Time Warp in Mannheim: Techno-Festival trotz fetter Beats turbo-leise

Mannheim - Am Wochenende gibt‘s endlich wieder was auf die Ohren. Nach über zwei Jahren Corona-Zwangspause ist das Techno-Festival „Time Warp“ zurück. Diese Lärmschutzmaßnahmen gelten:
Update vom 26. Oktober: Kurz vor dem wilden Techno-Wochenende legt der Veranstalter die geplanten Lärmschutzmaßnahmen für die diesjährige „Time Warp“ vor. Geschlossene Türen, Schalldämpfer und eine spezielle Tontechnik sollen den Geräuschpegel reduzieren. Bürgerinnen und Bürger sollen so wenig wie möglich durch das Festival gestört werden, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt Mannheim heißt. Dass solche Lärmkonzepte fruchten, hat sich bereits in den vergangenen Jahren gezeigt. Der Veranstalter bietet in diesem Jahr aber auch wieder eine Service-Hotline an, unter der sich die Bürger bei eventuellen Lärmbeschwerden melden können.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
„Time Warp“ 2021: Geschlossene Türen, Schalldämpfer und Co. - So bleibt‘s am Wochenende ruhig
Laut einer Pressemitteilung der Stadt Mannheim werde bei der diesjährigen „Time Warp“ Ordnungspersonal eingesetzt, das dafür sorge, dass die Türen geschlossen bleiben, sodass der Lärm nicht nach außen dringt. Zudem fungieren Container als Schallschutz. Diese hätten sich bereits in der Vergangenheit als solcher bewährt. Zur Beschallung des Festivalgeländes setze der Veranstalter sogenannte Line-Array-Tonsysteme ein: „Diese garantieren eine gleichmäßige Schalldruckverteilung über den Zuschauerraum hinweg, während darüber hinaus der Schallpegel schnell und effektiv reduziert werden kann“, erklärt die Stadt. Zudem sollen die Bässe so angeordnet werden, dass die Lärmauswirkungen gering ausfallen.
Die Geräuschimmissionen werden nach Angaben der Stadt Mannheim im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen während des gesamten Festivals überwacht. Ein unabhängiger Messingenieur führe die Schallmessungen durch und überprüfe, ob die von der Stadt Mannheim erlassenen Lärmrichtwerte eingehalten werden. „Diese Werte können bei eventuellen Beschwerden sofort herangezogen werden“, wird in der Pressemitteilung erklärt. Sollten die Grenzwerte überschritten werden, würde die Stadt sofort eine Reduktion des Lärmpegels veranlassen.
Auch in diesem Jahr bietet der Veranstalter wieder eine Service-Hotline an, unter der sich die Bürger bei etwaigen Lärmbeschwerden melden können: Unter der Rufnummer 0621/42509-85 stünden Mitarbeiter des Veranstalters durchgängig zur Verfügung. Darüber hinaus werde die Veranstaltung während ihrer gesamten Dauer von Einsatzkräften der Polizei sowie Sicherheits- und Ordnungskräften überwacht.
„Time Warp“ in Mannheim: Techno-Festival wieder da – Darum sind Fans dennoch enttäuscht
Erstmeldung vom 12. Oktober: So lange haben Techno-Fans warten müssen, jetzt ist sie endlich wieder da: Nach etwa 30 Monaten Corona-Zwangspause ist die „Time Warp“ zurück in der Maimarkthalle Mannheim. „Nach mehr als zwei Jahren vereinigen wir uns auf der Tanzfläche in unserer Heimatbasis Mannheim wieder. Wir sind unglaublich froh, euch diese Veranstaltung bieten zu können“, verkünden die Veranstalter der Agentur Cosmopop auf der Website des Techno-Festivals. Die letzte „Time Warp“ fand im April 2019 statt. In diesem Jahr läuft coronabedingt jedoch alles ein bisschen anders ab als sonst.
Mannheim: 2G, weniger Acts – Das musst Du zur „Time Warp“ wissen
Die „Time Warp“ findet dieses Jahr an zwei Tagen statt: Freitag, der 29. Oktober und Samstag, der 30. Oktober. Techno-Fans müssen sich in diesem Jahr mit einer abgespeckten Variante des Kult-Festivals zufriedengeben: Die „Time Warp“ findet nicht wie sonst auf mehreren, sondern auf lediglich einer Bühne statt. Weniger Acts sind in diesem Jahr vor Ort. Aufgrund der Corona-Verordnung von Baden-Württemberg darf nur rein, wer einen 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) vorlegen kann. Ein negativer Corona-Test gilt nicht, wie die Veranstalter auf ihrer Homepage noch einmal ausdrücklich erwähnen. „Indem wir das tun, haben wir die höchste Planungssicherheit als Festivalveranstalter“, heißt es. Der Vorverkauf für die Tickets läuft bereits.

Mannheim: „Time Warp“ 2021 – Diese Künstler erwarten Dich
Vor wenigen Tagen wurde das Line-up der diesjährigen „Time Warp“ bekannt gegeben. Szene-Größen wie Solomun, Seth Troxler (Freitag), Joseph Capriati, Tale of Us und Kult-DJ Sven Väth (Samstag) sollen dem tanzwütigen Publikum richtig einheizen.
Die Meinungen der Fans zum Line-up gehen auf Instagram jedoch stark auseinander:
- „Line-Up am Freitag viel zu soft 😑
paid for techno, not for deep house ??“ - „Amazing lineup! Friday looks absolutely 🔥🔥🔥“
- „Quite disappointing to be honest. All this fuss and waiting, for this? Where are the big names of now? Ki/Ki? Charlotte? Alignment? Amelie? Etc etc“
- „Des war‘s?“
- „Ach Leute seid doch einfach dankbar, dass die Timewarp überhaupt stattfindet!“
„Time Warp“ 2021: Auch in diesem Jahr strenge Polizeikontrollen zu erwarten
In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu verschärften Polizeikontrollen rund um das Maimarkt-Gelände. Erfahrungsgemäß wird bei der „Time Warp“ häufig gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen. Um das zu verhindern, werden strenge Kontrollen an bestimmten Stellen durchgeführt, zum Teil werden auch Busse und Autos auf der A6 angehalten und durchsucht. Auch in diesem Jahr ist von Drogen-Kontrollen der Polizei auszugehen. (fas)