Xavier Naidoo: Verstörendes Video – Mannheimer Sänger bricht in Tränen aus
Xavier Naidoo: Ein neues Video des Sängers aus Mannheim schockt seine Fans: Er bricht vor laufender Kamera in Tränen aus!
- Video von Xavier Naidoo im Netz aufgetaucht – Rassismus-Skandal um Sänger.
- DSDS-Juror singt gegen Flüchtlinge und ruft zur Selbstjustiz auf.
- RTL wirft Xavier Naidoo aus DSDS-Jury.
- Neu aufgetauchtes Video sorgt für Aufregung – Xavier Naidoo sieht Teufel hinter „Fridays for Future“-Bewegung.
- Xavier Naidoo: „Habe mir die Reichweite von RTL zunutze gemacht“.
Die Liste der Skandale von Xavier Naidoo ist wohl genauso lange wie die seiner veröffentlichten Lieder. Dem 48-Jährigen wird Antisemitsmus, Rassismus und Homophobie vorgeworfen. Außerdem soll Xavier Naidoo ein Reichsbrüger-Sympathisant sein und Verschwörungstheorien teilen. Für viele Fans sind diese Anschuldigungen völlig an den Haaren vorbeigezogen. Auch der Sänger aus Mannheim weist jegliche Anschuldigungen von sich.
Doch seit wenigen Wochen tauchen immer häufiger verstörende Videos von Xavier Naidoo auf. Darin bezeichnet er Parteien wie die SPD und Linke als „die neuen Faschisten“, Fridays for Future sei ein Werk des Teufels. Außerdem hetzt er gegen Flüchtlinge und ruft zur Selbstjustiz auf. Die wilden und kruden Theorien des Sängers kosten ihm den Platz in der DSDS-Jury. Doch DSDS sei laut Xavier Naidoo auch nur ein Mittel zum Zweck gewesen, um seine Reichweite zu erhöhen und PR für sein neues Album zu machen.
Name | Xavier Kurt Naidoo |
Geboren | 2. Oktober 1971 in Mannheim |
Größe | 1,76 m |
Bekannte Alben | Nicht von dieser Welt, Hin und Weg |
Eltern | Eugene Naidoo, Rausammy Naidoo |
Ehefrau | Julia |
Die Musikszene wendet sich nach und nach von dem Sänger ab. Jetzt hat sich Weggefährte und Kollege Kool Savas in einem emotionalen Interview über den Xavier-Naidoo-Skandal geäußert. Auch DSDS-Jurorin Oana Nechiti wendet sich von hat Xavier Naidoo ab – zumindest indirekt.
Verstörendes Video aufgetaucht – Xavier Naidoo weint und verbreitet weitere Verschwörungstheorie
Update vom 3. April: Seit wenigen Tagen ist ein weiteres verstörendes Video von Xavier Naidoo aufgetaucht. Wie auch in den anderen Aufnahmen ist der Sänger frontal zu sehen und filmt sich scheinbar selbst. In dem dreieinhalb minütigen Video sagt Xavier Naidoo nicht viel, sondern weint fast die ganze Zeit. Unkontrolliert überkommt dem 48-Jährigen ein Heul-Anfall und erst nach zweieinhalb Minuten findet er seine Stimme wieder.
Stöhnend und japsend sagt der Sänger kaum verständlich: „In verschiedenen Länder auf der Erde sind viele Kinder aus Pädophilen-Netzwerken befreit – aber nicht so wie ihr denkt“, so der Mannheimer. Danach wird er das Wort „Adrenochrom“ in den Raum.

