1. Mannheim24
  2. Mannheim

Heftiger Kostenanstieg! Mannheimer Lindenhofplatz fast doppelt so teuer wie geplant

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

Lindenhofplatz mit Zugangsgebäude (Visualisierung)
Lindenhofplatz mit Zugangsgebäude (Visualisierung) © POLA/Stadt Mannheim

Mannheim-Lindenhof - Die Umgestaltung des Lindenhofplatzes ist fertig, was noch fehlt, ist das südliche Zugangsgebäude zum HBF. Das wird alles in allem deutlich teurer als gedacht.

Im Sommer dieses Jahres ist die Neugestaltung des Lindenhofplatzes in Mannheim endlich abgeschlossen. Nach rund anderthalbjähriger Bauzeit steht der Platz der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Die geplanten Gesamtkosten des Platzes belaufen sich da auf circa 6,2 Millionen Euro. Das war seinerzeit schon ein ganzes Stückchen mehr als ursprünglich geplant – und so ganz fertig ist er dann auch noch nicht, der Platz mit allem Drum und Dran. Zwar ist er an sich fertig gepflastert und durchaus ansprechend umgestaltet, der seit Baubeginn geschlossene südliche Zugang zum Hauptbahnhof aber bleibt nach wie vor dicht.

StadtMannheim (Baden-Württemberg)
Einwohnerzahl320.010 (Stand: 31. Dezember 2020)
Fläche144,96 km²
OberbürgermeisterDr. Peter Kurz (SPD)

Was einfach daran liegt, dass noch etwas Entscheidendes fehlt: ein ganzes Gebäude nämlich. Genauer gesagt, eine Art Zugangsgebäude zum HBF, inklusive Gastronomieflächen und Fahrradparkhaus. Und das wird teuer werden, wie der Mannheimer Morgen (MM) berichtet. „Wir werden letztendlich ein Gebäude haben, das Mobilität, Gastronomie, Schallschutz und eine Belebung des Bahnhofvorplatzes bieten wird“, zitiert die Zeitung die Geschäftsführerin der mit dem Bau beauftragten Mannheimer Parkhausbetriebe (MPB), Natalie Waterboer, aus einer Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Mannheimer Gemeinderats vom 21. Oktober.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Fahrradparkhaus am Lindenhofplatz: Fertigstellung erst 2024

Und weiter: Der Bau des Gebäudes an der Rückseite des Hauptbahnhofs wird länger dauern als bislang geplant – und er wird außerdem auch deutlich teurer als angenommen. Sah die bisherige Planung vor, die barrierefreie Erschließung des Hauptbahnhofs zum Lindenhofplatz mit einem Zugangsgebäude und Fahrradparkhaus bis Ende 2021 für sechs Millionen Euro zu bauen, stimmte der Gemeinderat bei nur einer Gegenstimme nun einem Beschluss zu, der einen Kostenrahmen in Höhe von 11,2 Millionen Euro setzt. Die Beschlussvorlage „V550/2021“ weist darüber hinaus als Zeitrahmen zur Fertigstellung das Ende des 1. Quartals 2024 aus.

Als Gründe für Verzögerung und Kostensteigerung führt Geschäftsführerin Waterboer eine verspätet erteilte Baugenehmigung oder den Flächentausch mit Eigentümern des Viktoria-Hochhauses an. Zudem habe man damit geplant, die Bahnhofsunterführung „komplett sperren“ zu dürfen, was wegen notwendiger Fluchtwege aber nicht möglich gewesen sei. So hätten Technikräume umgebaut und die Sicherung des Notausgangs über die Baustelle gewährleistet werden müssen. Zudem seien in den vergangenen Jahren „erhebliche Baukostensteigerungen zu verzeichnen, die dazu führen, dass die damaligen Ansätze nicht mehr realistisch erscheinen“, heißt es in der Vorlage. Waterboer kündigte an, auch die Deutsche Bahn an den entstehenden Mehrkosten beteiligen zu wollen. (mko)

Auch interessant

Kommentare