Paukenschlag in Mannheim: Fressgasse wird zur Fußgängerzone!

Mannheim - Umwelt oder Wirtschaft? Um die Sperrung der Fressgasse und Kunststraße für Autos entbrannte zuletzt ein Streit im Gemeinderat. Nun hat die Stadt weitreichende Umbaumaßnahmen angekündigt:
„Neue Wege in der City“ ist das Motto zur Verkehrswende in der Mannheimer Innenstadt. Während in Heidelberg ein Pilotprojekt zur Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 bereits auf dem Weg ist, streitet man in Mannheim darüber, ob der Durchgangsverkehr für Autofahrer in der City unterbrochen werden soll. Mit dem sogenannten „Verkehrsversuch“ sollen Autofahrer, die Mannheim lediglich durchqueren, aus den Quadraten gedrängt werden. Um dieses Ziel zu verwirklichen, sollen Fressgasse und Kunststraße unterbrochen werden.
Ursprünglich hätte das Vorhaben bereits im vergangenen Jahr starten sollen, doch die Vollsperrung des Fahrlachtunnels machte dem Verkehrsexperiment zunächst einen Strich durch die Rechnung – als neuer Termin wurde das Frühjahr 2022 anvisiert. Dagegen aber regte sich zuletzt Widerstand im Mannheimer Gemeinderat: Die FDP/MfM-Fraktion fordert eine erneute Verschiebung. Bei den Grünen hingegen sorgt dieser Vorstoß für Unmut. Jetzt hat die Stadtverwaltung angekündigt, den ursprünglichen Beschluss des Gemeinderats umzusetzen.
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 309.370 (Stand: 2019) |
Oberbürgermeister | Peter Kurz (SPD) |
Mannheim: Grüne kritisieren Verzögerungen bei Sperrung der Fressgasse
Im Juli 2019 beantragte die Gemeinderatsfraktion der Grünen die Sperrung der Fressgasse und Kunststraße für Autofahrer. Gerhard Fontagnier, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, verspricht sich von dieser Maßnahme eine Reduzierung von Staus, Lärm und Abgasen in der Mannheimer Innenstadt. Obgleich dieser Antrag mehrheitlich im Gemeinderat angenommen wurde, kritisierte Fontagnier wiederholte Verzögerungen bei dessen Umsetzung:
„Erst waren es die Baustellen, die Hochstraße Süd in Ludwigshafen, dann Corona, anschließend der Fahrlachtunnel und nun sind auch noch die in der Innenstadt aufgestellten Blumenkübel angeblich Gründe gegen eine Durchführung des Verkehrsversuchs“, so der Politiker.
Mannheim: FDP/MfM-Fraktion will Sperrung von Fressgasse und Kunststraße verschieben
Im Zuge des Projekts „Lebenswerte Innenstadt“ wurden im August 2021 neben Pflanzkübel in der Fressgasse auch Sitzgelegenheiten und Fahrradständer aufgestellt. Dafür mussten jedoch Parkplätze weichen. Die Fraktionsvorsitzende der FDP-MfM-Fraktion, Dr. Birgit Reinemund, sieht das kritisch: „Wir begrüßen die erweiterten Möglichkeiten der Außenbestuhlung auf der Fressgasse und Kunststraße, aber nicht jeder lieblos hingestellte Blumenkübel erhöht die Aufenthaltsqualität“.

Aus Sicht der FDP-Führung wäre ein Verkehrsversuch in der gegenwärtigen angespannten Lage eine Zumutung für Geschäfte, Kundinnen und Kunden: „Der Fahrlachtunnel ist zu, die Augusta-Anlage nur eingeschränkt befahrbar und auch die Konrad-Adenauer-Brücke ist nur teilweise offen. Ein Verkehrsversuch in dieser Lage hat einen verkehrswissenschaftlichen Mehrwert von Null“, so Volker Beisel, verkehrspolitischer Sprecher der FDP.
Mannheim: Fressgasse wird zur Fußgängerzone
Am späten Donnerstagnachmittag (3. Februar) folgt nun die Wende: Wie die Stadt Mannheim mitteilt, soll der Durchgangsverkehr künftig gänzlich aus der Innenstadt herausgehalten werden. Hierzu wird in Höhe der Breiten Straße am Freitag (11. März) mit einer Schranke die Fressgasse für den Autoverkehr unterbrochen.

„Wir nutzen die kommenden zwölf Monate, um Erkenntnisse zu sammeln und wenn nötig, das Konzept anzupassen“, sagt der für die Verkehrsplanung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.
Fressgasse und Kunststraße werden für den Autoverkehr gesperrt – vier Bauabschnitte bis Mai
- Ab März wird eine neue Fußgängerzone in der Fressgasse entstehen. Auf einer Länge von 140 Metern werden dann Fußgänger zwischen den Quadraten P1/Q1 bis E1/F1 flanieren können.
- Anfang April wird die Marktstraße zur Fahrradstraße umgewandelt, sodass sie künftig Anliegern und Radfahrenden zur Verfügung vorbehalten ist: Autos werden im Gleisbereich durch Leitschwellen an der Durchfahrt gehindert. Auch eine neue Verkehrsinsel soll in die Fahrradstraße einleiten.
- Auch in der Kunststraße wird der Durchgangsverkehr unterbrochen. Für Radfahrende werden hierzu zwei Verkehrsinseln zur Spuraufteilung in der Kunststraße in Höhe D1/C1 bis Ende April errichtet. Die Spur für Autofahrer wird verengt.
- In einem letzten Schritt werden in der Kurpfalzstraße bis Anfang Mai Leitschwellen im Gleisbereich eingebaut, die die Durchfahrt in der Kunststraße Richtung Wasserturm verhindern. Stattdessen kann der Verkehr Richtung Schloss abfließen. Bis zum 6. Mai sollen alle baulichen Veränderungen abgeschlossen sein
Mannheim: Eröffnungsevent zur neuen Verkehrsführung
Die neu entstandenen Freiflächen in Mannheim, insbesondere auf der Fressgasse, werden zum Eröffnungswochenende am 11. und 12. März vom Stadtmarketing bespielt.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Vorausgesetzt die Corona-Situation lässt es zu, wird ein musikalisches Programm sowie Kinderaktionen den Start der geänderten Verkehrsführung untermalen. Auch während der kommenden zwölf Monate sollen die Räume durch das Stadtmarketing in Kooperation mit Partnern immer wieder neu bespielt werden. (esk/PM)