1. Mannheim24
  2. Mannheim

„Mindestens 10 Prozent“ – Stadt Mannheim sagt Plastikmüll den Kampf an

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Die Stadtverwaltung reduziert den eigenen Verbrauch von Einwegplastik – und appelliert gleichzeitig an alle Unternehmen, sich daran zu beteiligen:

Über 7.000 Tonnen Plastikmüll sammeln sich jährlich in den Wertstoff- und Restmülltonnen in Mannheim an! Eine unfassbare Zahl – aber nicht im positiven Sinne. Und darin sind die Kunststoffabfälle aus Gewerbe und Industrie noch nicht einmal mitgerechnet. Plastik ist aus unserem Alltag und in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Als Einwegprodukt ist Kunststoff jedoch eine hohe Belastung fürs Klima, für die Umwelt, die Tiere und unsere Lebensqualität.

Plastikmüll im öffentlichen Raum stoppen, Recycling steigern

Im Rahmen der Plastikstrategie packt Mannheim das globale Problem lokal an, um den Plastikmüll im öffentlichen Raum zu stoppen und das Recycling von Plastik zu steigern. Unter der Federführung des Stadtraumservice Mannheim und der Klimaschutzagentur Mannheim beteiligt sich die Stadt an der „Initiative plastikfreie Stadt“ getragen durch den Verein KuBus e.V. mit dem Ziel, die Auszeichnung „Plastikfreie Stadt“ zu erwerben.

Schließlich können wir alle beim Recycling künftig noch besser werden! Denn Recycling schont Ressourcen wie Wasser, Energie und Erdöl. Oder wusstest Du, dass Bio-Müllbeutel nicht in den Biomüll gehören? Klingt verrückt – ist aber so.

„Mit der Beteiligung an der ‚Initiative plastikfreie Stadt‘ wollen wir Einwegplastik reduzieren und Littering, also das Wegwerfen, im öffentlichen Raum minimieren. Hier geht es um Abfallvermeidung, um Schonung wertvoller Ressourcen und auch um Klimaschutz, denn Kunststoffe heizen entlang ihres gesamten Lebenszyklus unser Klima an“, erklärt Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell (Grüne).

Anlässlich des „Tages der Mülltrennung“ am 7. März erinnert die Stadt Mannheim daran, wie man es richtig macht. (Fotomontage)
Die Stadt Mannheim sagt Plastikmüll den Kampf an und will den Verbrauch um mindestens 10 Prozent reduzieren. (Fotomontage) © MANNHEIM24/Klaudia Kendi-Prill; picture alliance/dpa

Stadtverwaltung Mannheim will mindestens 10 Prozent Plastik einsparen

Die Stadtverwaltung Mannheim geht nun mit gutem Beispiel voran und plant mindestens 10 Prozent Einwegplastik in ihrer zentralen Beschaffung einzusparen. Mit dem Ziel plastikfreie Stadt zu werden, laden die federführenden Initiatoren auch ortsansässige Unternehmen ein, sich an der Plastik-Inventur zu beteiligen. Zunächst geht es darum, den individuellen Verbrauch von Einwegplastik zu ermittelt, um dann durch gezielte Maßnahmen, den Verbrauch zu reduzieren.

Die „Initiative plastikfreie Stadt“ des Vereins KuBus e.V. begleitet und unterstützt die Mannheimer Stadtverwaltung und Unternehmen und stösst damit den plastikfrei-Prozess an: „In vielen Unternehmen sind die Fragestellungen und Handlungsansätze für eine Plastikvermeidung gleich oder ähnlich gestellt. Durch einen regelmäßigen Austausch in dem Netzwerk „plastikfreie Stadt“ können allgemein gültige Lösungen kommuniziert und branchenübergreifend angewandt werden“, so Samuel Drews, Gründer der Initiative plastikfreie Stadt (KuBuS e.V.).

„Initiative plastikfreie Stadt“ – hier können sich interessierte Unternehmen melden

Für Unternehmen kann die Plastik-Inventur der Einstieg in eine tiefere Nachhaltigkeitsdebatte werden oder eine Ergänzung in bereits bestehende Bestrebungen sein. Darüber hinaus werden Unternehmen, die sich an der Initiative plastikfreie Stadt beteiligen, positiv auf dem Arbeitsmarkt wahrgenommen, insbesondere von der Zielgruppe, für die die ökologische Sinnhaftigkeit ein wichtiges Kriterium bei der Jobsuche darstellt.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

An der „Initiative plastikfreie Stadt“ interessierte Unternehmen können sich per E-Mail an unternehmen@plastikfreiestadt.org wenden. Mit der Entscheidung der Stadt Mannheim, sich der Initiative plastikfreie Stadt anzuschließen, geht Mannheim einen direkten und praxisorientierten Schritt, Einwegplastik sichtbar, messbar und vermeidbar zu machen. Erst anlässlich des „Tags der Mülltrennung“ hat die Stadt Mannheim daran erinnert, wie man Abfall richtig trennt und entsorgt. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare