"Call of Duty Mobile": Release-Termin und alle Informationen zu CoD-Mobile

Nicht mehr lange und "Call of Duty Mobile" erscheint für iOS und Android. Wir nennen den Release-Termin und beantworten die wichtigsten Fragen.
Das "Call of Duty"-Franchise wird demnächst auch seinen Weg auf die Mobilgeräte finden, denn vor einiger Zeit hatte Activision "Call of Duty Mobile" angekündigt.
Auch wenn der kommende Titel "Call of Duty: Modern Warfare", der von Inifinity Ward entwickelt wird, den Großteil der Aufmerksamkeit von den Fans bekommt, hat Activision sich mit dem großen chinesischen Publisher Tencent und deren Studio TIMI zusammengetan um "CoD Mobile" zu entwickeln.
"Call of Duty Mobile" erscheint am 1. Oktober 2019
Auch wenn der Release-Termin für "Call of Duty Mobile" der 1. Oktober 2019 ist, kann man sich jetzt schon auf der offiziellen Seite für das Spiel vorregistrieren.

Auch wenn die Konsolen- und PC-Spieler eher bei ihren bisherigen Plattform-Versionen bleiben werden, bietet "Call of Duty Mobile" viele Features, die das Spiel für unterwegs sehr interessant machen.
"CoD Mobile" wird in allen Ländern verfügbar sein, in denen es einen Google Play Store gibt, mit Ausnahme vom chinesischen Festland, Vietnam und Belgien.
Welche Modi wird es in "Call of Duty Mobile" geben?
Da der Mehrspieler-Modus das Herzstück von "Call of Duty" ist, wird auch die mobile Version zahlreiche Multiplayer-Modi anbieten, wie Team Deathmatch, Domination, Hardpoint, Frontline und viele mehr.

Außerdem gibt es drei Matchtypen, die man als Spieler wählen kann. Diese sind "Normal", "Rang" und "Privat". Im Rangsystem hat man die Möglichkeit XP zu sammeln und mehr In-game-Gegenstände zu erhalten.
Welche Abschuss-Serien und Bewaffnung gibt es in "Call of Duty Mobile"?
Wer annimmt, dass "Call of Duty Mobile" wenig Möglichkeiten bietet, der wird überrascht sein, dass es sogar ein Feature gibt, um einen eigenen Charakter zu erstellen.
In der Waffenauswahl kann man eine primäre und eine sekundäre Waffe auswählen und drei weitere Perks. Weiterhin gibt es die Granaten-Option, den Waffen-Skill und man kann sich auch Waffen-Skins aussuchen.
Bei den Abschuss-Serien hat man als Spieler die Wahl unter dem Aufklärungsfahrzeug, UAV, Killer Drone, Air Supply Drop, Counter UAV, Raketenschlag, Drone, Sentry Gun, SAM Turm, Tarnhubschrauber und VTOL.
Klassische "Call of Duty" Charaktere in der mobilen Version
Die Entwickler geben den Spieler eine Auswahl an mehreren Charakteren aus dem "Call of Duty" Franchise, die man in den verschiedenen Modi spielen kann.
Unter anderem wurde der "Black Ops" Charakter "David 'Section' Mason" und "Alex Mason" bekannt gegeben. Wer auf "Modern Wafare" steht, der wird lieber mit "Simon 'Ghost' Riley", "John 'Soap' McTavish" und "John Price" spielen wollen.
Aufgrund der Menge an Charakteren auf die Activision zurückgreifen kann, werden in Zukunft sicher noch viele Charaktere freischaltbar sein.
Welche Maps gibt es in "Call of Duty Mobile"?
Natürlich wird es sich Activision nicht nehmen lassen die bekanntesten Maps aus dem "Call of Duty"-Franchise zu übernehmen. Wer "CoD" schon länger spielt, wird sofort Karten wie Nuketown, Crash und Hijacked erkennen.

Weitere Maps, die das Spiel abrunden sind Crossfire, Standoff, Killhouse und Firing Range. Da die Entwickler weiter an dem Spiel arbeiten werden, kann man davon ausgehen, dass noch weitere Karten folgen werden.
Auch interessant: "Modern Warfare": Entwickler antworten auf Mini-Map-Kontroverse in der Beta.
Wird es einen Battle Royale Modus in "Call of Duty Mobile" geben?
Wer auf Battle Royale steht, den wird es freuen, dass die mobile Version des Spiels auch einen 100-Spieler Battle Royale Modus geben wird, der einen ähnlichen Ansatz wie "Black Ops 4: Blackout" hat. Den Battle Royale Modus wird man als Einzelspieler, im Zweier-Team und im Vierer-Team spielen können.

Außerdem wird es verschiedene Fahrzeuge gegen, mit denen man sich auf dem Land, zu Wasser und in der Luft fortbewegen kann. Dabei besteht die Möglichkeit, in die First-Person- oder Third-Person-Perspektive zu wechseln.
Sechs Klassen im Battle Royale Modus von "Call of Duty Mobile"
Bevor man auf der Karte landet, kann man eine von sechs Klassen wählen. Diese sind Sanitäter, Scout, Clown, Ninja, Defender und Mechaniker. Jede dieser Klassen bringt ihre eigenen Stärken mit auf das Schlachtfeld. Auf dem Boden angekommen, findet man unterschiedliche Ausrüstungen und Waffen aus allen bekannten "Call of Dtuy"-Teilen.
Der Clown besitzt zum Beispiel eine Spielzeugbombe, die bei der Explosion Zombies erscheinen lässt, die alle Einheiten in ihrer Nähe angreifen. Der Ninja hat eine Grapple-Waffe und die Fähigkeit "Dead Silence", die ihn leiser bei der Bewegung macht.
Ebenfalls spannend: "Call of Duty: Modern Warfare"-Beta: So geht Crossplay auf PS4, Xbox und PC.
Wie viel wird "Call of Duty Mobile" kosten?
Da es der erste Anlauf von Activision ist in den mobilen Markt einzusteigen, wird das Spiel kostenlos, also Free-to-Play sein. Allerdings kann man sicher sein, dass es im Spiel zahlreiche Möglichkeiten für Mikrotransaktionen gibt.
Activision hat zwar versichert, dass man "Call of Duty Mobile" auch spielen kann, ohne Geld auszugeben, jedoch wird man bestimmte kosmetische Items oder die Möglichkeit Level zu überspringen, nur mit dem Battle-Pass oder Premium-Battle-Pass haben.
Am kommenden Wochenende startet die "Crossplay" Beta von "Modern Warfare" für PlayStation 4, Xbox One und PC.
Von Peer Schmidt