Hit-Fabrik Mannheim: Nächster Mega-Song von „ClockClock“ stürmt die Charts
Mannheim/Landau – Wer kennt ihn nicht aus dem Radio? Den aktuellen Mega-Hit „Sorry“. Doch kaum einer weiß, dass drei junge Wahl-Mannheimer dahinter stecken:
Update vom 15. Mai: „Sorry“, liebe Musik-Konkurrenz, aber auch mit ihrem gleichnamigen neuen Mega-Hit stürmen ClockClock erneut die deutschen Charts! So belegt „Sorry“ in den offiziellen deutschen Charts vom Freitag (13. Mai) schon Platz 18 – nach dem 20. Rang die Woche zuvor. Damit toppen die drei Jungs aus dem südpfälzischen Landau schon jetzt den Erfolg ihrer Kracher-Single „Brooklyn“.
Bandname | ClockClock |
Genre | Electropop |
Mitglieder | Bojan Kalajdzic (Gesang), Fabian Fieser (DJ), Mark Vonsin (DJ) |
Größte Hits | Sorry, Brooklyn, Redlight |
Elektropopper ClockClock: Nach „Brooklyn“ der nächste Chart-Erfolg „Sorry“
Mit „Brooklyn“, einem gemeinsamen musikalischen Projekt mit Glockenbach, hatten es ClockClock im Februar 2022 bis auf Platz 26 der Deutschen Charts geschafft. Doch für „Sorry“, das erneut von der charismatischen Gänsehaut-Stimme von Boris Kalajdzic gesungen wird, scheint die Reise in der Hitparade noch nicht zu Ende zu sein.
Während man in den österreichischen Charts bislang am höchsten auf dem 34. Platz rankte, grüßte man in den deutschen Airplay-Charts am 7. Mai sogar vom Platz an der Sonne – Platz 1! Das feierte das Trio zurecht gebührend in einem Facebook-Post mit Schoko-Donuts.
Musik aus Mannheim: Chart-Stürmer! Mega-Hit von „ClockClock“ klettert immer weiter
Update vom 16. Februar: Und „Brooklyn“ klettert und klettert: In den offiziellen deutschen Charts vom 11. Februar belegt die Hit-Single bereits den 26. Platz.
Made in Mannheim: Mega-Hit „Brooklyn“ klettert weiter in deutschen Charts
Update vom 8. Februar: Weiter, immer weiter! Es geht stetig bergauf für Glockenbach feat. ClockClock – wenn auch nur schrittchenweise. „Brookyln“ rankt inzwischen auf Platz 29 in den deutschen Charts.
Update vom 31. Januar: Viel Grund zur Freude derzeit irgendwo in Mannheim! Grund: Denn der Song „Brooklyn“ klettert immer weiter in den Charts! In den am 28. Januar verkündeten offiziellen deutschen Charts belegt der Mega-Hit bereits Rang 30 – die bislang höchste Platzierung seit der Veröffentlichung am 7. Januar. Zuvor war das Lied bereits in den Top20 der i-Tunes-Charts.
Musik aus Mannheim: Dieser Mega-Hit von „ClockClock“ stürmt gerade die Charts
Erstmeldung vom 23. Januar: Ihren größten Song kennst Du garantiert auch – schon allein, weil er aktuell im Radio rauf und runter gespielt wird. Doch was kaum einer weiß: Obwohl „Brooklyn“ total international und wie von einem Welt-Star klingt, stammt die Nummer aus der Talentschmiede in Mannheim schlechthin – der Popakademie Baden-Württemberg. Zumindest teilweise... Denn der Mega-Hit der Elektropopper „ClockClock“ ist ein gemeinsames Projekt mit dem mysteriösen Glockenbach, das vermutlich ein Produzenten-Kollektiv ist. Nichts Genaues weiß man nicht...
Doch wer sind die drei Jungs von ClockClock? Dahinter stecken Sänger Bojan Kalajdzic und die beiden Produzenten Fabian Fieser und Mark Vonsin. Als sich die Band im Jahr 2017 gegründet hat, lebten die drei Mitglieder noch im pfälzischen Landau. Wobei Fieser und Vonsin einen anderen Pfälzer Hintergrund haben: Schifferstadt. Dort hat man sich bereits früh im Paul-von-Denis Gymnasium kennengelernt.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Mega-Hit „Brooklyn“ von ClockClock – erfolgreicher Elektropop aus Mannheim
Den gebürtigen Speyerer Kalajdzic hat das Duo bereits ein Jahr vor der Bandgründung bei einer Jam-Session getroffen – und es passte offensichtlich. So legten die Drei schließlich ein Jahr später gemeinsam richtig los und produzierten seitdem 14 Singles. Der große Erfolg hat zwar ein paar Jahre auf sich warten lassen, doch mit „Redlight“ gelang dann die höchste Chart-Platzierung mit Rand 38 (23. Juni 2021) in Deutschland. Übrigens ebenfalls eine Koproduktion mit Glockenbach, wobei Kalajdzic mit seiner markanten Stimme die Vocals eingesungen hat. Ganze 16 Wochen lang hielt man sich in den Charts. Mehr als nur ein Achtungserfolg! Denn mit „Brooklyn“ hat man diesen Erfolg schon jetzt getoppt: Mit Platz 34 in den deutschen Charts.

Als die Jungs von ClockClock im Jahr 2018 am Förderprogramm Bandpool der Popakademie teilgenommen haben, änderte sich einiges im Leben der Musiker. Alle drei haben ihre sieben Sachen gepackt und sind nach Mannheim umgezogen. Nach diversen Hits von Popakademie-Studenten (Alice Merton, Joris, Wallis Bird uvm.) ist sorgt die Kombo ClockClock also für den nächsten mega-erfolgreichen Musik-Export „Made in Mannheim“.
Rein musikalisch lassen sich ClockClock in eindeutig in eine Schublade packen. In die elektronische Tanzmusik mit ihren deutlich poppigen Einflüssen spielen auch Rock, Indie und Hip-Hop mit hinein. (pek)