Tauber provoziert mit Kopftuch-Tweet - „Du hast doch nicht alle Latten am Zaun!“

Auf dem Parteitag in Leipzig diskutiert die CDU über ein Kopftuchverbot. Der ehemalige Generalsekretär Peter Tauber provoziert dabei mit einem Foto auf Twitter.
- Die CDU diskutiert auf ihrem Parteitag in Leipzig über ein Kopftuchverbot.
- Der Vorschlag hat prominente Unterstützung.
- Währenddessen provoziert Peter Tauber mit einem Tweet zum Thema.
Leipzig - Frauenquote, Urwahl zur Kanzlerkandidatur, Huawei und das deutsche Mobilfunknetz - aber auch: Kopftuchverbot an Kindergärten und Grundschulen. Die polarisierenden Themen der CDU auf ihrem Leipziger Parteitag sind bunt gemischt.
CDU diskutiert über Verbot: „Das Tragen des Kopftuchs macht aus den kleinen Kindern schon erkennbar Außenseiter“
Letztgenanntes dürfte nun noch länger für Schlagzeilen sorgen. "Das Tragen des Kopftuchs macht aus den kleinen Kindern schon erkennbar Außenseiter, etwa auf dem Spielplatz oder auf dem Schulhof", heißt es in einer Vorlage der Antragskommission beim Parteitag. Ein Verbot soll als "letztmögliche Maßnahme" nicht ausgeschlossen werden. Mit dieser Formulierung entschärfte die Kommission eine Vorlage der Senioren-Union, die ein generelles gesetzliches Verbot von Kopftüchern an Schulen gefordert hatte.
Der Vorschlag hat prominente Unterstützung. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Carsten Linnemann (CDU) wagte etwa schon vorab einen Vorstoß, indem er ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren in Kitas und Schulen forderte. „Die Bedeutung des kulturellen Hintergrunds bei der Zuwanderung wird immer noch völlig unterschätzt. Wir müssen beim politischen Islam ansetzen“, sagte Linnemann im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitag). Linnemann möchte danach erreichen, dass sich seine Partei wieder stärker mit den Themen Migration und Integration beschäftigt.
Tauber provoziert mit Foto: „Jetzt sind diese Kopftuchmädchen schon auf dem CDU-Parteitag“
Der ehemalige Generalsekretär der Partei, Peter Tauber, hat das offenbar wörtlich genommen. „Jetzt sind diese Kopftuchmädchen schon auf dem CDU-Parteitag“, twitterte er und nutzte die Tischdeko für ein Bild mit einem Tetrapak Rotbäckchen-Saft. Darauf zu sehen: Das bekannte Logo der Marke mit einem Mädchen, das ein blaues Kopftuch trägt.
Wie ernst Tauber das meint, sei einmal dahingestellt. Provokant ist ein solcher Tweet allemal. Die Reaktionen darauf tun ihr Übriges: „Sie sind nur noch peinlich ...“ schreibt ein User auf Twitter. Eine Nutzerin schreibt noch drastischer: „Peter du hast doch nicht alle Latten am Zaun...“ Die meisten Kommentatoren fanden, dass das Foto nicht lustig sei.
CDU-Parteitag: Annegret Kramp-Karrenbauer hat gut lachen
Linnemann: Es gibt keinen „Rechtsruck“ in der CDU
Carsten Linnemann forderte darüber hinaus ein Transparenzgesetz für Moscheen sowie ein Moscheenregister. Das Visum für Imame müsse an Voraussetzungen geknüpft werden, wie beispielsweise Deutschkenntnisse. „Integrationskurse müssen verpflichtend sein, und es muss Sanktionen geben, wenn diese Pflicht verletzt wird“, sagte Linnemann.
Zugleich wies er die Behauptung zurück, dass es einen „Rechtsruck“ in der CDU gebe. „Um das Vertrauen in Sicherheit, Migration und Integration wiederherzustellen, braucht es Rechtstaatlichkeit. Es geht um Recht und Ordnung“, sagte der Fraktionsvize. Die CDU habe auf den Feldern Sicherheit, Migration und Integration viel Vertrauen verloren. „Wenn wir dieses Vertrauen nicht wiederherstellen, haben wir als Volkspartei keine Chance. Das Thema treibt die Leute wirklich um.“
dpa