Bastian (14) baut Mannheim aus Lego: Kannst Du die Skyline bald nachbauen?

Mannheim - Der 14-jährige Bastian hat ein großes Ziel: Er will Lego-Designer werden. Für den Anfang hat er schon einmal die Skyline von Mannheim nachgebaut – und diese könnte sogar produziert werden.
- Skyline von Mannheim als Lego-Set
- 14-jähriger Bastian hat das Set entworfen
- Mit genug Stimmen könnte Lego das Set herausbringen
Seit 1958 spielen Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt mit den Bauklötzen des dänischen Unternehmens Lego. Obwohl es schon immer zahlreiche Sets mit Anleitungen gab, lag der große Spaß aber dabei, seiner Phantasie freien lauf zu lassen und eigene Gebäude, Fahrzuge oder Orte zu bauen und diese dann stolz seinen Freunden und Verwandten zu präsentieren. Im Jahr 2008 schuf das Unternehmen dann die Seite „Lego Ideas“ – und bietet seitdem den Fans die Chance „Master Builder“ zu werden. Die Idee dahinter ist simpel: Baue ein Projekt, lade ein Foto hoch und begeistere genug Leute – dann wird Dein persönliches Lego-Set vielleicht bald international produziert!
Mannheim: Skyline aus Lego nachgebaut
Diesen Traum verfolgt auch Bastian aus Mannheim. Der 14-Jährige hat die Skyline der Quadratestadt aus Klötzen nachgebaut und seine Idee bei „Lego Ideas“ eingereicht. Sollten sich nun noch insgesamt 10.000 Supporter für seine Idee finden, könnte das Set produziert werden. Damit würde sich Mannheim in Gesellschaft von Städten wie London, Frankfurt am Main, Tokyo, New York City und noch vielen anderen befinden – die wurden nämlich schon als Lego-Sets herausgebracht.
„Es war ein schönes Gefühl seine eigene Heimatstadt aus Lego nachgebaut zu haben. Aber das war noch nicht alles: Ich wusste, dass es eine Plattform gibt, auf der Lego Fans ihre Sets einstellen können“, erklärt Bastian. Auch „Little Mannheim“ zeigt die Stadt aus einer anderen Perspektive – nämlich aus Sicht von kleinen Figuren.
Mannheim: SAP Arena, Wasserturm und Schloss aus Lego
In das Lego-Set von Bastian haben es ein paar der bekanntesten Bauwerke Mannheims geschafft. So können Fans der Klötze den Wasserturm, das Mannheimer Schloss, den Fernsehturm, die Jesuitenkirche, die Neckaruferbebauung Nord und die SAP Arena nachbauen.

Sollte es die Skyline ins Lego Sortiment schaffen, würde Bastian noch weitere Skylines der Rhein-Neckar-Region bauen. Aktuell (Stand: 14. Januar) hat der junge Mannheimer zwar nur 89 Supporter, doch das kann sich ja schnell ändern. Falls Du das Projekt unterstützen möchtest, kannst Du auf der Seite von Lego Ideas dafür abstimmen. Die Abstimmung läuft nämlich in mehreren Etappen ab. Erst braucht man 100 Supporter, dann 1.000, dann 5.000 und schlussendlich 10.000.
Mannheim: So ist die Lego-Skyline entstanden
„Ich bin schon von klein auf großer Lego-Fan und baue und spiele gerne damit. Mein Berufswunsch ist schon immer Lego-Designer zu werden. Als es dann eine sogenannte „Architecture“ Serie von Lego gab, bei der berühmte Gebäude oder auch Skylines von großen Städten nachgebaut werden, wollte ich unbedingt die Skyline von Mannheim nachbauen“, sagt Bastian.
Da er aber noch zur Schule geht und so wenig Zeit für die Planung hatte, hat er immer mal wieder eine halbe Stunde an seiner Idee gezeichnet. Nachdem der Rohentwurf stand und die passenden Lego-Klötze gefunden waren, habe er die Gebäude aus Mannheim mit dem PC-Programm „Lego-Designer“ nachgebaut. Dabei habe er auch wert auf kritisches Feedback von Freunden und der Familie gelegt.
Auch diese zwei Mannheimer wollen bekannt werden: Chris und Marie betreiben den YouTube-Kanal „einfachgeschmack“. Mit ihren kurzen Kochvideos sind sie sogar für den Youlius Award nominiert! Wir haben die beiden am Set besucht.
dh