Damit meint Xavier Naidoo nicht das biologische Nebenprodukt von Adrenalin, sondern er bezieht sich auf eine Verschwörungstheorie. Demnach soll eine Sekte Kinder entführen, sie missbrauchen und ihr Blut als Anti-Aging-Produkt und als Droge nutzen. Außerdem sollen die Kinder an Organhändler weiterverkauft werden. Laut dem „Rolling Stone“ sollen etliche Prominete der Adrenochrom-Theorie glauben schenken. Recherchen haben aber wenig überraschend ergeben, dass diese Theorie faktisch nicht belegbar ist. Xavier Naidoo sagt abschließend in dem Video, dass er bereits seit 15 Jahren über „Adrenochrom“ Bescheid wisse. Xavier Naidoo berichtet außerdem in einem zweiten Video, dass er als Kind selbst missbraucht wurde.
Xavier Naidoo mit krudem Tipp für Migranten: „Versündigt Euch nicht an ...“
Update vom 2. April: Ein Kurzclip in sozialen Medien sorgt für den Rausschmiss von Xavier Naidoo als DSDS-Juror. In einem Interview mit dem Journalisten und Rechtspopulisten Oliver Janich gibt der Sänger aus Mannheim zu, dass er „sich die Reichweite von RTL zunutze gemacht“ habe. Zudem wettert er gegen linke Parteien. Aber dabei bleibt es nicht: Wie in den kontroversen Kurzclips in den sozialen Medien kommt Naidoo auch auf die Klimadebatte oder Migranten in Deutschland zu sprechen.
Bezüglich der Klimakrise erneuert der Mannheimer Sänger seinen Vorwurf, dass sich „die Wissenschaft“ zu sehr auf die Hockeyschläger-These des Klimaforschers Michael Mann stütze. Dabei sei doch „mittlerweile belegt, dass diese Hockeykurve so gar nicht existiert“, behauptet Xavier Naidoo. Für eventuelle Diskussionen mit Verfechtern des menschengemachten Klimawandels sieht sich Naidoo argumentativ gut gerüstet.
Durch den Film „The Climate Swindle“ [richtig: „The Great Global Warming Swindle“, d. Red.] sei er zu dem Schluss gekommen, dass „CO2 nicht der große Klimaveränderer ist“. Vielmehr würden sich die CO2-Werte erst im Anschluss an den Klimawandel ändern. Darüber solle man diskutieren.
Xavier Naidoo: „Versündigt Euch nicht an Deutschland“
Für „alle Menschen, die in Deutschland leben“, hat Xavier Naidoo einen eindringlichen Tipp parat: „Versündigt Euch nicht an Deutschland und den Deutschen“. Diesen Fehler dürfe man nicht begehen. Als Migrantenkind fordert Naidoo in dem Interview mit dem Rechtspopulisten Janich Kinder von Migranten dazu auf, „einen anderen Blick auf Deutschland zu entwickeln, sich die Geschichte näher anzuschauen“. Dazu käme die bundesweite Ausgangssperre wegen des grassierenden Coronavirus vielleicht gerade richtig.
Dann driftet Xavier Naidoo wieder in verschwörungstheoretische Lieblingsthemen der Rechtspopulisten ab: die Souveränität Deutschlands, die Kanzlerakte, die Verstrickung der „Mainstream-Medien“ mit NGOs, CFR, Bilderberg-Konferenzen, etc. Deutschland sei derzeit ein „Unrechtssystem“, das man nicht per Wahl legitimieren dürfe, fährt Naidoo fort. Deshalb gehe er selbst seit vielen Jahren auch nicht mehr wählen.
Obgleich dieser esoterische Verschwörungs-Unsinn erschreckend ist, bringt die Corona-Krise auch das Gute im Menschen hervor: Foto- und Interview-Projekt zeigt Corona-Helden des Alltags.
