Hochwasser in Mannheim: Rhein-Pegel sinkt – Das bringen die nächsten Tage
Mannheim - Land unter heißt es derzeit an Rhein und Neckar in der Quadratestadt! Der Pegelstand am Rhein hat jedoch seinen Scheitelpunkt überschritten und sinkt wieder:
Update vom 21. Juli, 7:57 Uhr: Durchatmen entlang des Rheins auch in Mannheim und Ludwigshafen. Der Pegel vom längsten Fluss Deutschlands ist am Mittwochmorgen (7:45 Uhr) auf 6,80 Meter gesunken. Und die Vorhersagen bringen weiteren Grund zur Erleichterung: So wird bis Donnerstagfrüh (22. Juli, 5 Uhr) ein Wasserstand in Mannheim von 6,55 bis 6,40 Meter erwartet, bis Freitag früh (23. Juli, 5 Uhr) ein Pegel von 6,25 bis 5,95 Meter. Tendenz weiter fallend!
Hochwasser-Alarm in Mannheim: Rhein-Pegel sinkt unter wichtige Marke
Update vom 20. Juli, 7:28 Uhr: Der Rhein-Pegel sinkt langsam aber stetig. Am Dienstagmorgen liegt die Marke in Mannheim mit 6,98 Metern wieder knapp unter 7 Metern. Tendenz weiter fallend. Demnach rechnen Experten in ihrer 48-Stunden-Prognose bis Donnerstagfrüh (22. Juli) um 5 Uhr mit einem Wasserstand zwischen 6,65 und 6,40 Meter.
Hochwasser-Alarm in Mannheim: Rhein-Pegel sinkt – aber noch immer über 7 Meter
Update vom 19. Juli, 7:03 Uhr: Nachdem der gemessene Rhein-Pegel in Mannheim am gestrigen Sonntagmittag (18. Juli) den Höchststand mit 7,45 Metern erreicht hat, sinkt der Wasserstand kontinuierlich – wenn auch langsam. Am Montagfrüh um 7 Uhr sind 7,18 Meter registriert worden. Die Tendenz ist glücklicherweise weiter fallend, so dass für Mittwochfrüh (21. Juli) um 5 Uhr ein Rheinstand zwischen 6,85 und 6,55 Metern erwartet wird.
Hochwasser-Alarm in Mannheim: Rhein-Pegel erreicht heute Höhepunkt
Update vom 18. Juli, 11:23 Uhr: Der Rhein-Pegel wird am heutigen Sonntag nach aktuellen Prognosen den Höhepunkt erreichen. Laut Hochwassermeldedienst wird das Hochwasser bis 14 Uhr auf rund 7,40 Meter steigen, mit fallender Tendenz. Die 24-Stunden-Vorhersage zeigt, dass sich die Lage immer weiter entspannen wird. Schon am Montag könnte der Rhein-Pegel wieder unter die 7-Meter-Marke sinken.
Hochwasser-Alarm in Mannheim: Rhein-Pegel kratzt am kritischen Wert
Update vom 17. Juli, 13:39 Uhr: Laut Prognosen des Hochwassermeldediensts wird der Rhein-Pegel in Mannheim im Laufe des Samstags einen Stand von bis zu 7,30 Meter erreichen – bei stetig steigender Tendenz. Bis Sonntag, 11 Uhr, könnte der Pegel demnach seinen Höchststand von 7,60 Meter erreichen, ab dem die Schifffahrt eingestellt wird. Ab Montag gehen die Experten jedoch davon aus, dass die Wassermassen im Rhein allmählich wieder zurückgehen.
Update vom 16. Juli, 7:51 Uhr: Der Rheinpegel steigt und steigt! Am heutigen Freitagmorgen hat er bereits die Marke von 6,90 Meter erreicht (Stand 7:30 Uhr). Die Tendenz für Samstag lautet weiter „steigend“, so dass 7,15 bis 7,35 Meter erwartet werden. An Sonntagfrüh (18. Juli) um 5 Uhr sollen es dann bis zu 7,65 Meter sein – wobei der Wasserstand des Rheins dann endlich wieder sinken könnte.
Hochwasser in Mannheim: Experten schlagen Alarm – kritischer Wert bald erreicht
Update vom 15. Juli, 19:15 Uhr: Die Hochwasservorhersagezentrale warnt vor steigenden Wasserständen an Flüssen und Seen in den kommenden Tagen. Der Rhein-Pegel bei Mannheim ist bis Donnerstagnachmittag auf 6,70 Meter gestiegen (Stand: 15. Juli, 17:45 Uhr). Und eine Entspannung der Hochwasserlage ist erst einmal nicht in Sicht: Einer 48-Stunden-Prognose des Landesamt für Umwelt in Rheinland Pfalz zufolge, wird bis kommenden Freitag ein Wasserstand von bis zu 7,55 Metern erwartet. Der Schiffsverkehr wird ab einem Pegelstand von 7,60 Meter eingestellt.
Auch der Pegelstand des Neckars ist im Laufe des Tages um knapp 40 Zentimeter auf 6,45 Meter (Stand, 15. Juli, 18:25 Uhr) angestiegen. Wie echo24* berichtet, kommt es auch in Heilbronn wegen des Mega-Gewitters zu Überschwemmungen.
Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) rechnen bis Samstag (17. Juli) im Südwesten mit teils kräftigem Dauerregen. Auch am Donnerstag stehen laut Wetterexperten ebenfalls Schauer und Gewitter auf dem Wetterplan.
Hochwasser in Mannheim: Über 7 Meter drohen! Die Sperrungen an Rhein und Neckar im Überblick
Update vom 15. Juli, 7:51 Uhr: Am Donnerstagfrüh um 7:45 Uhr hat der Pegelstand des Rheins in Mannheim bereits 6,44 m betragen – Tendenz steigend! Der Rhein steigt pro angezeigtem 15-Minuten-Takt um einen Zentimeter. Bis Freitagabend (16. Juli) um 20 Uhr rechnen Experten mit einem Wasserstand von bis zu 7,25 m. Aktuelle Werte findest Du unter www.hochwasser-rlp.de auf der Website des Hochwassermeldedienstes.
Hochwasser in Mannheim: Bis zu 7 Meter! Die Sperrungen an Rhein und Neckar im Überblick
Update vom 14. Juli: Erneut warnt die Stadt Mannheim wegen der heftigen Wetter-Lage der vergangenen Tage vor Hochwasser an Rhein und Neckar. Nach aktuellen Prognosen könnte bei den Flüssen ein Pegelstand von bis zu 7 Meter erreicht werden. Darum wird unter anderem im Bereich des Neckars der Neckarradweg Höhe Seckenheim samt aller Zu- und Abgänge sowie mehrere Zuwege und Abfahrten zum Neckar (unter anderem Höhe Collini Center und Neckaruferbebauung bzw. Neuostheim) gesperrt. Am Rhein sind mehrere Zuwegungen zum Aufeld bzw. Waldpark, wie beispielsweise der Franzosenweg vom Hochwasser betroffen und werden aus diesem Grunde ebenfalls gesperrt. Ebenso die Riedwiesen.
Die jeweiligen Sperrungen wegen Hochwasser sind ausgeschildert – das Betreten der abgesperrten Bereiche ist verboten. Die Stadt Mannheim hat angekündigt, dass weitere Maßnahmen je nach Hochwasser-Entwicklung möglich sind. Autofahrer müssen sich wegen der Wassermassen bis Donnerstag außerdem noch auf Stau auf der A6 einstellen: Wegen Unterspülungen ist die Fahrbahn zwischen Mannheim und Viernheim voll gesperrt.
Hochwasser in Mannheim: Rhein und Neckar treten über Ufer – auch Strandbad betroffen
Erstmeldung vom 12. Juli: Die häufigen Unwetter mit starken Regenfällen der letzten Tage haben ihre Spuren hinterlassen: Denn während die Schifffahrt auf dem Rhein zwar seit Sonntag (11. Juli) nach teilweise Sperrung, wie etwa in Karlsruhe, wieder freigegeben wurde, ist das Hochwasser trotz weiterer Entspannung im Südwesten noch vielerorts sichtbar. So heißt es etwa am beliebten Strandbad in Mannheim-Neckarau, wo der Pegel zunächst weiter kletterte, noch immer Land unter. Jede Menge beeindruckende Hochwasser-Impressionen findest Du in unserer Fotostrecke.
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Fläche | 144,96 km² |
Einwohnerzahl | 310.658 (Stand: 31. Dez. 2019) |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Doch zum Wochenauftakt werden die Flusspegel dank Tief „Bernd“ wohl wieder steigen, da schon wieder dunkle Wolken am Horizont aufziehen, die nichts Gutes verheißen. Dann einmal mehr droht nicht nur Stark-, sondern auch Dauerregen. Am Sonntagfrüh war der Pegelstand bei Maxau mit 7,35 Metern wieder unter die wichtige Marke von 7,50 Metern gesunken, wie ein Sprecher der Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg (LUBW) dem SWR mitgeteilt hat. Noch tags zuvor hat der Höchstwert 7,71 Meter betragen, was zur Einstellung der Schifffahrt geführt hatte.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt passiert.
Hochwasser am Rhein: Experten rechnen in Karlsruhe/Maxau mit Pegel über 8 Metern
Aufgrund der zu erwartenden Regenfälle könnte der Rhein laut Prognose der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg bis Mitte der Woche auf über 8 Meter ansteigen, was eine neuerliche Einstellung der Rhein-Schifffahrt zur Folge hätte. Was außer dem vielen Regen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz noch erschwerend dazukommt, sind die heftigen Niederschläge auch in der Schweiz sowie die Schneeschmelze in den Alpen. Außer dem Rhein sind auch der Neckar, viele kleinere Flüsse und Bäche über die Ufer getreten.
Nach einem ruhigen Montag braut sich sehr bald wieder richtig was zusammen und die Hochwassergefahr steigt massiv. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Tief ‚Bernd‘ vermischt feuchtwarme Sommerluft mit kühler Atlantikluft. So wird ein äußerst brisanter Wettercocktail zusammengemischt. Besonders am Mittwoch sind heftige Gewitter und sintflutartiger Regen die Folge. Wo es im Detail am heftigsten schüttet, steht zwar noch nicht fest, aber vieles deutet darauf hin, dass es von der Eifel bis zum Schwarzwald mancherorts wieder Landunter heißt.“ (pek) *echo24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.