Xavier Naidoo feiert Michael Wendler – doch es nur ein peinlicher Fehler
Der Club der Verschwörungsmystiker hat ein neues Mitglied. Neben Xavier Naidoo ist nun auch Schlagerstar Michael Wendler dabei. Der teilt auf Telegram richtig aus – doch dann kommt die irre Wende:
Xavier Naidoo, Attila Hildmann, Sido, Eva Hermann – das sind nur ein paar Namen aus dem Club der prominenten Verschwörungsmystiker, die seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Fake News verbreiten und vor der „Merkel-Diktatur“ oder dem Deep State warnen. Doch jetzt ist eine weitere Person dem Verein beigetreten. Es handelt sich um Schlagersänger Michael Wendler. Der sollte eigentlich in der Jury von DSDS sitzen, teilt aber stattdessen lieber auf Telegram kräftig gegen Dieter Bohlen, RTL und die „Mainstream-Medien“ aus – oder ist er das gar nicht?
Nach Xavier Naidoo jetzt auch Michael Wendler? Sänger verbreitet Verschwörungsmythen über Telegram
„Ich werfe der Bundesregierung bezüglich der angeblichen Corona-Pandemie und deren resultierenden Maßnahmen grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und des Grundgesetztes vor“, erklärt Michael Wendler in einem Instagram-Video. Kurz zuvor erklärt der 48-Jährige, dass er freiwillig als Juror bei DSDS aufhört. Seiner Ansicht nach seien alle Sender – auch RTL – gleichgeschaltet und politisch gesteuert.
Das Statement ist eine klare Anspielung auf die sogenannten „Gleichschaltungsgesetze“ zu Beginn der Nazi-Diktatur. Auf diesen Vergleich reagiert Werbepartner Kaufland sofort und löscht das Video „Regal“ keine 24 Stunden nach der Veröffentlichung. Auch RTL distanziert sich vom EX-DSDS-Juror und zieht es sogar in Erwägung den Wendler zu verklagen! Ausgerechnet Vorgänger Pietro Lombardi bringt sich nun als möglicher DSDS-Nachfolger in Spiel.
Der Wendler-Eklat erinnert stark an das Ausscheiden von Xavier Naidoo bei DSDS. Der Mannheimer hatte ein Video veröffentlicht, in dem er rassistische Aussagen machte. Jetzt wird der Mannheimer sogar von Bushido gedisst.

Als Neueinsteiger in die Riege von Verschwörungsmystikern hat sich Michael Wendler natürlich einen eigenen Telegram-Kanal zugelegt und ruft seine Fans dazu auf, ihm dort zu folgen. Denn nur dort würde seine Meinung nicht zensiert werden. Auf der Plattform wird er auch gleich von Xavier Naidoo und Attila Hildmann begrüßt. „Großartig. Michael Wendler macht etwas statt nur zuzusehen“, schreibt der Mannheimer. Was ihm dabei nicht klar sein dürfte – der Kanal ist ein Fake und wird eigentlich von Udo Bönstrup betrieben. Darüber berichtet auch nordbuzz.de*.
Xavier Naidoo und Attila Hildmann fallen auf Fake-Kanal von Michael Wendler herein
„Der Wendler“ teilt auf „seinem“ Kanal nicht nur gegen RTL und den Staat aus. Der 48-Jährige schießt vermeintlich auch gegen Udo Bönstrup und Oliver Pocher, die sich kritisch über den Sänger geäußert haben. Außerdem bekommt auch Dieter Bohlen sein Fett weg, der unterdessen auf Instagram fröhlich das Aus von Michael Wendler verkündet.
„Jetzt mischt sich wieder der abgehalfterte Dieter Bohlen ein. Dieter! Wieviele Einheiten verkaufst du denn noch? Wann war dein letzter Hit?“, meint der Fake-Wendler dazu. Attila Hildmann kommentiert den Streit mit RTL nur mit den Worten: „Das ist Karma ihr F*tzen!“ Auch er scheint nicht zu wissen, dass dieser Account nicht echt ist. Ob das damit zusammenhängt, dass der Fake-Wendler seinem „Freund“ Attila Hildmann dafür dankt, ihm die Augen geöffnet zu haben? Auf Telegram wird sogar ein altes Foto der beiden gepostet – seltsam nur, dass es sich um ein Stock-Foto einer Agentur handelt. 24hamburg.de* berichtet darüber, wie Hildmann Wendler zum Schwurbler gemacht haben soll.
Michael Wendler: Udo Bönstrup steckt hinter Fake-Kanal
„Als Michael Wendler angekündigt hat, dass er einen Telegram-Kanal für seine wirren Verschwörungsaussagen startet, haben Tobias und ich uns überlegt, wie man am besten beweisen kann, dass Menschen auf fast jeden Mist im Internet reinfallen“, schreibt Udo Bönstrup auf seinem Instagram-Kanal. Nachdem er mehrere Videos veröffentlicht hat, in denen er sich kritisch gegen Michael Wendler äußert, lässt er die Bombe platzen – er selbst steckt hinter dem „originalen“ Telegram-Kanal des Sängers.
Damit wollte der Comedian aufzeigen, wie schnell Fake News geglaubt und verbreitet werden. „Glaubt nicht an Irrlichter wie Attila Hildmann oder Xavier Naidoo“, mahnt der 25-Jährige. Die beiden, vor denen er warnt, haben seine Geschichte allerdings sofort geglaubt. Da zeigt sich, woher der vegane Koch und der Mannheimer Sänger ihre „Wahrheiten“ haben. Der echte Michael Wendler hat aber wirklich einen Telegram-Kanal, auf dem er fleißig Verschwörungsmythen über Corona verbreitet – und das ist leider kein Fake. Nur einige Wochen später sorgt Xavier Naidoo wieder für Wirbel: Er hat einen Song über die vermeintliche „Corona-Diktatur“ veröffentlicht. *MANNHEIM24.de, nordbuzz.de und 24hamburg.de sind Teil des Ippen-Digital-Nertzwerks. (dh)