1. Mannheim24
  2. Mannheim

Mannheim die am stärksten versiegelte Stadt – nur Ludwigshafen ist noch schlimmer

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Fast zwei Drittel der Quadratestadt sind bebaut, betoniert oder asphaltiert – das bringt Mannheim den unrühmlichen Titel als am zweitstärksten versiegelte Stadt:

Schön ist anders! Einer Studie zufolge ist Ludwigshafen die am stärksten versiegelte Stadt in ganz Deutschland. Heißt: Rund 67 Prozent des Siedlungsgebiets sind bebaut, betoniert oder asphaltiert, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Mittwoch (3. Mai) mitteilte. Dass Mannheim direkt dahinter rankt, überrascht da schon eher.

StadtMannheim
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl311.831 (31. Dez. 2021)
OberbürgermeisterDr. Peter Kurz (SPD)

Industrieflächen schuld an hoher Versiegelung in Mannheim und Ludwigshafen

Die hohe Versiegelung resultiere unter anderem aus den großen Industrieflächen durch Chemie-Riese BASF innerhalb des Siedlungsgebiets. Laut GDV ist die dichte Bebauung von Städten angesichts der wachsenden Gefahr von Extremwetter-Ereignissen wie Starkregen problematisch. Versiegelte Flächen verhinderten, dass Regenwasser im Boden versickern kann.

„Dies kann bei extremen Regenfällen zu Überschwemmungen mit erheblichen Schäden führen“, sagte GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen. Zum Vergleich: Mannheim belegt mit einem Versiegelungsgrad von 66,39 Prozent den ebenfalls nicht sehr ruhmreichen 2. Platz. Der hohe Versieglungsgrad in Mannheim ergibt, ähnlich wie in Ludwigshafen, unter anderem durch große Industrieflächen, die innerhalb des Siedlungsgebietes liegen und in der Regel stark versiegelt sind.

Gefahr von Überschwemmungen in stark versiegelten Städten höher

Kommunen seien gefordert, die Gefahr von Starkregen in Stadtplanungen stärker zu berücksichtigen. Auch die Entsiegelung gehöre demnach auf die Tagesordnung. „Es gibt bereits Konzepte wie das der Schwammstadt, die Städtebau und Starkregenschutz miteinander in Einklang bringen“, sagte Asmussen. Dazu gehörten bepflanzte Dächer und zusätzliche Rückhaltebecken, um Wasser zwischenzuspeichern.

Eine starke Versiegelung sorge zudem für eine Erhitzung von Städten. Angesichts der zunehmenden Hitze sorge der „Flächenfraß“ so für eine weitere Gefahr.

Baden-Württemberg im Bundesland-Ranking auf dem 1. Platz

Sehr traurig sieht es in Baden-Württemberg in puncto versiegelte Bodenflächen aus: Mit einer durchschnittlichen Versiegelung von 50,46 Prozent hat der Südwesten nämlich den ersten Platz inne. Heidelberg belegt den 53. Platz (51,84 Prozent).

Etwas besser sieht es da beim kleinen Nachbarn auf der anderen Rheinseite aus: Rheinland-Pfalz liegt der Studie zufolge mit einer durchschnittlichen Versiegelung von 47 Prozent im Bundesschnitt auf dem 5. Rang. Deutschlandweit liege der Mittelwert bei 44 Prozent. Nach Ludwigshafen sind Speyer (63 Prozent) und Bad Kreuznach (60 Prozent) die am stärksten versiegelten Städte in Rheinland-Pfalz.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Bei der Studie wurden der Versiegelungsgrad in den Siedlungsgebieten von bundesweit 134 Städten geprüft. Darunter sind die drei Stadtstaaten sowie die zehn einwohnerstärksten Kommunen jedes Bundeslandes, hieß es. Anders als in der GDV-Studie von 2018 berücksichtigte die Untersuchung nur die Siedlungsgebiete statt der gesamten Stadtgebiete. (pek mit dpa)

Auch interessant

Kommentare