Neue „Protected Bike Lane“ in Mannheim – Radweg am Luisenring fertig
Mannheim - Nach wochenlangen Bauarbeiten am Luisenring ist die „Protected Bike Lane“ fertig. Was die Fertigstellung des speziellen Radwegs für Radfahrer bedeutet:
Update vom 31. März, 11:19 Uhr: Aufatmen bei vielen leidgeprüften Autofahrern am Rande der Quadrate: Der Teil-Lückenschluss der Radverbindung zwischen Kurpfalzkreisel und Jungbuschstraße auf dem vielbefahrenen Luisenring ist fertig. Somit hat der Stadtraumservice Mannheim die Anfang Februar gestartete Baumaßnahme an der „Protected Bike Lane“ im Zeitplan abgeschlossen. Heißt: Ab sofort können Radfahrer den wichtigen Anschluss ans Radnetz nutzen.
Die dreispurige Verkehrsführung auf dem Luisenring in Richtung Ludwigshafen ist bereits freigegeben. Es werden lediglich noch kleine Restarbeiten sowie Abräummaßnahmen ohne Verkehrseinschränkungen durchgeführt.
Mannheim baut besonderen Radweg: Ab heute wird‘s auf dem Luisenring für Autofahrer eng
Update vom 3. März, 7:58 Uhr: Ab dem heutigen Freitag drohen aufgrund der Bauarbeiten am neuen Radweg Verkehrsbehinderungen auf dem vielbefahrenen wie zentralen Luisenring. Durch den angekündigten Warnstreik im ÖPNV am 3. März wird es auf den Straßen Mannheims ohnehin besonders voll, da Busse und Straßenbahnen nicht fahren.
Mannheim baut besonderen Radweg: Ab Freitag wird‘s auf dem Luisenring für Autofahrer eng
Update vom 28. Februar: Seit 6. Februar wird die Lücke im Radweg-Netz durch einen geschützten Fahrradstreifen auf dem Luisenring geschlossen. Und das hat speziell ab Freitag (3. März) auch Folgen für den Autoverkehr. Denn mit Start des 3. Bauabschnitts des separaten Fahrradstreifens („Protected Bike Lane“) zwischen Kurpfalzkreisel und Jungbuschstraße kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Heißt: Bis zum geplanten Ende des 5. Bauabschnitts Mitte März werden die Fahrzeuge einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.
Zudem ist der Kreuzungsverkehr zur Querung des Luisenrings stark eingeschränkt. Um ein erhöhtes Verkehrssaufkommen und mögliche Staus zu vermeiden, sollten Autofahrer in diesem Zeitraum unbedingt die weiträumig ausgeschilderten Umleitungsstrecken nutzen. Im weiteren Bauablauf stehen dann wieder zwei Fahrspuren inklusive des Kreuzungsverkehrs zur Verfügung. Während der gesamten Bauzeit kann der Radverkehr den seitlich geführten Radweg entsprechend der Beschilderung nutzen.
Wochenlange Arbeiten: Stadt Mannheim baut besonderen Radweg – wo er hinkommt
Erstmeldung vom 6. Februar: Und mal wieder müssen Autofahrer in Mannheim ganz stark sein. Hintergrund: Eine neue Baumaßnahme der Stadt ab Montag (6. Februar) sorgt nicht nur für wochenlange Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt, sondern kostet auch einige Parkplätze. Wer davon jedoch letztendlich profitiert, sind die Radfahrer, die auf dem Luisenring unterwegs sind. Was dort geplant ist:

Stadt Mannheim baut sichere Radspur auf Luisenring
Mit Beschluss von April 2021 hat der Ausschuss für Umwelt und Technik den Teil-Lückenschluss der bestehenden Radverbindung zwischen Kurpfalzkreisel und Jungbuschstraße entlang des Luisenrings beschlossen. Künftig kann hier der Radverkehr sicher die Querverbindung nutzen.
Mit Blick auf die Umsetzung der Mobilitätswende und um dem Bedarf eines durchgängig gut befahrbaren Radnetzes gerecht zu werden, hat die Herstellung von Radwegen und der Schutz der Radfahrer in Mannheim hohe Priorität. Die Grünen im Gemeinderat fordern sogar einen eigenen Fahrradbürgermeister für die Stadt Mannheim.
Neuer 235 Meter langer Radweg auf Luisenring
Von 6. Februar bis voraussichtlich Anfang April 2023 und somit pünktlich bis zum Start der BUGA23 (14. April bis 8. Oktober) baut der Stadtraumservice Mannheim die sogenannte Protected Bike Lane auf dem Luisenring zwischen Seilerstraße und Dalbergstraße. Der neue rund 235 Meter lange Radweg wird mithilfe von sechs Bauabschnitten in Fahrtrichtung Ludwigshafen umgesetzt.
Durch Wegnahme der bestehenden Parkplätze sowie Verkürzung der Abbiegespur in den Stadtteil Jungbusch, wird ein sicherer Radweg für den Radverkehr geschaffen.
Geschützte Radspur am Luisenring kostet Stadt rund 600.000 Euro
Zusätzlich werden Markierungs- sowie Beschilderungsanpassungen durchgeführt. Im Zuge dieser Anpassungen wird die stark beanspruchte Fahrbahndecke ebenfalls erneuert und der neue Radweg rot markiert.
Außerdem wird zum Schutz des Radverkehrs eine 1 Meter breite bauliche Barriere für den fließenden KFZ-Verkehr eingebaut – daher auch der Name „Protected Bike Lane“ (auf Deutsch: geschützte Radspur). Die Kosten für den Teil-Lückenschluss Luisenring belaufen sich auf rund 600.000 Euro.
Das passiert in Bauabschnitt 1 – ab 6. Februar bis voraussichtlich 7. KW 2023
Damit der Radverkehr künftig kurz nach der Holzstraße auf die Fahrbahn geleitet werden kann, muss im Bereich der Parkstände/Rechtsabbieger in die Seilerstraße der Bordstein abgesenkt werden sowie die Verkehrsinsel umgestaltet werden. Und zwar voraussichtlich bis zur 7. Kalenderwoche (13. bis 19. Februar).
Heißt für die Verkehrsführung: Autos und Lastwagen fahren auf zwei Spuren in Richtung Ludwigshafen zwischen Holzstraße und Jungbuschstraße sowie Verkürzung des Rechtsabbiegers in Richtung Seilerstraße.
Stadt baut neue Radspur am Luisenring – Umleitungen sind ausgeschildert
Informationen zur Bauausführung und die jeweils geänderten Verkehrsführungen der sechs Bauabschnitte können unter www.mannheim.de unter dem Stichwort „Baustellen und Verkehrseinschränkungen“ eingesehen werden.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Eine weiträumige Umleitungsbeschilderung steht für jeden Bauabschnitt zur Verfügung. (pek mit PM)