1. Mannheim24
  2. Mannheim

Mannheim: Galeria Kaufhof in der Kunststraße – So geht‘s damit weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Römer

Kommentare

Mannheim: Die Baustelle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof.
Mannheim: Die Baustelle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof. © MANNHEIM24/Sina Koch

Mannheim - Seit Ende Oktober ist klar, Diringer & Scheidel wird den ehemaligen Kaufhof in der Kunststraße entwickeln. Erste Arbeiten starten jetzt. Was mit dem Gebäude passieren soll:

Mitte Oktober wurde die Galeria Kaufhof-Filiale in N7 geschlossen. Kurz darauf war klar: Die Unternehmensgruppe Diringer & Scheidel hat das Gebäude gekauft, das Ende der 1960er für die damalige Horten AG errichtet wurde. Nach der Schließung der Kaufhof-Filiale fragten sich viele, was mit dem Gebäude in der Kunststraße in Mannheim passiert. In den letzten Tagen konnten Passanten, Radfahrer und Autofahrer im Bereich um den ehemaligen Kaufhof schon sehen, dass sich was tut: Ein Bauzaun verengt die Kunststraße auf drei Meter Breite, Fußgänger müssen auf den Gehweg in O7 ausweichen. Jetzt gibt Diringer & Scheidel (D&S) erste Details zur Zukunft der „Immobilie N7“ bekannt:

StadtMannheim
BundeslandBaden-Württemberg
Bevölkerungszahl144,96 km²
Fläche310.658 (Stand: 31. Dez. 2019)
OberbürgermeisterDr. Peter Kurz (SPD)

Mannheim: Ex-Kaufhof in N7 wird fast komplett abgerissen

Vom alten Horten-Gebäude bleiben nur das Erd- und die Kellergeschosse bestehen. Der Rest des ehemaligen Kaufhof in N7 wird abgerissen und neu gebaut. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung vom Donnerstag (29. Juli) hervor. Am Bauzaun in N7 ist zu erkennen: An den Vorbereitungen für den Abriss wird bereits gearbeitet. „Das Gebäude wird von Materialien befreit, die nicht zum regulären, sortenreinen Bauschutt gehören“, so Diringer & Scheidel. Daraufhin folgen Entkernung des Gebäudes und Untersuchung der Bausubstanz. Im Anschluss soll der „Rückbau der oberen Stockwerke“ folgen.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Mannheim: Die Baustelle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof in N7.
Mannheim: Die Baustelle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof in N7. © MANNHEIM24/Sina Koch

Wie viel genau wir von der Bausubstanz der oberen Geschosse über dem Erdgeschoss abtragen werden, lässt sich heute noch nicht sagen. Fahrstuhlschächte beispielsweise könnten eventuell stehenbleiben; das richtet sich jedoch danach, welche Qualität die Mauerwerke noch haben und wie diese sich in die künftige Architektur integrieren lassen. Wenn alles reibungslos läuft und das Gebäude keine Überraschungen für uns bereithält, könnte der Abbruch im Frühherbst beginnen“, erklärt Alexander Langendörfer, Geschäftsführer der verantwortlichen D&S-Tochterfirma Diringer & Scheidel Städtebau.

Mannheim: Das soll mit der „Immobilie N7“ passieren

Über das Aussehen und den Nutzungsmix will D&S auf Basis der Bestandsuntersuchungen bis Herbst klare Vorstellungen gewinnen. Fest steht allerdings bereits, dass die architektonische Neugestaltung der „Immobilie N7“ in Händen von „blocher partners“ liegen wird. Das Architekturbüro aus Stuttgart und Mannheim hatte für D&S bereits das Stadtquartier Q 6 Q 7 gestaltet. „N7 befindet sich nicht nur in einer der bekanntesten Mannheimer Lagen, die Gebäudestruktur macht zudem zu einem großen Teil viele Nutzungen möglich. Vom Architekten sind deshalb ein hohes Maß an Kreativität, aber natürlich auch Solidität in der Planung und Ausführung gefragt. Deshalb haben wir uns gerne für Dieter Blocher und sein Team entschieden, mit dem wir schon in Q 6 Q 7 so erfolgreich zusammengearbeitet haben“, erklärt Heinz Scheidel, geschäftsführender Gesellschafter D&S-Unternehmensgruppe.

Die Baustelle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof in N7.
Die Baustelle vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof in N7. © MANNHEIM24/Sina Koch

Bis erste Entwürfe für das Gebäude in der Kunststraße vorliegen, werden nach Unternehmensangaben „noch einige Wochen vergehen“. Mitte/Ende Herbst sollen dann sowohl Architektur als auch Nutzungsanteile im Gebäude feststehen. Klar ist aber schon: Einzelhandelsflächen soll es künftig nur im Erdgeschoss und Untergeschoss geben. Den Großteil des Gebäudes wird Wohnraum einnehmen, gefolgt von Büro- und Praxisflächen. Über den Fortgang der Planungen und der konkreten Arbeiten wolle man seine Nachbarn immer transparent informieren, betont Heinz Scheidel: „Als Mannheimer Traditions- und Familienunternehmen ist uns das kooperative Miteinander mit unseren Nachbarn stets ein besonderes Anliegen, gerade auch in engen Innenstadtlagen wie N7.“ (rmx)

Auch interessant

Kommentare