1. Mannheim24
  2. Mannheim

Mannheim: Auf FRANKLIN geht‘s voran – So soll die neue Grundschule mal aussehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim-Käfertal - Es geht Schlag auf Schlag beim Mega-Bauprojekt FRANKLIN. Am Montag (22. März) der offizielle Baustart für die Grundschule. So wird sie einmal aussehen:

Im Auftrag der Stadt Mannheim baut die BBS Bau und Betriebsservice GmbH die neue FRANKLIN-Grundschule, die zum Frühjahr 2023 den Betrieb auf FRANKLIN aufnehmen soll. Am Montagvormittag (22. März) nun der offizielle Baubeginn. Der Bau in dem neuen Stadtteil zeigt, wie wichtig der Stadt Mannheim Bildungschancen und Familienfreundlichkeit sind. Moderne Räume werden dabei helfen, einen Lern- und Lebensort zu schaffen, der Bildungsgerechtigkeit für alle ermöglicht.

Für die verbindliche, vierzügige Ganztagsgrundschule, die Platz für bis zu 448 Kinder schaffen wird, haben die Architekten von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei aus Stuttgart ein Gebäude entworfen, das ein Lern- und Lebensort für die Schüler*innen werden soll. Die neue Schule wird die derzeitige Interimslösung, die sich seit dem Schuljahr 2019/20 in den Räumen der ehemaligen Elementary School etabliert hat, ablösen. Hierfür wurden bereits Teile der bestehenden Schule zurückgebaut, um die neue Schule auf dem vorhandenen Grundstück realisieren zu können.

StadtMannheim
StadtteilKäfertal
Einwohnerzahl27.079 (Stand: 31. Dez. 2015)
Fläche10,73 km²

Mannheim: Die Ganztagsgrundschule für bis zu 448 Kinder

Eine Art „Marktplatz“ wird künftig im Eingangsbereich das gesamte Gebäude mit Lern- und Spielflächen, Mensa und Verwaltungsräumen erschließen. Die Schule wird ein „Hausschuhkonzept“ verfolgen, dementsprechend werden in der Eingangshalle die Schuhe gewechselt und in den hierfür vorgesehenen Garderoben verstaut. Eine große Freitreppe wird zu den 16 Klassenzimmern im Obergeschoss führen, die auch von außen als einzelne Lernhäuser erkennbar sein werden. Vier Lernhäuser bilden jeweils gemeinsam mit vorgelagerten multifunktional nutzbaren Flächen ein sogenanntes Cluster, das sich flexibel bespielen lässt und Möglichkeiten für unterschiedliche Unterrichtsmodelle bietet.

Die Schule wird in Holzhybridbauweise mit Photovoltaikanlage errichtet. Das erklärte Ziel ist es, möglichst nachhaltig zu bauen und dabei viele natürliche Rohstoffe und eine energieeffiziente Gebäudetechnik einzusetzen. Die Klassenzimmer werden zum Beispiel über eine CO2-gesteuerte Be- und Entlüftungsanlage versorgt. Um das Gebäude wird es einen umlaufenden Balkon geben, um einerseits die Brandschutzbestimmungen zu erfüllen und gleichzeitig als Sonnenschutz für die Erdgeschossräume zu dienen.

Von links: Peter Doberass (Geschäftsführer BBS), Karl-Heinz Frings (Geschäftsführer BBS), Dirk Grunert (Bildungsbürgermeister), Oliver Gunter (Schulleiter), Achim Judt (Geschäftsführer MWSP) und Klaus Hildenbrand (Geschäftsführer LRO Architekten) beim Baustart.
Von links: Peter Doberass (Geschäftsführer BBS), Karl-Heinz Frings (Geschäftsführer BBS), Dirk Grunert (Bildungsbürgermeister), Oliver Gunter (Schulleiter), Achim Judt (Geschäftsführer MWSP) und Klaus Hildenbrand (Geschäftsführer LRO Architekten) beim Baustart. © Nikola Haubner

Mannheim: Grundschule mit zwei Freiluftklassenzimmern

Außerdem sollen zwei Freiluftklassenzimmer entstehen, die als „grüner Lernpark“ als Innenhöfe der Lerncluster im Obergeschoss geplant sind. Die angrenzende Sporthalle wird bis auf die Hälfte ihrer Höhe eingegraben. Dadurch wird das Dach der Halle von den Klassenzimmern aus begehbar sein und als weiterer Unterrichts- oder Pausenraum genutzt werden können. Am Vorplatz der Schule wird eine Haltestelle der neuen Stadtbahnlinie entstehen. Das Gesamtbudget des Schulneubaus mit Sporthalle und Außenanlage beträgt über 33 Millionen Euro.

Schulneugründungen sind etwas seltenes - besonderes für Kommunen. Auf den beiden Konversionsflächen FRANKLIN und SPINELLI entstehen gleich zwei Grundschulen im Ganztagsbetrieb für Mannheim. Damit unterstreicht die Stadt die Familienfreundlichkeit der neuen Stadtteile. Die Grundschule in FRANKLIN wird eine wohnortnahe Bildungsstätte in nachhaltiger, energieeffizienter und umweltfreundlicher Bauweise sein, die sich bestens in das Gesamtkonzept des neuen Stadtteils einfügt“, erläutert Bildungsbürgermeister Dirk Grunert (42) anlässlich des heutigen Spatenstichs.

Mannheim: Schulgebäude in ökologisch wertvoller Holzhybrid-Bauweise

Für die BBS ist der Neubau der FRANKLIN Grundschule in Holzhybridbauweise in vielerlei Hinsicht eine interessante Aufgabe. Wir bauen an einen neuen Schulstandort ein Gebäude, das bautechnisch, energetisch aber auch räumlich zukunftsfähig ist. Der Entwurf des Architekturbüros LRO bietet mit modern gestalteten Räumen großes Potenzial, die neugedachte Lernkultur der Schule zu unterstützen und die künftigen Schülerinnen und Schülern in einer freundlichen Umgebung lernen zu lassen“, sagt Peter Doberass, Geschäftsführer der BBS.

So soll die künftige Grundschule auf FRANKLIN in Mannheim einmal aussehen.
So soll die künftige Grundschule auf FRANKLIN in Mannheim einmal aussehen. © Visualisierung LRO

Ein soziale Infrastruktur mit den entsprechenden Betreuungs- und Bildungseinrichtungen ist von elementarer Bedeutung für den neuen Stadtteil FRANKLIN. Der Neubau einer Grundschule in dieser Qualität ist deshalb ein wichtiger Schritt, um den Familien hier ein Zuhause bieten zu können“, freut sich Achim Judt, Geschäftsführer der MWSP.

Ich freue mich, dass die Bauarbeiten für die neue Grundschule nun starten und Kinder wie Mitarbeiter*innen der Franklinschule den spannenden Bauprozess in direkter Nachbarschaft mitverfolgen können. Nach dem Umzug werden die Klassen ihre Lernhäuser erobern dürfen, was für jedes Schulkind unserer Schule eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung sein wird“, erklärt Schulleiter Oliver Gunter. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare