Mannheimer sprechen über BUGA23: So erlebt eine Blinde die Blumenschau
Mannheim - Bei der BUGA23 kommen wir mit mehreren Besuchern ins Gespräch. Wir wollen ihre Meinung zu der Bundesgartenschau wissen. Auch eine blinde Frau spricht mit uns.
Update vom 17. April: Wir gehen auch bei Schmuddelwetter auf die BUGA23 in Mannheim. Dort treffen wir auf eine kleine Gruppe von Damen mit Blindenstöcken. Wir wollen natürlich gleich wissen, wie sie die Bundesgartenschau erleben. „Na ich ertaste die Blümchen“, verrät uns Elfriede Gede – sie ist vollkommen blind. „Meine Tochter beschreibt mir dann auch immer die Farbe der jeweiligen Pflanze.“

Wir fragen eine Blinde, wie sie die BUGA23 in Mannheim erlebt
Elfriede kann sich noch an die unterschiedlichen Farben erinnern. Vor rund 60 Jahren hat sie diese nämlich zum letzten Mal gesehen. „Ich bin ganz verwundert darüber, dass ich alle Blumen auf der Bundesgartenschau berühren darf. Wenn ich sie anfasse, kann ich mir auch vorstellen, wie ihre Form ist – ob sie spitzer zulaufen, oder ob sie schon ganz geöffnet sind“, erzählt sie weiter.
Für Elfriede Gede ist die BUGA23 ein großes Ergebnis. Eine weitere Mannheimerin treffen wir auf der Bundesgartenschau bereits zum 2. Mal. Sie winkt uns schon von Weitem zu und sagt begeistert: „Geplant sind doch 2,1 Millionen Besucher bis Oktober. Ich wette aber, dass 3 Millionen kommen!“ Als wir sie das erste Mal treffen, beobachten wir zusammen, wie eine Kuh im Luisenpark ihr Junges säugt. Hier kommst Du zu den Ticketpreisen der BUGA23.
Mannheimer sprechen mit uns über die BUGA23
Erstmeldung vom 14. April: Wir machen gleich am Tag der Eröffnung die BUGA23 in Mannheim unsicher und wollen wissen, was die Besucher von ihr halten. Nachdem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die BUGA eröffnet, dürfen wir das Spinelli-Gelände und den Luisenpark erkunden. Dort treffen wir auf Mannheimer, die sich dazu bereit erklären, ihre Eindrücke mit uns zu teilen.
BUGA23 in Mannheim: Wir treffen Besucher auf dem Panoramasteg
Auf dem Panoramasteg fragen wir Dana, wie ihr die Bundesgartenschau gefallen hat. „Sehr schön! Perfekter Tag! Das Wetter war ebenfalls wunderbar“, schwärmt sie. „Für mich ist der Steg hier optisch nicht der schönste, aber eine Bereicherung ist es für unseren Stadtteil“, sagt die freundliche Feudenheimerin.
„Wir freuen uns, dass es hier zu einer Erweiterung der Grünflächen kommen konnte. Deshalb ist das hier ein schönes Highlight für mich“, so Dana. Auch die Parkmitte habe ihr wunderbar gefallen: „Die Neugestaltung ist super schön geworden!“

BUGA23: „Sehr, sehr hässlich, gefällt mir überhaupt nicht.“ – Mannheimer sagen uns ihre Meinung
Wir treffen auch Michael auf dem Panoramasteg. Er erzählt: „Super Eröffnung! Ich war schon heute Morgen mit meinem Sohn da und jetzt noch ein Mal.“ Dann sprechen wir ihn auf das Stück filigraner Architektur an, auf dem wir gerade stehen und er verkündet: „Ja… Wie finde ich den Steg? Optisch gesehen finde ich ihn sehr sehr hässlich, gefällt mir überhaupt nicht.“ Wir schnappen nach Luft.
Doch Michael argumentiert damit, dass der Panoramasteg für die Landschaft der Bundesgartenschau nicht so richtig passend sei – zumindest in seinen Augen. Doch: „Man kann hier über dem Gewässer, das angelegt wurde was sehen. Es ist schön“, gibt der Feudenheimer zu, doch garantiert uns: „Wird bestimmt nicht meine Lieblingssehenswürdigkeit von Mannheim. Bestimmt nicht!“
Lange gewartet: Besucher freuen sich auf die Eröffnung der Bundesgartenschau in Mannheim
Da wir Dana und Michael gleich am ersten Tag der BUGA treffen, fragen wir uns, warum sie es so eilig hatten, die Bundesgartenschau zu sehen. „Wir freuen uns schon sehr lange auf den Tag der Eröffnung. Wir verfolgen die Entwicklung hier jetzt schon über viele Wochen und Monate – und natürlich sind wir an so einem tollen Tag gleich da!“, verrät uns Dana. Hier kommst Du zu unseren Eindrücken von der BUGA23.
Michael erzählt uns gleich darauf, was ihm auf der BUGA23 am besten gefallen hat: „Das Highlight waren die Eisvögel, die wieder da sind. Der lachende Hans im Luisenpark und auch die Alpakas – vor allem Simba, das weiße Männchen ist total goldig. Dann natürlich die Pinguine, die in den Luisenpark zurückkamen – bis auf den einen Verräter, dem männlichen Pinguin, der in Frankfurt blieb.“
Im Mannheimer Luisenpark: Wir treffen eine begeisterte Familie auf der BUGA23
Dann seilen wir uns in den Luisenpark und treffen dort auf eine Familie. „Wir fanden die Fahrt mit der Seilbahn großartig! Richtig gigantisch! Wir hatten eine traumhafte Aussicht über ganz Mannheim. Die Natur und die ganzen Blumenbeete… Bei diesem super Sonnenwetter ist es einfach traumhaft schön. Von da oben diese Aussicht zu genießen – das ist so richtig futuristisch“, sagt Alexandra Mechler im Gespräch mit MANNHEIM24 und lacht herzlich.
„Es ist ein sehr schöner Ausblick, den man über Mannheim hat – es ist ein sehr ungewohnter Ausblick“, betont Moritz Mechler. „Sehr schade, dass die Seilbahn nach Beendigung der Bundesgartenschau wieder abgebaut werden soll“, findet er. Hier kannst Du nachlesen, wie die Seilbahn auf der BUGA23 fertiggestellt wurde. (mad)