Mannheim: Stadt schaltet Brunnen wieder an – nur diese bleiben trocken
Mannheim - In der Quadratestadt sprudelt es wieder! Doch es werden nicht alle Brunnen eingeschaltet: Wo die Wasserdüsen im Jahr 2022 komplett trocken bleiben.
Es sprudelt wieder in allen Ecken in Mannheim. Denn: Die städtischen Brunnenanlagen werden seit Montag (28. März) wieder nach und nach in Betrieb genommen, wie die Stadt Mannheim mitteilt. Lediglich zwei Brunnen müssen in diesem Jahr aus gutem Grund trocken bleiben:
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 309.721 (31. Dezember 2020) |
Fläche | 145 km² |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Mannheim: Stadt schaltet Brunnen wieder an
So muss der Brunnen mitten im Stadtteil Friedrichsfeld aufgrund der bevorstehenden Sanierungsarbeiten auf dem Bechererplatz noch warten und kann erst nach deren Abschluss in Betrieb gesetzt werden.
Ähnliche Situation in Käfertal: Der dortige Spargelbrunnen wird erst nach Abschluss der Generalsanierung des Bürgerdienstes wieder wie gewohnt sprudeln.

Mannheim: Darum bleiben die Fontänen am Wasserturm 2022 aus
Da die spektakuläre Fontänenanlage am Wasserturm in diesem Jahr eine Generalsanierung erfährt, wird sie erst wieder zur Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in neuem Glanz erscheinen. Aus den riesigen Becken des Jugendstil-Komplexes waren zuletzt täglich 50.000 Liter Trinkwasser versickert. Normalerweise werden die bunt beleuchteten Fontänen traditionell an Ostern eingeschaltet.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert. (PM/pek)