„30 Prozent Strom einsparen“ – Weihnachtsbeleuchtung in Mannheimer City reduziert
Mannheim - Am 21. November gehen in der Innenstadt wieder die Weihnachtslichter zwischen Wasserturm und Breiter Straße an – jedoch mit reduzierter Beleuchtung:
Der Winter rückt näher und damit die Auswirkungen der angespannten Energiesituation. Seit Anfang September gilt bundesweit die Energiesparverordnung. Auch in Mannheim werden manche Denkmäler nicht mehr angestrahlt, wird auf Effektbeleuchtung verzichtet. Jetzt geht die Stadt einen Schritt weiter und reduziert die Beleuchtungszeiten des weihnachtlichen Lichterglanzes in der City:
Weihnachtsbeleuchtung in Mannheimer Innenstadt wird verkürzt
Als Symbol für die Weihnachtszeit hat der Lichterglanz in der Fußgängerzone der Quadratestadt eine lange Tradition. Die Weihnachtsbeleuchtung erzeugt eine besondere Atmosphäre und taucht die City in einen festlichen Glanz. Darauf will Mannheim auch 2022 nicht verzichten, die Beleuchtungszeiten werden allerdings an die Dauer der Weihnachtsmärkte und des Silverstermarkts angepasst. Das ist das Ergebnis von Beratungen zwischen Stadtverwaltung und beteiligten Akteuren.
„Wir werden in Mannheim die täglichen Beleuchtungszeiten des Lichterschmucks in den Fußgängerzonen reduzieren sowie die Beleuchtungsperiode verkürzen“, erklärt Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (CDU). Damit erfülle man die Verpflichtung zum Energiesparen, gestalte die Mannheimer Innenstadt in der Weihnachtszeit aber weiterhin für Besucher attraktiv und einladend, so Grötsch. Auch in weiteren Städten in Baden-Württemberg wird die Beleuchtung der Weihnachtsmärkte reduziert.

Kürzere Beleuchtung in Mannheim: „30 Prozent des Stromverbrauchs einsparen“
„Wir freuen uns, dass unsere Weihnachtsbeleuchtung auch dieses Jahr wieder eingeschaltet werden kann. Und wir sind froh, dass die Stadt Mannheim unsere Vorschläge zur Reduzierung der Einschaltzeiten übernommen hat. Wir wollen damit auch einen Beitrag zu den Einsparungen im Energiebereich leisten“, ergänzt Lutz Pauels, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City. In ganz Mannheim werden Lichter ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
Sie organisiert und finanziert die Weihnachtsbeleuchtung und erhält jährliche einen Zuschuss von der Wirtschaftsförderung der Stadt. Als Sponsor trägt der Mannheimer Energieversorger MVV Energie die Stromkosten. Bereits 2010 hatte man die Weihnachtsbeleuchtung auf LED-Leuchten umgestellt. Sie wird mittlerweile aus erneuerbaren Energien betrieben. „Durch die Reduzierung der Einschaltzeiten bei der Weihnachtsbeleuchtung können wir in diesem Jahr zusätzlich weitere 30 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs einsparen“, sagt Marco Demuth, Bereichsleiter Vertrieb Regional bei MVV.
Weihnachtsbeleuchtung in Mannheimer City anderthalb Stunden kürzer eingeschaltet
Konkret wird die Beleuchtung um 17 Uhr eingeschaltet, bisher war der Beginn um 15:30 Uhr. Die Lichter werden um 22 Uhr wieder ausgeschaltet. In den Vorjahren war die Weihnachtsbeleuchtung an Freitagen und Samstagen bis 23 Uhr in Betrieb. Auch die Dauer des Lichterglanzes wird verkürzt und an die Dauer der Weihnachtsmärkte und des Silvestermarkts angepasst. Sie endet diesen Winter bereits am 1. Januar 2023. Zuvor wurden die Lichterketten am 6. Januar abgehängt.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die zwei Weihnachtsmärkte und der Märchenwald in der Innenstadt werden wie gewohnt stattfinden. Die konkrete Ausgestaltung der Buden- und Ambientebeleuchtung obliegt den jeweiligen Betreibern der Weihnachtsmärkte. (rmx)