„Die neuen Faschisten“ - Xavier Naidoo verstört mit neuem Kurzvideo
Update vom 1. April: Nach dem Rauswurf bei DSDS kehrt um Xavier Naidoo einfach keine Ruhe ein. Das scheint aber auch nicht im Interesse des R‘n‘B-Sängers aus Mannheim zu liegen. Jetzt ist ein neues Kurzvideo aufgetaucht, in dem sich Naidoo auf die nächste krude These versteigt. Hatte Naidoo in kurzen Videoclips zunächst gegen Ausländer und Flüchtlinge oder die Fridays for Future-Bewegung gewettert, bekommen jetzt die Parteien Die Linke und SPD ihr Fett weg: „Wir haben es heutzutage schon wieder mit dem Faschismus zu tun - und zwar als Partei Die Linke, als Partei SPD. Das sind die neuen Faschisten.“, behauptet Naidoo in einem Video, das derzeit bei Twitter die Runde macht.
In Deutschland gebe es nur noch eine legitime Meinung, sagt Naidoo weiter. Und dann wird es noch befremdlicher: In Zukunft würde er die Nationalsozialisten gerne „Nasos“ nennen, und die Internationalsozialisten „Isos“. Was der Sänger mit seinen Kurzvideos bezweckt, lässt sich indes aus einem Interview herauslesen, das Xavier Naidoo mit dem Journalisten und Rechtspopulisten Oliver Janich geführt hat.
Xavier Naidoo und DSDS: „Habe mir die Reichweite von RTL zunutze gemacht“
In dem Interview gibt Xavier Naidoo unumwunden zu, dass er sich „die Reichweite von RTL zunutze gemacht“ habe. Als „Vollprofi“ habe er gerne der Einladung Folge geleistet, erklärt Naidoo zur Frage, warum er zu DSDS gegangen sei. Zunächst habe ihn interessiert, wie so eine riesige TV-Show funktioniert, warum sie so erfolgreich ist. Mit DSDS-Macher Dieter Bohlen verstehe er sich „super“.
Und dann kommt‘s: Außerdem habe er gewusst, dass er „mit dem Album, das ich jetzt hier habe, vielleicht nicht mehr die Chance bekomme, in so einer Show mitzumachen“, gibt Xavier Naidoo unumwunden zu. Für die erhaltene Reichweite habe er RTL seine „professionelle Meinung“ gegeben. Zuletzt wurde Xavier Naidoo auf Instagram von Mercedes-Benz beschimpft - das steckt dahinter.
Xavier Naidoo: Kurzvideos als PR-Nummer für neues Album?
Den Rausschmiss als DSDS-Juror und die folgenden Aussagen auch von Dieter Bohlen nehme er niemandem übel. Er müsse aber trotzdem zu seiner Meinung stehen und seine Meinung sagen können, findet Xavier Naidoo. „Und wenn ich dann dadurch Nachteile habe, dann ist das halt so.“

Die Kurzvideos mit zumindest fragwürdigen Texten - alles nur Provokation, um einen Rausschmiss aus DSDS und damit möglichst viel mediale Aufmerksamkeit für ein „patriotisches“ Album zu generieren? Das jüngste Video-Interview mit Xavier Naidoo lässt kaum einen anderen Schluss zu. Auch in einem andere Video erklärt Xavier seine PR-Absichten und spricht aber zeitgleich über ein mögliches Karriere-Ende.
Neues Skandal-Video aufgetaucht: Xavier Naidoo mit wilder Verschwörungstheorie
Update vom 16. März: Viele (ehemalige) Fans und bekannte Künstler wie Dieter Bohlen und Smudo von den Fantastischen Vier haben den Schock nach dem geleakten Skandal-Video von Xavier Naidoo, in dem er ganz offen gegen Flüchtlinge singt und Rassismus befeuert, und das schließlich zu seinem sofortigen Rauswurf aus der DSDS-Jury führte, noch nicht einmal wirklich verdaut, da ist nun ein neues Video des Sängers aus Mannheim aufgetaucht – und das sorgt ebenfalls für jede Menge Aufregung! In dem wirren Videoclip, der wohl im September 2019 entstanden ist, knöpft sich Xavier Naidoo die globale Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ vor.
