1. Mannheim24
  2. Mannheim

Beliebtes Café in Mannheim: Das erwartet Dich bei „Fräulein Schiller“

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Mannheim - Am Schillerplatz im Quadrat B2, 11 tut sich gastronomisch was seit vor ein paar Wochen ein Inhaberwechsel stattgefunden hat. Wir verraten, worauf sich Gäste freuen können:

Das Café „Fräulein Schiller“ in Mannheim wurde am 1. April übernommen. Alle Mitarbeiter, die Karte, das Logo und auch die Stammkundschaft bleiben so wie sie sind. Das einzige, was sich in dem kleinen Café mit dem Biedermeier-Flair ändert, ist der Mittagstisch – und das jede Woche. Mal gibt es Spargel mit Parmesan und Petersilie, mal Pasta mit Bärlauchpesto. Die neue Besitzerin, Ketevan Wagner, setzt auf saisonal und multikulturell.

Gäste des Cafés „Fräulein Schiller“ dürfen sich auf breitere Auswahl veganer und vegetarischer Gerichte freuen

Geplant ist eine breitere Auswahl veganer und vegetarischer Gerichte. Manchmal könnten sogar georgische oder gar israelitische Gerichte auf der Karte auftauchen. Ketevan ist Köchin aus Leidenschaft. „Meine Mitarbeiter machen die meiste Arbeit“, lobt die junge Frau, „ich springe da ein, wo ich gebraucht werde.“ Die ersten Wochen wird Ketevan in der Küche eingesetzt. Hier soll sie alle Abläufe genau erlernen und beherrschen.

Aber auch die gesamte Bürokratie drumherum übernimmt die Dame des Hauses selbst. Denn neben ihrem leidenschaftlichen Kochtalent ist sie studierte Juristin, Mutter, Ehefrau und seit neuesten Ereignissen eben auch Unternehmerin. In Deutschland ist Ketevan allerdings erst seit 7 Jahren. Als sie damals aus Georgien kam, war sie zunächst Sprachschülerin in Heidelberg

„Kleines Café im Grünen wegzugeben“ – Ketevan Wagner traut sich ans „Fräulein Schiller“

„Als Ausländerin mit kleinem Kind ist das nicht einfach, einen Job zu finden. Ich musste mir etwas einfallen lassen – etwas, das mir Spaß macht“, so Ketevan Wagner. Durch ihre Arbeit in einem italienischen und einem deutschen Restaurant hatte sie genug Erfahrung, um eines Tages auf folgende Anzeige im Internet zu reagieren: „Kleines Café im Grünen wegzugeben“.

Ketevan wusste sofort, dass das ihr Weg sei. Auch ihr Mann, Fabian Wagner, versichert gegenüber MANNHEIM24: „Ich unterstütze meine Frau, wo ich kann“ – sei es mit den Einkäufen, dem Organisatorischen oder einfach mal damit, das gemeinsame Kind von der Kita abzuholen.

Die neue Inhaberin des Cafés „Fräulein Schiller“: Ketevan Wagner
Die neue Inhaberin des Cafés „Fräulein Schiller“ in Mannheim: Ketevan Wagner © Fabian Wagner/Fräulein Schiller

Im Sommer bietet das Café „Fräulein Schiller“ auch eine kleine Terrasse im Grünen

Wie viele ahnen, ist die Arbeit in einem Café nicht einfach. Auch Betriebsleiterin Anja Tessmer, die samt ihrer Rolle bei „Fräulein Schiller“ übernommen wurde, erzählt uns: „Wenn das Café voll ist, ist es voll. Dann ist Vollgas geben angesagt.“ Nach der bisherigen „Einarbeitung“ ihrer neuen Chefin Ketevan scheint sie zufrieden zu sein. 

Im Sommer komme noch die Terrasse im Park gegenüber hinzu. „Da muss sie durch“, sagt Tessmer trocken. Als neue Inhaberin des Cafés „Fräulein Schiller“ müsse Ketevan Wagner eben alle Stationen passieren. Gäste können sich bei gutem Wetter auf 6 Tische im Grünen freuen.

Café in Mannheims Quadraten: Frische Brise bei „Fräulein Schiller“

Rezensionen, Kritik und Verbesserungsvorschläge nimmt sich die neue Besitzerin zu Herzen und setzt alles um, damit die Stammkundschaft, aber auch die neue Kundschaft glücklich und zufrieden ist. Dafür ist das Café „Fräulein Schiller“ bekannt. Immerhin drücken zahlreiche Mannheimer ihre Begeisterung bei den Google-Bewertungen aus. Hier kommst Du zur offiziellen Website vom Café.

Momentan sind die Öffnungszeiten etwas eingeschränkt. Mittwoch bis Freitag hat „Fräulein Schiller“ bis 15 Uhr und am Wochenende bis 18 Uhr geöffnet. Zum Sommer hin sollen sich die Öffnungszeiten verlängert werden. Ketevan Wagner ist auf der Suche nach Mitarbeitenden, die Spaß an der Arbeit im Café haben und freut sich auf einen Besuch – vielleicht sogar von Dir. (mad)

Auch interessant

Kommentare