Fahrbahnsanierung in Mannheim: Abschnitt in der Weststadt fertig – früher als erwartet
Mannheim - Die Sanierung der Fahrbahn in der Innenstadt geht gut voran. Der Stadtraumservice beendet die Arbeiten in der westlichen Unterstadt mehr als pünktlich:
Der Stadtraumservice Mannheim hat sich zur Aufgabe gemacht innerhalb von drei Jahren die Straßenbeläge in der gesamten Innenstadt zu sanieren. Hierfür werden die Fahrbahnen in Mannheim in sechs überschaubaren Abschnitten aufgerissen und saniert. Der zweite Abschnitt, die westliche Unterstadt, konnte überpünktlich beendet werden:
Name | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Fläche | 145 km² |
Bevölkerung | 311.831 (31. Dez. 2021) |
Oberbürgermeister\t | Dr. Peter Kurz |
Mannheim: Fahrbahnsanierung in der Weststadt eine Woche früher abgeschlossen
Teilbereiche der E- bis K-Quadrate konnten durch das Auftragen von circa einem Zentimeter Kaltasphalt saniert und somit Unebenheiten sowie Beschädigungen an der Fahrbahndecke entfernt werden.
Mit der sogenannten Dünnschicht-Kaltasphaltsanierung (DSK) wurde im vergangenen Sommer bereits innerhalb kürzester Zeit die Fahrbahndecke eines ganzen Quadranten in der Innenstadt, konkret der östlichen Oberstadt, saniert. Mit den dabei gesammelten Erfahrungen konnte der zweite von insgesamt vier Bereichen, die sogenannte westliche Unterstadt, sogar eine Woche früher beendet werden.

Fahrbahnsanierung in Mannheim: Stadt setzt Neuordnung des Gehwegparkens mit um
In diesem Zusammenhang wurde die vom Verkehrsministerium in allen baden-württembergischen Städten erlassene Neuordnung des Gehwegparkens in großen Teilen der Mannheimer Innenstadt bereits mit umgesetzt. Das bedeutet: Parken auf Gehwegen wird nicht mehr geduldet und ist nur noch dort möglich, wo es ausdrücklich ausgewiesen ist.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Zudem verfolgt die Stadt Mannheim das Ziel, die Gehwege sukzessiv barrierefrei zu gestalten. Eine Mindestbreite von 1,5 Meter ermöglicht eine bequeme Nutzung für mobilitätseingeschränkte Bürger sowie Personen mit Kinderwägen. (pm/ resa)