„Es ist heute der 20. September, ein sogenannter Friday for Future, FFF. Dreimal ‚F‘. ‚F‘ ist am sechsten Platz im Alphabet“, so Naidoo ganz verschwörerisch. Danach hält er seine Finger vor die Kamera, zählt – und führt vor, dass der Buchstabe „F“ der sechste im Alphabet ist. Und dann kommt die steile These, die Naidoo mit voller Überzeugung vorträgt: „Dreimal ‚F‘ in dem Fall: 666! Da weiß man auch wieder, wer dahintersteckt.“ Damit bezieht sich der Mannheimer auf jene biblische Zahl, die in der Offenbarung des Johannes für niemand Geringeres als den Antichristen steht. Kurz: Xavier Naidoo vermutet den Teufel hinter der weltweiten Protestbewegung!
Später im Clip macht Xavier Naidoo dann klar, dass er keines seiner zahlreichen Autos wegen einer „Klimahysterie“ schrotten würde. Im weiteren Teil des neuen Videos von Xavier Naidoo bezeichnet der Sänger die Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber und den unter anderem auch aus dem Fernsehen bekannten Astrophysiker Harald Lesch als Lügner. Gemeinsam mit Oliver Janich würde Naidoo laut Video gerne eine Diskussion führen. „Möge der bessere gewinnen – der mit den Fakten“, so Naidoo abschließend. Fakt am Rande: Oliver Janich ist ein Journalist, der vor allem für seine Verschwörungstheorien und fremdenfeindlichen Äußerungen in die Schlagzeilen geraten war.
Xavier Naidoo: Nach Skandal-Video und Rauswurf bei DSDS – Dieter Bohlen äußert sich
Update vom 14. März: Nach dem Rassismus-Skandal und der Entlassung von Xavier Naidoo geht DSDS am Samstag (14. März) weiter. In der Show will sich Dieter Bohlen zum ersten Mal öffentlich zu dem Skandal äußern. Bis Xavier dazu stellungnimmt, dauert es noch einige Wochen. Doch Ende März erklärt er in einem Interview, dass er RTL nur ausgenutzt habe, da er Werbung für sein neues „patriotisches“ Album machen wollte und eine möglichst breite Masse erreichen wollte: „Ich habe mir die Reichweite von RTL zunutze gemacht“, gibt Xavier Naidoo zu.
Xavier Naidoo: Til Schweiger unterstützt seinen Kumpel
Update vom 13. März: Seitdem RTL ihren DSDS-Juroren Xavier Naidoo gefeuert haben, gibt es heftige Diskussion um die politische Gesinnung des Mannheimers. Viele stellen sich hinter ihn, andere widerum verurteilen sein Skandal-Video. Prominente Unterstützung erhält er von Til Schweiger. Der Schauspieler kommentiert „100%“ und klickt „Gefällt mir“ unter den Facebook-Post von Xavier Naidoo.
Gegenüber der BILD erklärt Schweiger, dass er zwar nicht genau weiß, um was es in dem Lied geht, aber dass er Xavier blind unterstützt: „Das Lied kenne ich nicht. Aber das sieht man ja seit Jahren, wie der Xavier immer in der Presse als homophob, antisemitisch und ausländerfeindlich dargestellt wird.“ Des Weiteren erklärt Schweiger: „Ich kenne ihn seit 20 Jahren und ich weiß, dass er ein zutiefst gläubiger Mensch ist, der sich nichts weiter wünscht als Liebe für alle. Er hat ja auch sein Statement auf Instagram gemacht. Das unterschreibe ich zu 100 Prozent. Ich bin Team Naidoo!“ Und nicht nur Til Schweiger hält zum Sänger, auch Kochbuch-Autor Attila Hildmann verteidigt den Mannheimer.
