Mannheim: Notlandung am City-Airport ‒ Gyrocopter drohte abzustürzen

Mannheim-Neuostheim - Einsatz für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am City-Airport! Ein Gyrocopter muss notlanden, Insassen werden verletzt. Neue Details:
Update vom 10. Juli, 17:31 Uhr: Neue Infos zur Notlandung des Gyrocopters in der Nähe des City-Airports Mannheim: Nach aktuellen Erkenntnissen verlor der Gyrocopter kurz nach dem Start in Neuostheim in einer Rechtskurve plötzlich an Höhe. Nach Einschätzung des 54-jährigen Piloten war eine sichere Rückkehr und Landung am City-Airport nicht mehr möglich. Deshalb entschied er sich zu einer kontrollierten Notlandung im Bereich der Xaver-Fuhr-Straße.
Bei der Notlandung wurden der Pilot und seine 70-jährige Begleiterin leicht verletzt. Die Verletzungen konnten ambulant in einem Mannheimer Krankenhaus versorgt werden. Wieso das Fluggerät plötzlich an Höhe verlor ist Gegenstand der Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim. Der Sachschaden am Gyrocopter wird auf rund 60.000 bis 80.000 Euro geschätzt.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles, was in Deiner Stadt passiert.
Mannheim: Notlandung von Gyrocopter am City-Airport ‒ Insassen verletzt
Erstmeldung vom 10. Juli, 14:48 Uhr: Aufregung am City-Airport Mannheim am Samstag (10. Juli): Gegen 12:55 Uhr muss ein Gyrocopter beim Landeanflug auf den Flughafen in Neuostheim im Bereich der Xaver-Fuhr-Straße notlanden. Das teilt das Polizeipräsidium Mannheim in einer Erstmeldung mit.
Stadt | Mannheim |
Einwohner | 309.370 (2019, Eurostat) |
Fläche | 145 km² |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Mannheim: Notlandung von Gyrocopter am City-Airport
Nach aktuellem Erkenntnisstand können beide Insassen den auch „Tragschrauber“ genannten Gyrocopter selbständig verlassen. Beide Personen werden bei der Notlandung nur leicht verletzt. Polizei, Berufsfeuerwehr Mannheim und der Rettungsdienst sind im Einsatz. Über die Ursache für die Notlandung liegen derzeit noch keine Informationen vor.

Es kommt immer wieder vor, dass Klein- oder Leichtflugzeuge in der Nähe von Flughöfen notlanden müssen. Im September 2020 wurde ein 70-Jähriger bei der missglückten Landung einer Cessna am City-Airport Mannheim schwer verletzt. Im August 2020 war ein Doppeldecker kurz nach dem Start abgestürzt. Sollten Kurzstreckenflüge in Deutschland verboten werden, droht dem City-Airport das Aus. (pol/rmx)