Name | Xavier Kurt Naidoo |
Geboren | 2. Oktober 1971 in Mannheim |
Größe | 1,76 m |
Bekannte Alben | Nicht von dieser Welt, Hin und Weg |
Eltern | Eugene Naidoo, Rausammy Naidoo |
Ehefrau | Julia |
Nach dem Shitstorm, der sich nach dem Video-Leak über Xavier Naidoo ergießt, veröffentlicht der Sänger nur wenige Stunden später ein Statement auf Facebook, in dem er alle Vorwürfe von sich weist. Rassenhass und Fremdenfeindlichkeit seien ihm völlig fremd, auch wenn er sich zuweilen emotional künstlerisch äußern würde.
RTL verkündet unter anderem Twitter den Rauswurf Xavier Naidoos aus der DSDS-Jury. Ein RTL-Sprecher betont, dass der Sender jede Form von Rassismus und Extremismus ablehne. Die Bitte, seine Äußerungen live bei RTL zu erklären und zu diskutieren, blieb bisher unbeantwortet.
Die Aussagen im Video und die Kommentierung danach würden für den Sender nicht zusammen passen. Kurze Zeit später tauchen noch weitere Videos auf, die in eine ähnliche Richtung gehen, so RTL. Doch während viele Zuschauer und Fans entsetzt von diesen Skandalen rund um Xavier Naidoo sind, halten andere Promis wie Kochbuch-Autor Attila Hildmann zum Sänger.
Doch wie geht es jetzt mit der RTL-Sendung weiter? Wird ein Nachfolger für Xavier Naidoo bestimmt? Wie die Bild-Zeitung berichtet, wird es zunächst keinen Nachfolger für DSDS-Juror Xavier Naidoo geben.
Die Liveshow am Samstag, 14. März, wird mit den drei bestehenden Juroren, Dieter Bohlen (66), Pietro Lombardi (27) und Oana Nechiti (32) ablaufen.
Erstmals in der DSDS-Geschichte können auch die Juroren neben den Zuschauern über die Zukunft der Kandidaten abstimmen. Jeder Juror hat eine goldene CD auf seinem Pult stehen, die 5 Prozent Stimmenanteil symbolisiert. Die Prozente der Juroren werden dem Votingergebnis der Zuschauer am Ende der Show hinzuaddiert.
Diese Regel gilt jedoch nur für die ersten drei Live-Shows, im Finale entscheiden wie gewohnt die Zuschauer. DSDS-Juror Xavier Naidoo wird keine Chance mehr haben, einem der Kandidaten seine Bewunderung zu zollen.
Wie RTL am Donnerstag, 12. März außerdem mitteilt, soll Xavier Naidoo nicht nur bei der Liveshow am 14. März nicht am Jurorpult Platz nehmen dürfen, sondern darf die gesamte DSDS-Staffel nicht zurückkehren. RTL teilt dazu in einem Statement mit: „Xavier Naidoo ist auf unser Angebot, seine missverständlichen und widersprüchlichen Aussagen plausibel zu erklären, bis heute nicht eingegangen. Wir sehen an den vielen Reaktionen, dass das Thema bewegt, deshalb hätten wir eine unmittelbare, öffentliche Diskussion mit ihm gut gefunden. Das ist für uns Meinungsfreiheit. Dazu ist es aber nicht gekommen. Deshalb wird es für ihn keine Rückkehr zu DSDS geben.“
Nach dem Rassismus-Skandal und der Entlassung von Xavier Naidoo geht DSDS am Samstag (14. März) weiter. In der Show will sich Dieter Bohlen zum ersten Mal öffentlich zu dem Skandal äußern.
Xavier Naidoo soll im August bei einem Open-Air-Konzert in Ladenburg auftreten. Doch nach den Skandalen der letzten Wochen mit rassistischen Aussagen regt sich Widerstand gegen diese Idee. Mehrere Politiker wollen verhindern, dass der Mannheimer auftritt.
Nach den Skandalen der letzten Wochen hat ein rechtes Magazin ein Buch über Xavier Naidoo angekündigt. In diesem wird er „moderner Held“ gefeiert. Das Heft ist Sprachrohr von AfD und Pegida und wird vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft.
Erneut sorgt Xavier Naidoo mit einem Interview für einen Skandal. Gegenüber "Digitaler Chronist Alternative" erklärt der Sänger, dass alle Deutschen unter Hypnose stünden und verbreitet weitere Verschwörungstheorien.
kp