Xavier Naidoo: Söhne Mannheims gehen auf Distanz
Update vom 12. März: Seit Mittwoch schwappt eine Welle der Empörung durch ganz Deutschland. Denn ein Video des Sängers Xavier Naidoo ist aufgetaucht, in dem er gegen Flüchtlinge hetzt und zur Gewalt gegen sie aufruft. Der Sender RTL zieht schnell die Reißleine und wirft den DSDS-Juror aus der Sendung. Während einige Promis weiter zu dem Mannheimer Sänger halten, distanzieren sich seine ehemaligen Bandkollegen von den Söhnen Mannheims schnell von ihm:
Auf Facebook posten sie: „Wir sind nicht verloren. Ihr seid nicht verloren. Wir sind viele!" Die Band weist darauf hin, dass sich die Wege der Söhne Mannheims und Xavier Naidoos schon vor einiger Zeit getrennt hätten. Und weiter: „Bestimmt ist es wichtig, in der heutigen Zeit Dinge anzusprechen, gerne auch kontrovers, aber man muss sich der Macht des Wortes bewusst sein.“
Für dieses Statement bekommen die Söhne Mannheims einerseits viel Lob. So schreibt Facebook-User Houssam R. „Klartext pur. Vielen Dank für die deutlichen Worte!“ und erntet dafür über 500 Likes. Auch Gabriele H. findet deutliche Worte: „Danke für dieses klare Statement. Es gibt Momente, da, da muss man auch zu alten Freunden deutlich Stellung beziehen.“
Die meisten Likes erhalten jedoch die kritischen Stimmen. So schreibt Katrin S.: „Eigentlich sollte man nach so vielen gemeinsamen Jahren meinen, man würde sich untereinander kennen. Hier ist dies wohl nicht der Fall. Schade, Xavier spricht aus was viele denken. Für mich haben diese Äußerung nichts mit Rassismus zu tun, sondern mit Realismus.“ Dieser Kommentar bekommt über 2.000 Likes.
Auch Marcus H.s Kommentar scheint der Nerv der Fans zu treffen und erhält über 1.000 Likes: „Ganz schlecht aber ganz schlecht, anscheinend kennt ihr eure eigenen Texte nicht und Xaviers auch nicht, da sollte man mal zwischen den Zeilen lesen!“
Skandal um Xavier Naidoo: RTL wirft ihn nach Video aus DSDS-Jury – und zwar endgültig
Update vom 12. März: Der Clip, in dem sich Xavier Naidoo abfällig über Flüchtlinge und sogar zur Gewalt gegen sie aufruft, sorgt im Netz immer noch für Diskussionen. Nachdem sich RTL schon früh von den rassistischen Äußerungen des Mannheimer Sängers distanziert hat, zieht der Sender nun endgültig die Reißleine. Xavier Naidoo wird nicht nur in der ersten Live-Show als DSDS-Juror ausgeschlossen, sondern wird in der gesamten Staffel nicht mehr am Jurorenpult Platz nehmen dürfen.
Xavier Naidoo: Rauswurf nach Skandal-Video! Er darf nicht mehr zu DSDS zurückkehren
RTL teilt dazu in einem Statement mit: „Xavier Naidoo ist auf unser Angebot, seine missverständlichen und widersprüchlichen Aussagen plausibel zu erklären, bis heute nicht eingegangen. Wir sehen an den vielen Reaktionen, dass das Thema bewegt, deshalb hätten wir eine unmittelbare, öffentliche Diskussion mit ihm gut gefunden. Das ist für uns Meinungsfreiheit. Dazu ist es aber nicht gekommen. Deshalb wird es für ihn keine Rückkehr zu DSDS geben.“
Der Mannheimer Sänger hatte sich nach den Rassismus-Vorwürfen in einem Statement auf Facebook geäußert und die Anschuldigungen vehement zurückgewiesen. Zu den Hintergründen und der Entstehung des Videos hat er sich bisher nicht geäußert. Mittlerweile sind auch weitere Videos mit ähnlichen Inhalt aufgetaucht.
