Mannheim: Riesige Rauchwolke – 2 Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus
Mannheim - Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungskräfte in Käfertal. Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus sind zwei Menschen verletzt worden:
Weithin sichtbare Rauchwolke am frühen Donnerstagabend (23. Juni) hoch über Mannheim-Käfertal. Polizei und Feuerwehr sind gegen 17:45 Uhr per Notruf alarmiert worden, dass ein Mehrfamilienhaus in der Neustadter Straße lichterloh in Flammen steht. Zunächst ist man von einem Dachstuhlbrand ausgegangen.
Stadtteil | Mannheim-Käfertal |
Einwohnerzahl | 27.079 (Stand: 31. Dez. 2015) |
Fläche | 10,73 km² |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Mannheim: Mehrere Wohnungen bei Brand in Käfertal zerstört
Bei dem Gebäudebrand im Mannheimer Norden ist nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung ausgebrochen und hat sich im weiteren Verlauf über den Balkon auf noch zwei weitere Wohnungen ausgebreitet, wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilt.
Problem für die Einsatzkräfte: Da das stark beschädigte Dach und die Zimmerdecken einzustürzen drohten, mussten die Löscharbeiten im Inneren abgebrochen werden. Starke Kräfte der Berufsfeuerwehr Mannheim verhinderten ein weiteres Übergreifen auf benachbarte Gebäude. In der Folge des Brandgeschehens verletzten sich zwei Personen leicht und wurden in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.
Dachstuhlbrand in Mannheim-Käfertal – zwei Bewohner verletzt
Zum jetzigen Zeitpunkt können noch keine Aussagen über die Brandursache getroffen werden. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Während der Löscharbeiten waren die umliegenden Straßen durch Rettungsfahrzeuge blockiert. Der Verkehr musste örtlich umgeleitet werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Erst am 6. März hat es in einem 14-stöckigen Hochhaus in der Hessischen Straße in Mannheim-Käfertal gebrannt. (pol/pek)