Stadtfest in Mannheim – das machen Stadt und Polizei zum Jugendschutz
Mannheim - Um Alkohol-Exzesse beim Stadtfest auf den Planken zu unterbinden, haben Stadt und Polizei speziell Jugendliche im Visier. Das Präventionsprojekt „HaLT“ ist vor Ort:
Es geht wieder rund beim beliebten Stadtfest in Mannheim. Doch damit es speziell bei den vielen mitfeiernden Jugendlichen nicht zu feucht-fröhlich zugeht, wird von Stadt und Polizei wieder verstärkt auf Jugendschutz geachtet – mit ganz speziellen Aktionen rund um die Partymeile Planken.
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 311.831 (31. Dez. 2021) |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Alkoholpräventionsprojekt „HaLT“ beim Mannheimer Stadtfest
Traditionell werden beim Mannheimer Stadtfest am Samstag (27. Mai) und Sonntag (28. Mai) jeweils ab etwa 17 Uhr Aktionen zum Jugendschutz im Rahmen des kommunalen Alkoholpräventionsprojekts „HaLT“ durchgeführt. „HaLT“ steht für „Hart am LimiT“. Im Laufe des Abends sprechen die Jugendschutz-Teams neben Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch Besucher aller Altersgruppen an und diskutieren mit ihnen über das Thema Alkohol.
Das Projekt zielt darauf ab, Jugendliche vor exzessivem Alkoholkonsum und dessen Folgen zu schützen und sie zu einem vernünftigen Alkoholkonsum-Verhalten zu motivieren.
Bei Stadtfest: Jugendschutz-Teams in weißen T-Shirts unterwegs
Die Jugendschutz-Teams sind bei schönem Wetter mit weißen T-Shirts, bedruckt mit dem Motiv und dem Slogan „MACH DICH NICHT ZUM AFFEN – Kontrolliere deinen Alkoholkonsum“, unterwegs. Bei schlechtem Wetter tragen die Teams rote Regenjacken. Für die Festbesucher sind die HaLT-Teams an der Aufschrift „Jugendschutz“ auf der Rückseite der Jacken bzw. der T-Shirts zu erkennen.
Die Maßnahmen werden unter der Federführung des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt gemeinsam mit Kooperationspartnern der Fachstelle Sucht Mannheim des Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation gGmbH in Baden-Württemberg, des AWO Kreisverbandes Mannheim e. V., der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Mannheim sowie dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung durchgeführt.
Polizei und Stadt auf Stadtfest Mannheim – gemeinsam für den Jugendschutz
Des Weiteren werden sie von ehrenamtlichen Helfern, den sogenannten Peers, unterstützt. Die Jugendschutz-Aktionen sind schon seit 2008 ein voller Erfolg und werden seitdem regelmäßig bei Mannheimer Festveranstaltungen angeboten.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Gemeinsam mit den Festveranstaltern und den Besuchern ziehen die Jugendschutz-Teams somit an einem Strang, um Komasaufen vor allem bei Jugendlichen vorzubeugen. Die einzelnen Aktionen werden von dem Beauftragten für Suchtprävention, Dr. Timo Kläser, Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt (Dezernat III) der Stadt Mannheim koordiniert. Weitere Infos zum HaLT-Projekt und zur kommunalen Suchtprävention in Mannheim gibt‘s online unter www.mannheim.de. (pek mit PM)