1. Mannheim24
  2. Mannheim

Nach 9 Tagen BUGA23 in Mannheim: 100.000ste Besucherin kommt zur Blumenschau

Erstellt:

Von: Sarah Isele

Kommentare

Mannheim - Nur neun Tage nach Eröffnung der BUGA23 in Mannheim wurde die 100.000ste Besucherin begrüßt. Zur Überraschung gab es einen Blumenstrauß von BUGA-Geschäftsführer:

Die BUGA23 ist die wohl größte Blumenschau Deutschlands und in diesem Jahr startet das Event in Mannheim. Die BUGA23 steht für 178 Tage Blumenschau, Experimentierfeld und Sommerfest. Für einige Gäste der Blumenschau ist es so spannend, dass sie sogar öfter vorbeikommen. So auch Blumenfan Martina Büchert, die als 100.000ste Besucherin bereits das dritte Mal auf BUGA-Gelände steht.

100.000ste Besucherin auf BUGA23: Seilbahn beeindruckt am meisten

Bei der BUGA23 wurde ein weiterer toller Meilenstein erreicht: Die 100.000ste Besucherin konnte bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag (23. April) um 11:40 Uhr auf dem Spinelli-Gelände in Empfang genommen werden. Martina Büchert kommt aus Weinheim und hat zusammen mit ihrem Mann Walter Römer die BUGA23 heute bereits zum dritten Mal besucht. Das Paar hat Dauerkarten für die Mannheimer Bundesgartenschau und ist mit dem Fahrrad angereist.

Am meisten beeindruckt hat Martina Büchert bisher die Seilbahn, „aber ich finde es auch toll, dass man hier alles machen kann. Hier gibt es Blumen, Ausstellungen und Musik, einfach eine tolle Mischung“. Außerdem ist sie Blumenfan und liebt Frühlingsblumen, und hat deshalb besonderes Interesse am Frühjahrsflor, der auf beiden BUGA23-Geländen gepflanzt wurde. MANNHEIM24 hat bei mehreren BUGA-Besuchern nachgefragt, wie sie Blumenschau erleben – sogar eine Blinde äußert sich.

Die 100.000ste BUGA 23-Besucherin Martina Büchert wurde von BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach mit einem Blumenstrauß überrascht.
Die 100.000ste BUGA23-Besucherin Martina Büchert wurde von BUGA23-Geschäftsführer Michael Schnellbach mit einem Blumenstrauß überrascht. © BUGA 23

BUGA23 begrüßt 100.000ste Besucherin: Blumenstrauß von BUGA-Geschäftsführer

Als kleine Überraschung wurde Martina Büchert am Eingang zum Spinelli-Park von BUGA23-Geschäftsführer Michael Schnellbach mit einem Blumenstrauß begrüßt. „Dass wir bereits am zehnten Tag unsere hunderttausendste Besucherin empfangen konnten, zeigt, dass die BUGA23 die Menschen in Mannheim und weit darüber hinaus begeistert“, erklärt Michael Schnellbach. „Mein Team und ich, wir sind sehr stolz über das viele positive Feedback zu unserer Bundesgartenschau, das wir in den letzten Tagen bekommen haben.“

Nach dem Gespräch mit BUGA23-Geschäftsführer Michael Schnellbach ging es für Martina Büchert und Walter Römer direkt weiter zur Seilbahn, denn heute stand der Luisenpark auf dem Programm. „Den kennen wir schon seit Jahren und wir sind gespannt, wie sich der Park zur BUGA23 verändert hat“, erzählte Walter Römer. MANNHEIM24 hat auch bereits einen ganzen Tag auf der BUGA23 verbracht – Diese Eindrücke kannst auch Du gewinnen.

100.000ste Besucherin auf BUGA23: Das bietet die Blumenschau

Auf der Mannheimer Bundesgartenschau gibt es zwei Ausstellungsgelände: Den Luisenpark, der bereits Teil der BUGA 1975 war und jetzt renoviert und aufgewertet wurde, sowie den Spinelli-Park, ein ehemaliges Militärgelände. Verbindungselement zwischen beiden Geländen ist eine Seilbahn, die dabei eine ganz eigene Attraktion bildet.

In den ersten zehn Tagen boten sich den Besuchern schon einige Highlights, wie die Konzerte des Haifa Symphony Orchestra zusammen mit der Band Get Well Soon, die beiden Blumenhallenschauen „Uffbasse“ und „Aze trifft Lea“, spannende Ausstellungsbeiträge im Experimentierfeld oder die ersten Fahrten mit der Seilbahn.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Bei mehr als 6.000 Veranstaltungen, von Konzerten über Sportkurse und Workshops bis hin zum eigens geschriebenen Joy Fleming-Musical ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Im Experimentierfeld werden innovative, zukunftsfähige Ausstellungsbeiträge zur Nachhaltigkeit präsentiert, und die 19 Blumenhallenschauen, der Kameliengarten im Luisenpark oder der Frühjahrsflor im Spinelli-Park bieten ein wahres Blütenmeer. (rah/pm)

Auch interessant

Kommentare