Erstis, aufgepasst: Alles, was ihr zur Uni Mannheim wissen musst!

Erstis aufgepasst! In wenigen Wochen startet das neue Wintersemester 2018/19! Alles was Du zum Start und dem Ablauf an der Universität Mannheim wissen musst:
Bald geht es für die Universitäten und Hochschulen der Region in die nächste Runde: Das neue Semester 2018/19 startet! Für tausende Erstis beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, für bereits alt eingesessene Studenten geht der Alltag wieder weiter und für die Abschlusssemester wird es ernst!
Damit Du gut für das neue Semester vorbereitet bist, haben wir für Dich alle Infos rund um die Uni Mannheim zusammen gefasst!
Alles zur Uni Mannheim
Im wunderschönen Schloss Mannheim befindet sich die Universität Mannheim – seit nun mehr über 110 Jahren. Jährlich schneidet die Uni bei nationalen und internationalen Rankings sehr gut ab. Besonders in den Bereichen Wirtschaft und Sozialwissenschaft zählt sie zu den besten Forschungseinrichtungen Europas! Kein Wunder also das die Studiengänge wie BWL, VWL und Psychologies dort SEHR beliebt sind!
Alle Studiengänge der Uni Mannheim
An der Universität Mannheim kannst Du den Bachelor, Master, MBA, das Staatsexamen und auf Lehramt studieren. Welche Studiengänges es in den verschiedenen Abschlüssen gibt:
Bachelor-Studiengänge
- Betriebswirtschaftslehrer
- Current English Linguistics and Literary Studies
- Germanistik: Sprache, Literatur, Medien
- Geschichte
- Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik
- Kultur und Wirtschaft: Germanistik
- Kultur und Wirtschaft: Geschichte
- Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kultur und Wirtschaft: Philosophie
- Kultur und Wirtschaft: Romanistik: Französisch
- Kultur und Wirtschaft: Romanistik: Italienisch
- Kultur und Wirtschaft: Romanistik: Spanisch
- Lehramt Gymnasium: Kunst
- Lehramt Gymnasium: Musik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Romanische Sprachen, Literaturen und Medien
- Soziolgie
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftspädagogik
- Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist (Staatsexamen)
Bachelor of Education (B.Ed)/Lehramt
- Lehramt Gymnasium: Deutsch
- Lehramt Gymnasium: Englisch
- Lehramt Gymnasium: Französisch
- Lehramt Gymnasium: Geschichte
- Lehramt Gymnasium: Informatik
- Lehramt Gymnasium: Italnienisch
- Lehramt Gymnasium: Mathematik
- Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik
- Lehramt Gymnasium: Politikwissenschaft
- Lehramt Gymnasium: Spanisch
- Lehramt Gymnasium: Wirtschaftswissenschaft
All diese Studiengänge können mit einem Master verknüpft werden!
Master-Studiengänge
- Geschichte
- Intercultural German Studies
- Kultur und Wirtschaft: Anglistik / Amerikanistik
- Kultur und Wirtschaft: Französistik
- Kultur und Wirtschaft: Germanistik
- Kultur und Wirtschaft: Geschichte
- Kultur und Wirtschaft: Hispantistik
- Kultur und Wirtschaft: Italnisitik
- Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kultur und Wirtschaft: Philosphie
- Literatur, Medien und Kultur der Moderne
- Mannheim Master in Business Research (englischsprachiger Studiengang)
- Mannheim Master in Data Science (englischsprachiger Studiengang)
- Mannheim Master in Management
- Medien- und Kommunikationswissenschaft: Digitale Kommunikation
- of Comparative Business Law (englischsprachiger Studiengang)
- of Laws
- Political Science (englischsprachiger Studiengang)
- Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
- Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive und Klinische Psychologie
- Sociology (englischsprachiger Studiengang)
- Sprache und Kommunikation
- Volkswirtschaftslehre (englischsprachiger Studiengang)
- Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
- Wirtschaftsinformatik (englischsprachiger Studiengang)
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftspädagogik
Bewerben für einen Studiengang der Universität Mannheim
Nachdem Du Dich für ein oder mehrere Studiengänge entschieden und die Bewerbungsfristen (circa von Mitte Mai bis Mitte Juli) und Anforderungen gecheckt hast, kannst Du Dich auf der Bewerbungsseite der Uni Mannheim Deine Bewerbung fertig machen.
Wenn Deine Bewerbung erfolgreich bei der Uni eingeht und Du zugelassen wirst, dann musst Du Dich bei der Universität Mannheim einschreiben.
Gibt es an der Uni Mannheim ein NC?
Ein NC (= Numerus Clausus) gilt für die meisten Studiengänge, da diese zulassungsbeschränkt sind. Der NC wird auch oft fälschlicherweise mit ,Grenznote‘ gleichgesetzt, doch in Mannheim gibt es solche Grenznoten nicht.
Ob Du zugelassen wirst, ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Diese sind von Fach zu Fach anders.
>>> Die Faktoren der jeweiligen Studiengänge
Wo ist die Zulassungsstelle?
Die Zulassungsstelle findest Du in L1,1 im Raum 157, 158. Sie hat immer Montags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Universität Mannheim: Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Grundsätzlich können je nach Studiengang und je nach Fach Präsenzstunden veranlasst werden.
Wann beginnt das Semester 2018/19 an der Universität Mannheim?
Das neue Semester beginnt ab dem 1. August, die Vorlesungszeit jedoch erst am 3. September. Es geht bis zum 31. Januar 2019.
Wie hoch ist die Semestergebühr an der Uni Mannheim?
Die Semestergebühr setzt sich aus Studierendenwerksbeitrag, Verwaltungskostenbeitrag und Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft (VS-Beitrag) zusammen. Diese betragen insgesamt im Jahr 2018 160,40 Euro!
Falls Du es versäumst, diesen Beitrag bis Ende der gesetzten Frist zu überweisen, zahlst Du 20 Euro drauf!
Apropos Geld: Alle Infos zum Bafög findest Du beim Studierendenwerk Mannheim!
Du bist Erstsemester an der Uni Mannheim? Dann solltest Du das wissen!
Checkliste für Erstsemester:
Erstis sollten so früh wie mögliche ihre Immatrikulation abschicken, sich die Infos zum neuen Studiengang durchlesen, möglicherweise eine Wohnung finden und die Finanzierung geklärt haben.
>>> So viel blechen Studenten für ein WG-Zimmer!
Außerdem sollten sich die frisch gebackenen Studenten ihre electronic card Universität Mannheim (ecUm) abholen, ihre Semestertickets kaufen, ihre Benutzerkonten einrichten, ihre Stundenplan erstellen und sich bereits den Campus und Einführungsveranstaltungen ansehen!
Übrigens: Für alle, die sich erstmalig in Mannheim wohnhaft anmelden, gibt es das Studententicket für umsonst!
Darüberhinaus sollte sich jeder Ersti im Uninetz verbinden, die Prüfungsordnung lesen und sich über die Prüfungsanmeldung informieren.
Was ist die ecUM?
Die ecUM ist die electronic card Universität Mannheim! Nachdem Du nach Deiner Zulassung ein Foto der Uni Mannheim geschickt hast, erfolgt die Benutzerkennung. Diese wird Dir automatisch zugeteilt. Du erhältst eine Bescheinigung, wo Du die ecUM abholen kannst.
Bitte beachten: Wenn Du Deine ecUM holst, musst Du einen Personalausweis und Dein Immatrikulationsschreiben vorzeigen.
Funktionen der ecUM:
Mit der Karte hast Du gleichzeitig einen Studierendenausweis und Bibliotheksausweis. Zudem bekommst Zutritt zu verschiedenen Räumen.
Die ecUM kannst Du außerdem mit Geld aufladen, sodass Du an der Mensa, EO und Café Soleil bargeldlos zahlen kannst. Außerdem brauchst Du sie, wenn Du Schließfächer benutzen willst.
Was passiert wenn die ecUM verloren geht?
Dann wende Dich an die Infotheke im InfoCenter – auch wenn die Karte defekt ist! Dort bekommst Du eine neue Karte und kannst deine alte sperren lassen. Eine Ersatzkarte kostet allerdings 15 Euro - also pass einfach am besten gut auf die ecUM auf!
Neu an der Uni Mannheim? Lass Dir die rote Ersti-Box nicht entgehen!
Zusätzlich zu Deiner Immatrikulation erhältst Du einen Gutschein, der Dir erlaubt eine der begehrten roten Erstsemester-Boxen mitzunehmen. Darin findest Du unter anderem ein Gutscheinheft für mehrere Geschäfte und Einrichtungen. Seit 2004 gibt es die Geschenk-Box für Erstis, die jede Menge kleiner Überraschungen enthält.
Tipp: Hol sie Dir am besten am Ersti-Tag oder in der Infothek (Mensa) – sonst ist sie weg!
Wann beginnen die Einführungsveranstaltungen für Erstis?
Bei diesen Veranstaltungen kannst Du erste Kontakte knüpfen, außerdem sollen sie Dir bei der Orientierung helfen! Die Einführungsveranstaltungen beginnen eine Woche vor Vorlesungsstart. Das heißt für dieses Jahr zwischen dem 27. und 31. August!
In manchen Studiengängen kann sich der Zeitraum ändern, schau also am besten speziell für Deinen Bereich nach!
Übrigens: Der AStA-Erstitag findet am 28. August ab 9:30 Uhr statt! Wo Du für die Begrüßung hinmusst, ist abhängig von Deinem Nachnamen – A bis F: Raum B6; G bis R: Raum A3; S bis Z: Raum SO108.
Wofür steht AStA?
Die AStA ist eine offizielle, gewählte Interessenvertretung von Studenten. Ihr Name steht für ,Allgemeiner Studierenden Ausschuss'.
„Wir vertreten alle Deine hochschulpolitischen Belange, sowohl auf universitärer, regionaler und Landesebene. Ziel ist es immer, dir zu ermöglichen, dein Studium so individuell und angenehm wie möglich zu gestalten“, schreibt die AStA auf der Mannheimer Uni-Seite.
Uni Mannheim: Wann steigt die AStA-Erstischneckenhof Party?
Jährlich feiert die AStA den legendäre Erstischneckenhof! In diesem Jahr findet die Party am 30. August statt!
Übrigens: Der Schneckenhof ist der Innenhof des Schlosses!
Das Schlossfest an der Uni Mannheim!
Zum 15. Mal findet am 8. September das Schlossfest der Universität Mannheim statt! Es ist ein großes Fest mit sehr viel Programm! Von Musik über Comedy bis hin zu Kultur. Bereits ab nachmittags (15 Uhr) finden Wissenschaftsprogramme statt. Drei Stunden später wird der Oberbürgermeister die Erstsemester begrüßen.
Im Anschluss steigen dann wie immer zwei Party im Schneckenhof und im Kleinen Innenhof.
SWR3 GOES CLUBBING spielt im Schneckenhof eine Mischung aus House- und R&B! Auf der größten Open Air Location Mannheims bekommst Du von DJ Jan Garcia und Live-Performer Percussionhammer dann mächtig was auf die Ohren!
Uhrzeit: Ab 22 Uhr
Eingang: Ostflügel. Hinter dem Schloss / Schneckenhof – Otto–Selz-Straße
Im Kleinen Innenhof lässt es DASDING mit DJ JJC richtig krachen. Hier läuft Musik für alle Geschmäcker! Von Classics über HipHop bis hin zu Moombathon!
Uhrzeit: Ab 22 Uhr
Eingang: Eingang seitlich am Schloss Ostflügel über die Otto Selz Straße (Haltestelle Schloss)
Bis in die Nacht hinein (3 Uhr) darf in beiden Locations ordentlich gefeiert, getanzt und gesungen werden!
Eintritt: Für das Schlossfest musst Du nichts zahlen! Wenn Du aber auf die Party oder auf die Dachterrasse willst, musst Du aber Deinen Geldbeutel zücken. Karten bekommst Du ab dem 27. August im Campus Shop und im Café L3. Im Vorverkauf kosten die Tickets 6 Euro, an der Abendkasse 8 Euro.
Wann beginnen die Prüfungen?
Die Prüfungszeit liegt zwischen dem 8. Dezember und 21. Dezember. Der Zeitraum für die Zweittermine liegt zwischen dem 2. Februar und 9. Februar 2019.
Wann beginnen die Semesterferien?
Die Semesterferien zwischen dem Wintersemester 2018/19 und dem Sommersemester 2019 beginnen mit dem Ende Prüfungszeit am 21. Dezember und hören auf mit dem Start der Vorlesungen am 11. Februar 2019.
Universität Mannheim: Antrag für ein Urlaubssemester
Grundsätzlich können Studenten einen Antrag auf Beurlaubung stellen. ALLERDINGS muss hierbei ein wichtiger Grund vorliegen. Dieser kann ein Praktikum, ein Auslandsemester (wenn es nicht im Studiengang sowieso integriert ist), gesundheitliche Probleme oder Mutterschutz beziehungsweise Elternzeit sein.
Du kannst Die in der Regel nicht mehr als zwei Semester freinehmen. Die Zahl der Semester steigen in dieser Zeit nicht an. Jedoch kannst Du in dieser Zeit nicht an Prüfungen teilnehmen, Deine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben und weitere Hochschuleinrichtungen nutzen.
Von der Uni Mannheim ins Ausland: Infos zum Auslandssemester
Es für viele Studenten DIE Möglichkeit ein fremdes Land kennenzulernen: Der Auslandsaufenthalt! Ob als Auslandssemester oder Auslandspraktikum – die Universität Mannheim gibt ihren Studenten viele Möglichkeit um dieses spannende, einmalige Abenteuer zu erleben.
Wichtig ist dabei die frühzeitige Planung! An der Uni gibt es rechtzeitig Infoveranstaltungen zu dem Thema. Du kannst beispielsweise auch ein Austauschprogramm mit Partnerunis auf der ganzen Welt machen.
>>> Alles zu den einzelnen Möglichkeiten findest Du hier.
Noten umrechnen für die Uni Mannheim
Wer aus dem Ausland kommt und seine Noten in das deutsche Notensystem umrechnen lassen will, der kann an der Lehranstalt einen Notenumrechner benutzen.
Adresse der Universität Mannheim
Die Adresse der Uni ist ziemlich simpel: Universität Mannheim, 68131 Mannheim. Sie befindet sich gegenüber vom Amtsgericht. Die Bismarckstraße führt direkt an ihr vorbei.
Mit dem Auto, Bus oder Fahrrad zur Universität Mannheim!
Die Uni im Schloss Mannheim ist ein Herzstück der Stadt – daher ist die Anbindung natürlich auch optimal!
So kommst Du zur Universität Mannheim ...
... mit Bus und Bahn:
Wer am Mannheimer Hauptbahnhof aussteigt, kann entweder zu Fuß (etwa 10 zur Uni laufen) oder die Straßenbahn nehmen. Hierbei solltest Du in die Linie 1, 2, 4a, 5/5a, 6/6a oder 15 einsteigen. Außerdem kannst Du den Bus der Linie 60 nehmen.
Haltestelle: Schloss oder Universität
... mit dem Auto:
Du erreichst die Uni über die A6, Abfahrt Mannheim Mitte. Nach dem Planetarium geht es nach links und ab da findest Du immer wieder Hinweisschilder. Du fährst am Hauptbahnhof vorbei, weiter über die Bismarckstraße, die direkt am Schloss entlang führt.
Parkplatz an der Universität Mannheim
Einen Besucherparkplatz hat die Uni Mannheim leider nicht. Sie empfiehlt die Tiefgarage unter der Mensa (Bismarckstraße 12). Hier kannst Du zu jeder Uhrzeit parken. Die Höhe des Parkhauses beträgt 1,85 Meter.
Parkgebühren:
1 Euro / 1 Stunde 6 Euro / 24 Stunden 1 Euro / Übernacht (18 bis 6 Uhr)
Dauerparkertarif:
10 Euro / 2 Tage
18 Euro / 4 Tage
25 Euro / 1 Woche
35 Euro / 14 Tage
45 Euro / 21 Tage
50 Euro / 30 Tage/ 1 Monat
Universität Mannheim: Diese Sportangebote gibt es
Wer an der Uni Mannheim studiert, der kann auch an zahlreichen sportlichen Aktivitäten teilnehmen! Die meisten Angebote sind oftmals kostenlos oder günstig. Es gibt Fitnessstudios, Wettkämpfe und weiter Sportprogramme, wie beispielsweise Yoga.
>>> Weiterer Infos zum Sportangebot findest Du auf der Seite der Uni Mannheim.
Du brauchst Bücher und willst lernen? Alles zur Uni-Bib an der Uni Mannheim
Wer in an der Universität Mannheim studiert, wird um Bücher nicht drum herum kommen! Kurz oder langfristig wird jeder Student mal seinen Fuß in einer der großen Bibliotheken setzen.
Denk immer daran, wenn Du Bücher von der Bib leihen, kopieren oder Seiten ausdrucken willst, musst Du Deine ecUM bei Dir haben!
Diese Bibliotheken gibt es für Deinen Studiengang
1. Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof: Sie ist für alle wichtig, die BWL studieren! Wie der Name schon verrät findest Du sie im westlichen und südlichen Flügel (☎0621 181 3005) des Schlosses am Schneckenhof. Außerdem findest Du im Bereich West das InfoCenter und Sonderleseplätze.
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags: 8 bis 23 Uhr; Samstags/Sonntags/Feiertags: 10 bis 23 Uhr.
Derzeit wird im Erdgeschoss der Bib Schneckenhof Süd das neue InfoCenter entstehen. Es kann also zu Beeinträchtigungen kommen!
2. Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof: Du brauchst Bücher für die Bereiche VWL, Recht, Gesichte, Wirtschatfsgeographie? Dann musst Du zur Hasso-Plattner-Bib! Du findest Sie im Ehrenhof (☎0621 181 3000).
Öffnungszeiten Eingang West: Montags bis Freitags von 8 bis 23 Uhr; Samstags, Sonntags, Feiertags von 10 bis 23 Uhr.
Öffnungszeiten Eingang Ost: Montags bis Freitags von 8 bis 19 Uhr; Samstags, Sonntags, Feiertags von 10 bis 19 Uhr.
3. Bibliotheksbereich A3: Die Bib ist für alle wichtig, die Sprach- und Literaturwissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Theologie, Mediathek oder Testothek Psychologie studieren. Du findest sie in A3, 6 bis 8 (☎0621 181 3111).
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 8 bis 23 Uhr; Samstags, Sonntags, Feiertags von 10 bis 23 Uhr.
4. Bibliotheksbereich A5: Wenn Du Mathematik, Sozialwissenschaft oder Informatik, EDZ, MZES studierst, dann bist Du hier richtig! Du findest sie in A5, Gebäudeteil A (☎ 0621 181 3030).
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 8 bis 23 Uhr; Samstags, Sonntags, Feiertags von 10 bis 23 Uhr.
Achtung Baustelle! Im Erdgeschoss der Bib wird bis Mitte September ein barrierefreies WC gebaut.
Das Ausleihzentrum (☎ 0621 181 2949) findest Du im Westflügel des Schlosses. Es ist DIE Anlaufstelle wenn Du Bücher ausleihen oder fernleihen willst.
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 13 Uhr.
Wo befindet sich das InfoCenter der Uni Mannheim?
Das InfoCenter ist wichtig für alle, die Beratung und Auskünfte brauchen oder beispielsweise Probleme mit ihrer ecUM haben. Außerdem können Studenten dort Laptops, Tablets und E-Books ausleihen. Es befindet sich im Schloss Schneckenhof West und ist über die Nummer ☎ 0621 181 2948 zu erreichen.
Öffnungszeiten: Von Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr.
Hunger? Infos zur Mensa und Cafeteria an der Universität Mannheim!
Noch vor der Vorlesung etwas kleines Essen oder nach einer Doppelstunde erstmal eine warme Mahlzeit? Die Uni Mannheim bietet an vielen verschiedenen Orten studentenfreudnliches Essen und Trinken!
Zwischen Ehrenhof und A5 findest Du im Schloss die Mensa. Sie hat immer ab 8 Uhr geöffnet und bietet Platz für rund 1.000 Studies. Täglich werden dort verschiedene frische Mahlzeiten vorbereitet.
Neben der Mensa gibt es: Cafeteria KUBUS, EO Cafeteria, Cafeteria Musikhochschule, Café Soleil, Mensa Hochschule Mannheim, Café Integral, Cafeteria Sonnendeck, Mensaria Metropol (DHBW Coblitzallee), Cafeteria Horizonte, DHBW Mensaria Wohlgelegen (DHBW Käfertaler Straße), CAFE 33 (Popakademie)
>>> Weitere Infos zu den Essenmöglichkeiten findest Du hier.
Du studierst woanders? Hier geht‘s zu weitere Mannheimer Hochschulen!
Nicht jeder studiert an der Universität Mannheim, viele besuchen auch die DHBW, die Musikhochschule oder Popakademie. Alles, was Du jeweils über diese und viele weitere Lehranstalten in Mannheim wissen musst, findest Du unter den folgenden Links:
>>> Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
68131 Mannheim Universität Mannheim,
>>> Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)
>>> Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung / Studienort Mannheim
>>> Hochschule für Gesundheitsorientierte Wissenschaften Rhein-Neckar
>>> Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
>>> Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
jol