1. Mannheim24
  2. Mannheim

Mannheim: Echt cool! Stadt erstellt Landkarte mit kühlsten Orten im Sommer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Die Schwitze-Hitze in der Quadratestadt – damit man die hochsommerlichen Temperaturen besser aushält, gibt es jetzt eine Landkarte der kühlsten Orte:

Echt coole Idee, Monnem! Die Folgen des Klimawandels sind in den vergangenen Jahren auch in Mannheim deutlich spürbar geworden: In den Sommermonaten wird es wärmer und trockener, Hitzeperioden nehmen auch in Baden-Württemberg zu. Das nimmt in vielfältiger Weise Einfluss auf unser Alltagsleben. So auch auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung. Eine Landkarte mit kühlen Orten soll Abhilfe schaffen.

StadtMannheim (Baden-Württemberg)
Einwohnerzahl309.721 (Stand: 31. Dezember 2020)
Fläche144,97 km²
OberbürgermeisterDr. Peter Kurz (SPD)

Kühle Orte in Mannheim – Landkarte zeigt nicht nur Freibäder und Seen

Damit sich die Mannheimer*innen besser vor Hitze schützen können, wurde gemeinsam mit Bürger*innen eine Stadtkarte mit kühlen Orten erstellt: Vom 2. bis 29. Mai 2022 konnte jeder auf dem Beteiligungsportal öffentliche kühle Orte am Wasser, im Freien sowie im Innenraum festhalten.

Außerdem konnten sie sich analog auf dem Mannheimer Maimarkt sowie auf dem Bürgerfest beteiligen. Diese Karte der kühlen Orte soll einen Überblick geben, wo Bürger*innen und Bürger im Stadtgebiet Abkühlung und Erholung finden bzw. sich vor Hitze schützen können. Sie wird in digitaler Form auf der städtischen Internetseite veröffentlicht und im Geoportal hinterlegt. Darüber hinaus wird sie auch als Printmedium im Stadtgebiet ausgelegt werden.

Die Karte von Mannheim zeigt die angenehm kühlen Orte in der Quadratestadt im Sommer. (Screenshot)
Die Karte von Mannheim zeigt die angenehm kühlen Orte in der Quadratestadt im Sommer. (Screenshot) © Stadt Mannheim

Mannheim: Karte der kühlen Orte soll Bürger schützen

Bei der Erstellung der Stadtkarte zu kühlen Orten handelt es sich um eine Teilmaßnahme des Hitzeaktionsplans, der im Rahmen des Konzepts zur „Anpassung an den Klimawandel in Mannheim“ erstellt wurde. Dieser zielt darauf ab, alle Mannheimer*innen mit Informationen zu gesundheitlichen Gefährdungen und Verhaltensweisen bei Hitze zu sensibilisieren und zu schützen.

Dabei sind auch weitere Informationsmaterialien zum Thema Hitzeschutz und Hitzeprävention ausgearbeitet worden, welche sowohl in kürze digital zu finden sind sowie zusätzlich als Printmedien im Stadtgebiet ausliegen werden.

Mannheim: Hitzeaktionsplan ist Teil von Förderprojekt

Die Umsetzung der Maßnahmen des Hitzeaktionsplans erfolgt seit dem 1. Februar 2022 für zwei Jahre im Rahmen des BMBF-Förderprojektes SMARTilienceGoesLive.

Die Karte der kühlen Orten in Mannheim mit allen erklärenden informationen wurde gemeinsam von der Abteilung Klimaschutz sowie dem Geodatenkompetenzzentrum der Stadt Mannheim aufgearbeitet.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare