPD in die Opposition gehen will, nur 29 Prozent sind dagegen. Dass die Oppositionsrolle der SPD langfristig nutzen wird, glauben ebenfalls 65 Prozent. Unter den SPD-Anhängern gehen davon sogar 78 Prozent aus.

Auf die Frage, ob die AfD nach ihrem Einzug in den Bundestag langfristig erfolgreich sein wird, antworteten 23 Prozent mit Ja und 72 Prozent mit Nein.

Wenn am nächsten Sonntag bereits wieder gewählt würde, wäre das Ergebnis dem Ausgang der Bundestagswahl ähnlich. Die Union käme dann auf 32 Prozent, die SPD auf 21 Prozent. Die AfD würde zwölf Prozent der Stimmen erreichen, die Grünen kämen auf elf Prozent. FDP und Linke lägen bei jeweils zehn Prozent.

Bei der Bundestagswahl hatten Union und SPD schwere Verluste hinnehmen müssen. Allerdings können CDU und CSU als weiter stärkste Kraft nun mit FDP und Grünen eine Koalition bilden. Die AfD schaffte 12,6 Prozent und zieht erstmals in das Parlament ein.

Lesen Sie hier die Entwicklungen nach dem Bundestagswahl im Live-Ticker.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion