„Deshalb appelliert das Gesundheitsamt Mannheim dringend an die Gäste des Clubs, die sich im betreffenden Zeitraum dort aufgehalten haben, sich unter der Email-Adresse 58corona2@mannheim.de oder über die Hotline unter der 0621/293-2253 unter Angabe der vollständigen und korrekten Kontaktdaten zu melden und sich umgehend testen zu lassen!“, heißt es in der Pressemitteilung.
Für das Gesundheitsamt Mannheim handelt es sich bei dem Vorfall in „Cubes“ nicht um einen Präzedenzfall: Lediglich eine Woche zuvor avancierte die Bar „Filmriss“ in Mannheim ebenfalls zur Virenschleuder.
Ungeachtet des geringeren Risikos eines schweren Corona-Verlaufs für junge Menschen warnen Experten vor ernstzunehmenden Risiken einer zunächst „leichten“ Erkrankung – Stichwort Long Covid. Die bisherigen Daten weisen eindeutig daraufhin: Corona kann auch auch bei milden Verläufen dauerhaft den Körper schädigen.
Auch wenn das Phänomen derzeit Ärzten und Forschern noch viele Rätsel aufgibt, gehen Experten von Langzeitschäden bei bis zu 20 Prozent aller Infizierten aus.
Zu den Symptomen zählen:
Eine Heidelberger Studie hat in einer Untersuchung zudem feststellen können, dass Personen, die nach fünf Monaten immer noch Symptome zeigen, diese mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mindestens ein Jahr mit sich herumtragen. Weniger als ein Viertel ist demzufolge nach einem Jahr beschwerdefrei.
Neben der Gefährdung der persönlichen Gesundheit hat das sorglose Verhalten einiger junger Menschen auch Auswirkungen auf die Allgemeinheit. Mit Inkrafttreten der dritten Inzidenz-Stufe der Corona-Verordnung würden verschärfte Regeln in Mannheim folgen. (esk)