(Turtel)-Täubchen in Mannheim willkommen

Mannheim - Mit einem neuen Taubenschlag auf dem Dach von S1 können die Tauben nicht nur optimal versorgt, sondern auch in ihrer Population überwacht werden...
Noch herrscht dort kein Kommen und Gehen wie im sprichwörtlichen Taubenschlag – doch die rund 50 Nistplätze sind schon fertig: Der Tierschutzverein Mannheim hat im Auftrag der Stadtverwaltung einen neuen Taubenschlag auf dem Dach eines Hauses in S1 eingerichtet. Dort überwachen Mitarbeiter des Tierschutzvereines die Gesundheit der Stadttauben, tauschen gelegte Eier gegen Ei-Attrappen aus Kunststoff aus und sorgen für steten Nachschub an Wasser und Futter.
„Dank der Arbeit unseres Tierschutzvereins in den Taubenschlägen halten wir die Population der Straßentauben schon seit mehreren Jahren auf einem stabilen niedrigen Niveau von 6.000 bis 8.000 Tieren in ganz Mannheim“, berichtet der Erste Bürgermeister und Ordnungsdezernent Christian Specht.
Schon seit 2006 betreibt der Tierschutzverein zwei Taubenhäuser an der Kurpfalzbrücke, zusätzlich seit 2007 einen Taubenschlag in F1 und seit 2008 in K2.
„Der Taubenschlag im denkmalgeschützten Alten Rathaus hätte jetzt aufwändig saniert werden müssen, außerdem gibt es Überlegungen, das Dachgeschoss von F1 zukünftig anderweitig zu nutzen“, so Specht weiter. „Darum haben wir den Tierschutzverein beauftragt, einen neuen Taubenschlag auf dem Dach von S1 einzurichten. Dafür hat der Verein rund 10.000 Euro investiert, die er über einen städtischen Zuschuss bekommt.“
Der neue Taubenschlag ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Marktplatz G1, so dass die dort lebenden Tiere ihn sehr wahrscheinlich schnell annehmen werden.
Da die Tauben so bestens versorgt werden, sollten die Bürger der Quadratestadt darauf verzichten die gefiederten Freunde selbst zu füttern.
Stadt Mannheim/mk