Mannheim: Autos werden verbannt – Das plant die Stadt für die „Posermeile“

Mannheim - Die Stadtverwaltung beschäftigt sich schon länger mit der Verschönerung der Innenstadt. Jetzt gibt es konkrete Pläne für Fressgasse und Kunststraße.
Die Stadtverwaltung will die Innenstadt in Mannheim attraktiver gestalten. Im Zuge des Projekts „Lebenswerte Innenstadt“ wurden bereits Ende August erste Pflanzkübel in der Fressgasse aufgestellt. Seit Ende September nimmt auch die Verschönerung der öffentlichen Flächen rund um die Planken vom Wasserturm bis zum Paradeplatz Stück für Stück Gestalt an. „Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Stadt erschaffen wir eine lebenswerte Innenstadt für alle: für Bewohner, Besucher und die Wirtschaft“, heißt es auf der Website der Stadt Mannheim.
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 309.370 (Stand: 2019) |
Oberbürgermeister | Peter Kurz (SPD) |
Mannheim: So sollen Fressgasse und Kunststraße schöner werden
„In der Fressgasse und in der Kunststraße werden durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice insgesamt 64 mobile und zwölf festinstallierte Fahrradbügel montiert und zahlreiche neue Sitzgelegenheiten geschaffen. Zudem erfolgt die weitere Einrichtung von elf neuen Liefer- und Ladezonen. Um das ganze Bild abzurunden, sollen auf den noch verbleibenden Parkständen Pflanzkübel aufgestellt werden“, wird in einer Pressemitteilung der Stadt Mannheim erklärt.

Die Pflanzkübel sind mit jeweils einem Solitärgehölz, wie zum Beispiel der Kupfer-Felsenbirne oder dem Perückenstrauch bepflanzt. Passende dauerhafte Stauden wie die Herbstanemone oder der rote Sonnenhut ergänzen die Topfbepflanzung. Zusätzlich werden sie mit Blumenzwiebeln, die im Frühjahr blühen, versehen.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Mannheim: Projekt „Lebenswerte Innenstadt“ – das ändert sich bereits ab Sonntag
„Das neue Konzept schafft mehr Freiräume für Fußgänger. Auch wenn der Durchgangsverkehr nach wie vor durch die Innenstadt rollen kann, wird die optische Veränderung der City zu einer wahrnehmlichen Verbesserung der Aufenthaltsqualität beitragen. Statt parkender Autos schaffen wir mehr Platz für den Menschen“, kommentiert Ralf Eisenhauer, Bürgermeister für Verkehrsplanung, die anstehenden Veränderungen laut einer Pressemitteilung der Stadt Mannheim. Im Oktober 2019 hatten Stadtverwaltung und Fraktionen im Gemeinderat über eine „autofreie Innenstadt“ diskutiert. Pläne, über eine entsprechend neue Verkehrsführung in der Mannheimer Innenstadt mussten jedoch aufgrund der Sperrung des Fahrlachtunnels zunächst verschoben werden.
Am kommenden Sonntag, den 10. Oktober, werden in der Zeit von 6 bis 13 Uhr in der Fressgasse entlang der Quadrate P3 bis P6 und Q3 bis Q6 die ersten 36 Pflanzkübel und drei Paletten-Sitzmöbel aufgestellt. Von einer kurzzeitigen Vollsperrung der Fressgasse sehen die Planer in dem Fall ab. Der Verkehr kann trotz der Aufstellung des Mobiliars weiterlaufen. Ende Oktober 2021 geht es dann mit der Kunststraße weiter. (PM/fas)