Skandal um Xavier Naidoo: RTL wirft ihn aus DSDS-Jury – „Er bleibt viele Antworten schuldig“
Update, 19:50 Uhr: Wie RTL weiter auf der Webseite berichtet, bleibe Xavier Naidoo dem Sender noch viele Antworten schuldig. So habe der Sänger sich nicht zu den Hintergründen und der Entstehung des Videos geäußert. Außerdem seien noch weitere Videos aufgetaucht, „die in eine ähnliche Richtung gehen“, so RTL. Sie sollen ebenfalls einen rassistischen Inhalt haben. Diese Umstände haben letztlich den TV-Sender dazu bewogen, Xavier Naidoo aus der DSDS-Jury zu werfen.
Jörg Graf, Geschäftsführer von RTL, sagt in einem Statement: „RTL steht für Vielfalt im Programm. Wir sind Verfechter der Meinungsfreiheit. Dazu gehört aber auch, das wir jede Form von Rassismus und Extremismus entschieden ablehnen. Die jetzt aufgetauchten Videos von Xavier Naidoo haben uns massiv irritiert. Unsere Bitte, seine Äußerungen im Dialog und live bei RTL persönlich und öffentlich zu diskutieren und zu erklären, hat er bislang unbeantwortet gelassen. Gerade diese Diskussion fänden wir wichtig, da für uns die Aussagen im Video und seine Kommentierung danach überhaupt nicht zusammen passen."
Update, 18:45 Uhr: RTL hat Xavier Naidoo aus der DSDS-Jury geworfen. Das bestätigt der Sender auf seiner Webseite. Dazu schreibt er: „RTL distanziert sich in aller Form von den rassistischen Äußerungen und zieht jetzt die Konsequenz daraus: Xavier Naidoo ist nicht länger Teil der DSDS-Jury und wird ab Samstag, den 14. März, nicht mehr am Jurypult sitzen.“ So soll es nach dem Rauswurf von Xavier Naidoo jetzt bei DSDS weitergehen.
Xavier Naidoo: Rassismus-Vorwurf nach Skandal-Video – jetzt äußert sich der Sänger!
Update von 14:30 Uhr: Auf der Facebook-Seite von Xavier Naidoo wurde jetzt ein Statement veröffentlicht, in dem der Sänger Stellung zu den massiven Vorwürfen nach der Veröffentlichung eines Skandal-Videos bezieht. „Xavier hat ganz entschieden Vorwürfe wegen eines in den Sozialen Medien zirkulierenden Kurz-Videos mit einem Text aus dem Jahre 2018 zurückgewiesen. Rassenhass und Fremdenfeindlichkeit sind ihm völlig fremd, auch wenn er sich zuweilen emotional künstlerisch äußert“, heißt es in dem Text. Auch Xavier Naidoo selbst gibt auf Facebook eine persönliche Erklärung zu dem Video ab, das vor Kurzem im Netz auftauchte – aber offenbar bereits im Jahr 2018 aufgenommen wurde. „Ich setze mich seit Jahren aus tiefster Überzeugung gegen Ausgrenzung und Rassenhass ein. Liebe und Respekt sind der einzige Weg für ein gesellschaftliches Miteinander“, so ein Teil der Erklärung des Sängers. Für ihn bedeute das aber auch, dass alle in der Verantwortung seien, „wachsam gegenüber Angriffen auf ein friedliches Miteinander aller Menschen zu sein, egal aus welcher politischen Richtung und ungeachtet der Herkunft.“ Das gesamte Statement von Xavier Naidoo auf Facebook:
Inzwischen äußern sich auch immer mehr Prominente auf Twitter zu dem knapp eine Minute langen Video, in dem Xavier Naidoo offenbar gegen Flüchtlinge singt und zur Selbstjustiz aufruft. So twitterte zum Beispiel Smudo (Die Fantastischen Vier): „Checkt den rechten Freestyle vom „Kollegen“ – tut was. Danke.“
Xavier Naidoo (DSDS): Skandal-Video aufgetaucht – Schmeißt ihn RTL jetzt raus?
