Die Neckarstadt wird weihnachtlich – und rosa!

Mannheim-Neckarstadt-West – Es wird winterlich-kuschelig! Denn zum ersten Mal öffnet der Christkindlmarkt auf dem Alten Messplatz seine Tore! Eine Zeitlang wird er auch „rosa" sein...
Eine schöne Alternative zum Gedränge in der Innenstadt: Der Nackarstädter Christkindlmarkt!
Der Bürgerverein Neckarstadt e.V. veranstaltet vom Freitag, 27. November bis Dienstag, 1. Dezember den ersten Neckarstädter Christkindlmarkt.
Direkt im Anschluss findet ein Rosa Christkindlmarkt bis Sonntag, den 6. Dezember statt. Beide werden auf der atmosphärischen Terrasse des Alten Bahnhofs am Alten Messplatz angesiedelt sein.
Der Neckarstädter Christkindlmarkt wird unmittelbar nach der traditionellen Aufstellung des Weihnachtsbaums am 27. November um 16:30 Uhr am Alten Messplatz eröffnet. Der Baum wird vom Bezirksbeirat Neckarstadt-West und Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost finanziert.
Buntes Rahmenprogramm
Im Anschluss bietet der Christkindlmarkt seinen Besuchern ein buntes Rahmenprogramm für die fünf Tage.
Neben örtlichen Vereinen, Schulen und Jugendhäusern treten Künstler wie Rino Galiano auf, die den Gästen die weihnachtliche Stimmung mit Livemusik nahebringen.
„Bereits im letzten Jahr gab es Überlegungen, einen solchen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Dank unserer Kooperationspartner Alter Bahnhof, Epic4.Events und Rosanellis Bar ist dies nun erstmals möglich. Sie helfen uns, das finanzielle Risiko für eine mehrtägige Veranstaltung auf breite Schultern zu verteilen“, so Christian Stalf, stellvertretender Vorsitzender des Bürgervereins Neckarstadt.
Rosa Christkindlmarkt
Ab dem 2. Dezember wandelt der Weihnachtsmarkt sein Erscheinungsbild dann zum Rosa Christkindlmarkt, der sich ausdrücklich nicht nur an Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und queere Menschen (LSBTTIQ) richtet.
Sieben Verkaufsbuden bieten Getränke wie Glühwein und Cocktails an. Natürlich gibt es auch leckeres Essen wie Weihnachsburger, Würste und herzhafte Waffeln.
Die weihnachtliche Dekoration mit Licht und Farbspielen wird durch einen auffallenden beweglichen Sternenhimmel ergänzt, der mit „Movieheads“ auf die Waggons des Alten Bahnhofs ausgestrahlt wird.
Ziele des „Rosa Christkindlmarkts“
Der Rosa Christkindlmarkt verfolgt mehrere Ziele: Mehr Sichtbarkeit von LSBTTIQ- Menschen in der Gesellschaft, Abbau von Vorurteilen und Stärkung des Selbstbewusstseins im Kontakt von Menschen mit vielfältiger Herkunft.
Er wird deshalb finanziell aus dem Programm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Aktionsfonds zur Umsetzung der Mannheimer Erklärung von der Stadt unterstützt. Letzterer ist Teil des sich im Aufbau befindlichen Mannheimer Bündnisses für ein respektvolles Leben in Vielfalt.
„Die Weihnachtsmärkte sind eine gute Gelegenheit, Menschen verschiedener Herkunft, Religion und sexueller Orientierung kennenzulernen. Dies gilt vor allem mit Blick auf den großen Zuzug von Menschen aus anderen Ländern“, erläutert Holger Keck, federführender Organisator des Bürgervereins Neckarstadt, die Ziele hinter der Idee.
Keck weiter: „Die Märkte sollen die Vielfalt unserer Neckarstadt widerspiegeln und uns ermöglichen, ein schönes und friedliches Weihnachtsfest in christlicher Tradition zu feiern.“
Die Öffnungszeiten
Christkindlmarkt: 27.11.–01.12.2015, 15:00–21:00 Uhr wochentags, 14:00–21:00 Uhr am Wochenende
Rosa Christkindlmarkt: 02.12.–06.12.2015, 15:00–21:00 Uhr wochentags, 14:00– 21:00 Uhr am Wochenende.
-----
Mehr Informationen zum Bürgerverein auf der Internetseite www.bv-neckarstadt.de.