1. Mannheim24
  2. Mannheim

Stadt Mannheim reißt wieder Straßen auf – wo Autofahrer in der City stark sein müssen

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Die Stadt setzt ihre Maßnahmen zur Sanierung der Fahrbahndecken in der City und zur Umgestaltung der Parkflächen weiterhin um. Was das für Autofahrer bedeutet:

Autofahrer in Mannheim haben‘s nicht leicht... Immer wieder stecken sie aufgrund nerviger Baustellen in Staus fest – jetzt kündigt die Stadt neue Engpässe mit erhöhtem Frustpotenzial an. Denn seit Anfang April saniert der Stadtraumservice Mannheim die Fahrbahnen der westlichen Unterstadt als zweiten von insgesamt vier Abschnitten in der Innenstadt. Die Marktstraße ist von der Sanierung jedoch nicht betroffen und ist wie gewohnt befahrbar.

Mannheim setzt Neuordnung des Gehwegparkens neu um

Die Stadt Mannheim setzt im Zuge dessen den Erlass des Verkehrsministeriums zur Neuordnung des Gehwegparkens um, damit mehr Platz auf den Gehwegen geschaffen wird. Wie in allen anderen Städten in Baden-Württemberg ist dann das Parken auf Gehwegen nur noch dort möglich, wo es ausdrücklich ausgewiesen ist.

Der erste Bauabschnitt für die Sanierung des Fahrbelags betrifft die Straße zwischen den Quadraten G3/G4 sowie E3/E4. Um Anwohner, Handel, Gastronomie und Gewerbe so gering wie möglich zu beeinträchtigen, wird die Maßnahme in sechs überschaubaren Bauabschnitten durchgeführt:

Termin der BaumaßnahmeOrt
1. Bauabschnitt: 2. bis 16. AprilG3/G4 und E3/E4
2. Bauabschnitt: 2. bis 16. AprilG5/G6; F5/F6; E5/E6 und F6/F7
3. Bauabschnitt: April 2023K2/K3; J2/J3 bis F2/F3; J2/H2; sowie G2/F2
4. Bauabschnitt: geplant AprilG4/G5; F4/F5 sowie E6/E7
5. Bauabschnitt: geplant Mai 2023K4/K5; J5/J6 bis H5/H6; H6/H7 sowie H7/J7
6. Bauabschnitt: geplant Mai 2023F7/G7 bis F3/G3

Kein Durchkommen für Autoverkehr während Bauzeit

Während der rund 6- bis 9-tägigen Bauzeit pro Bauabschnitt, muss die Fahrbahn für den motorisierten Individualverkehr unterbrochen werden. Heißt: Kein Durchkommen für Autofahrer. Zu Fuß sind die einzelnen Straßen und Hauseingänge jederzeit erreichbar.

Die stark beschädigten Fahrbahnen werden mit einer etwa einen Zentimeter dünnen Schicht aus Kaltasphalt versehen und dadurch vor eintretendem Wasser geschützt. Der Fahrkomfort wird ebenfalls verbessert. In diesem Zusammenhang wird die vom Verkehrsministerium in allen baden-württembergischen Städten erlassene Neuordnung des Gehwegparkens umgesetzt.

Parken auf Gehwegen in Mannheim „nicht mehr geduldet“

Das bedeutet: Parken auf Gehwegen wird perspektivisch nicht mehr geduldet und ist nur noch dort möglich, wo es ausdrücklich ausgewiesen ist. Zudem verfolgt die Stadt Mannheim das Ziel, die Gehwege sukzessiv barrierefrei zu gestalten. Eine Mindestbreite von 1,5 Meter ermöglicht eine bequeme Nutzung für mobilitätseingeschränkte Bürger sowie Personen mit Kinderwägen.

Die geplante Neuordnung als stadtweites Vorgehen umfasst alle Straßen, in denen bislang halbseitig auf dem Gehweg geparkt wurde – ohne dass dies explizit erlaubt war. Sofern ausreichende Breiten im Straßenraum vorhanden sind, sieht die Planung eine Legalisierung des Gehwegparkens mittels Beschilderung oder Markierung vor. Ist dies nicht der Fall, werden hier die straßenbegleitenden Parkstände nur noch einseitig am Fahrbahnrand markiert.

Wie hier in der Mannheimer Oststadt will die Stadt in einem Pilotprojekt das Gehwegparken auch im Lindenhof neu anordnen.
Wie hier in der Mannheimer Oststadt will die Stadt in einem Pilotprojekt das Gehwegparken auch im Lindenhof neu anordnen. (Archivfoto) © Stadt Mannheim

Info-Schreiben informiert Anwohner und Geschäftsleute über Arbeiten

In einem ersten Informationsschreiben wurden alle Anwohner sowie Gewerbetreibenden über die anstehenden Arbeiten informiert. Um einen transparenten Informationsfluss zu gewährleisten, wird etwa eine Woche vor Baubeginn, eine zusätzliche schriftliche Anrainerinformation für jeden Bauabschnitt mit der tatsächlichen Ausführungszeit an die betroffenen Anlieger verteilt.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die durchgeführte Dünnschicht-Kaltasphalt-Sanierung in der östlichen Oberstadt hat gezeigt, dass die eng aufeinander abgestimmten geplanten Bauabläufe durch äußere Einflüsse wie beispielsweise Frost oder Regen zeitlich nicht immer gehalten werden können. Deshalb stehen tagesgenaue aktualisierte Bauausführungszeiten auf der Internetseite www.mannheim.de/baustellenundverkehr bereit. Diese Infos werden täglich durch das Baustellenmanagement aktualisiert. (pek mit PM)
 

Auch interessant

Kommentare