Update von 14:15 Uhr: Ein RTL-Sprecher hat sich gegenüber dem Medienmagazin dwdl.de zu dem Skandal-Video von Xavier Naidoo geäußert: „Wir sind auch irritiert über das Video von Xavier Naidoo auf den Social-Media-Kanälen. RTL distanziert sich ganz klar von Rassismus in jeglicher Form. Wir klären jetzt unsere Fragen mit Xavier.“ Offenbar ist RTL auch davon überzeugt, dass es sich bei dem Video von Xavier Naidoo, das erst vor Kurzem im Netz auftauchte, nicht um einen Fake handelt. Laut dwdl.de herrsche auch Aufregung bei der DSDS-Produktionsfirma UFA Show & Factual. Eine Entscheidung über eine weitere Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo solle noch am Mittwoch fallen. Es wird sogar eine Petition gestartet, die RTL auffordert, den Sänger aus der DSDS-Jury zu werfen.
Xavier Naidoo: Skandal-Video aufgetaucht! Lied gegen Flüchtlinge im Netz?
Erstmeldung von 12 Uhr: Xavier Naidoo machte in der Vergangenheit nicht nur mit seiner Stimme, sondern immer wieder auch mit Skandalen Schlagzeilen. Nachdem er bereits mit den Reichsbürgern in Verbindung gebracht und für angeblich antisemitische Songtexte kritisiert wurde, bahnt sich jetzt der nächste Skandal um den Sänger aus Mannheim an. Ein Video, das vor kurzem im Internet aufgetaucht ist, löst eine Welle der Empörung aus – das Netz wirft Xavier Naidoo nun Hetze gegen Flüchtlinge vor! Auch RTL reagiert auf den Rassismus-Skandal.
Xavier Naidoo: Skandal-Video im Internet zeigt Hetze gegen Flüchtlinge
Auslöser des neuen Skandals um Xavier Naidoo ist ein Video, das nun im Internet aufgetaucht ist. Es zeigt den Sänger aus Mannheim, wie er sich offenbar selbst filmt. Wann genau die Aufnahme entstanden ist, ist unklar. Xavier Naidoo singt in dem Video ganz offensichtlich ein Lied gegen Flüchtlinge: „Ihr seid verloren. Ihr macht nicht mal den Mund für euch auf. So nehmen Tragödien ihren Lauf. Eure Töchter, eure Kinder sollen leiden. Sollen sich mit Wölfen in der Sporthalle umkleiden. Und ihr steht seelenruhig nebendran. Schaut euch das Schauspiel an, das euch alle beenden kann. Weit und breit ist hier kein Mann, der dieses Land noch retten kann. Doch Hauptsache es ist politisch korrekt. Auch wenn ihr daran verreckt. Und nochmal. Ich hab fast alle Menschen lieb. Aber was, wenn fast jeden Tag ein Mord geschieht, bei dem der Gast dem Gastgeber ein Leben stiehlt. Da muss ich harte Worte wählen. Denn keiner darf meine Leute quälen. Wenn doch, der kriegt es mit mir zu tun. Lass uns das beenden - und zwar nun. Ihr seid verloren.“
Im Lied bezeichnet Xavier Naidoo Flüchtlinge als „Wölfe“ und ruft zu allem Überfluss auch noch zur Selbstjustiz auf, da die Politik das Land nicht mehr „retten“ könne.
Xavier Naidoo: Video zeigt Lied gegen Flüchtlinge – Mega-Skandal im Internet
Im Internet löst das Video von Xavier Naidoo eine riesige Welle der Empörung aus. Einige Twitter-Nutzer sehen in seinem Songtext „Nazi-Sprache“. Ein anderer kommentiert: „Man weiß gar nicht genau, über was man sich als erstes empören soll...es ist soviel Irres und Rassistisches dabei.“ Viele riefen auch RTL dazu auf, zu reagieren. Dort ist Xavier Naidoo seit 2019 bereits in der 2. DSDS-Staffel in der Jury zu sehen. Der erste TV-Sender, der jedoch reagiert, ist ProSieben, wo der Sänger ebenfalls bereits bei „The Voice of Germany“ zu sehen war: „Lieber Xavier Naidoo, mit Hass, Hetze und alternativen Fakten hat noch niemand eine Gesellschaft besser gemacht. Sie auch nicht.“, twittert der Sender am Mittwoch.
Nach dem Skandal-Video von Xavier Naidoo steht auch RTL unter enormen Druck – und veröffentlicht kurze Zeit später ebenfalls eine Reaktion auf den Song.
Xavier Naidoo: Rassismus-Video im Internet – RTL fordert „klare Antworten“
„1. Wir distanzieren uns von jeglicher Form von Rassismus. 2. Auch wir sind irritiert von dem aufgetauchten Video. 3. Wir erwarten klare Antworten von Xavier“, lautet die erste Reaktion von RTL zum Skandal-Video von Xavier Naidoo auf Twitter. Auch auf der RTL-Internetseite distanziert sich der Sender klar von den Äußerungen von Xavier Naidoo.
Wird das Video den Sänger nun seine Anstellung als DSDS-Juror verlieren? Ein offizielles Statement von Xavier Naidoo zu den schweren Vorwürfen steht noch aus. Erst letztes Jahr hatte sich der Sänger gerichtlich gegen Antisemitismus-Vorwürfe gewehrt – der Fall war bis ans Oberlandesgericht in Nürnberg gegangen. Im Oktober 2019 hatte das Gericht schließlich entschieden, dass Xavier Naidoo nicht als Antisemit bezeichnet werden dürfe. Doch ist er nun endgültig zu weit gegangen?
Nach den Skandalen der letzten Wochen hat ein rechtes Magazin ein Buch über Xavier Naidoo angekündigt. In diesem wird er „moderner Held“ gefeiert. Das Heft ist Sprachrohr von AfD und Pegida und wird vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft.
Xavier Naidoo schockt seine Fans mit kruden Verschwörungstheorien. Doch was steckt hinter den Behauptungen, die nicht nur er im Internet teilt? Hier gibt es den Faktencheck.
Erneut sorgt Xavier Naidoo mit einem Interview für einen Skandal. Gegenüber "Digitaler Chronist Alternative" erklärt der Sänger, dass alle Deutschen unter Hypnose stünden und verbreitet weitere Verschwörungstheorien. In den sozialen Medien kursiert einige Tage später ein Video von Xavier Naidoo indem er der Regierung vorwirft „die Alten“ mit dem Coronavirus töten zu wollen. Im nächsten Satz widerspricht sich der Sänger aus Mannheim und zweifelt an der Echtheit des Virus.
Immer mehr Menschen nutzen die Messanger-App Telegram, um Fake News und Verschwörungstheorien untereinander zu teilen. In Gruppen und Chats tauschen sie sich aus und verbreiten ihre "Wahrheiten". Darunter auch Prominente wie Xavier Naidoo, Attila Hildmann oder Eva Herman.
Wenn es nach der AfD ginge, würden ihre Anhänger, darunter wahrscheinlich zahlreiche Rechte und Verschwörungstheoretiker mit ähnlichen Ansichten wie Xavier Naidoo, am Sonntag (24. Mai) im Stuttgarter Stadtzentrum gegen die Corona-Verordnung demonstrieren. Doch die Stadt Stuttgart macht der Partei einen Strich durch die Rechnung und untersagt den Aufmarsch, bei dem auch die Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Alice Weidel zugegen sein sollte.
kab