1. Mannheim24
  2. Mannheim

Bands, Badewannen und bunte Lichter: Die Lichtmeile 2022 in Mannheim

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Mannheim-Neckarstadt - Die Lichtmeile 2022 versetzt die Neckarstadt-West in Ausnahmezustand. Das Kulturfestival ist so vielfältig wie nie und hat dieses Jahr einen besonderen regionalen Bezug.

Neckarstadt wird 150! Daher wird die diesjährige Lichtmeile etwas vorgezogen – Vom 7. bis zum 9. Oktober können Besucher der Neckarstadt-West was erleben. Kulturliebhaber sollten diese Tage keinesfalls verpassen, denn Kunst, Musik und Emotion erfüllen die beleuchteten Straßen in Mannheim. Wie auch in den vergangenen Jahren bildet die Lichtmeile 2022 ein dreitägiges Kulturfestival mit vielen verschiedenen Veranstaltungen.

Lichtmeile in Mannheim – ein Treffpunkt für junge Künstler und alte Bekannte

Schon der Freitag (7. Oktober) wird zum Erfolg. Junge Künstler und alte Bekannte treffen aufeinander und jammen, raven oder sprechen unzensiert über Gesellschaftliches und Weltgeschehen. Die Straßen sind menschenvoll und bunt. Am Neumarkt zieht ein besonderer Musiker sein Auditorium in den Bann – Auf einem alten Feuerwehrauto stehend bläst „junk-E-cat“ nicht nur Nebel in sein Publikum, sondern auch Töne aus seiner Bassklarinette und dem Saxophon.

Er ist maskiert und während er die Instrumente spielt, ertönt aus den Boxen seine elektrische Musik und füllt die Neckarstadt-West mit der lang vermissten Athmosphäre. Corona-bedingt musste die Lichtmeile nämlich in die Zwangspause. Nur wenige Meter weiter öffnet das Alte Volksbad seine Türen. Die hohen Temperaturen, die auf die auf die heiße Stimmung zurückzuführen sind, steigen wahrscheinlich auf das Niveau der Betriebszeiten des Kult-Bads an.

Historische Badewannen und Männer mit Affenohren – die Mannheimer Lichtmeile hat ein sattes Programm

Darin verliert sich so manch ein Mannheimer. Im ehemaligen Herren-Warteraum rockt die Band „Kollektiv für Lärmkultur“ die Bühne. Die Musiker aus hcfbebvien Ludwigshafen spielen in Tradition des Beat und Power Pop ab den Sechziger Jahren. „Das ist unser erstes Konzert“, offenbart der Frontmann seiner Zuhörerschaft. Die Akkorde des Songs „Die Band ist scheiße (lass uns trotzdem tanzen)“ klingen bis in die historischen Badewannen, die mit Ausschnitten aus der Geschichte Mannheims umklebt sind.

Etwas skurril wird es im „Community Art Center Mannheim“ – ein weiß gekleideter Mann mit Affenohren, der auf den Namen „Äxel“ hört ruft vereinzelte Begrifflichkeiten ins Auditorium, welches seine Worte widerhallt. Dazu tanzt eine Frau. Es gibt auch ein Exponat zu begutachten – umgeworfene Stühle, roter Spritzfleck verteilt über eine weiße Wand und ein Verkehrsschild. Nicht einfach so, sondern mit Message. Den meisten Besuchern gefällt’s. Mehr zum Programm der Lichtmeile 2022 in Mannheim findest Du hier.

Samstags auf der Lichtmeile – Der „Tag des offenen Ateliers“ steht an

Am Samstag (8. Oktober) verschlägt es MANNHEIM24 in den nur schwach beleuchteten „Goldladen“. Dort treffen wir auf Conny Kern und Daniel Gold – die beiden haben mit ihrem Geschäft ein Universum der Nostalgie geschaffen. „Diese Möbel überdauern ein ganzes Menschenleben“, erzählt Conny, während sie mit leuchtenden Augen über das hochwertige Holz eines Sideboards aus den 60er Jahren fährt. Daniel wiederum ist Experte für Schallplatten und Plattenspieler aus dem gleichen Zeitraum, wie Conny’s Möbel.

Im Atelier „Libre“ können Besucher nicht nur Aktzeichnungen von Künstlern aus der Region begutachten, sondern auch selbst zum Stift greifen. Außerhalb des „Tags des offenen Ateliers“ können Kunstliebhaber sich immer donnerstags zum Zeichnen dazugesellen – Eintritt: 10 Euro. „Dieses Atelier ist ein freier und mystischer Ort zum Zeichnen“, beschreibt Sylvie Mayer, die an diesem Abend ihre Zeichnungen ausstellt.

Das erwartet Dich am Sonntag auf der Lichtmeile 2022 in Mannheim

Am 9. Oktober liest Lisa Drauf aus „Abgehängt“ – Die Mannheimerin ist Lehrerin einer „Brennpunktschule“ und kennt sich seit ihrer eigenen Jugend damit aus, was es heisst mit Selbstzweifeln und Orientierungslosigkeit konfrontiert zu sein. Sie liest aus ihrem kürzlich erschienen Buch „Abgehängt - von Schule, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten“ im Café klokke.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die Diakoniekirche in der Lutherstraße wird am Sonntag (9. Oktober) zu einem Leseort des Kunstkrimis „Die Erfindung der Wirklichkeit“. Das sonntägliche Programm geht bereits ab 13 Uhr los und bietet auch für Kinder ein ausgiebiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm. Natürlich finden während der Lichtmeile 2022 zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. So können sich Besucher auf einen Schlagzeug- oder Grafitti-Workshop freuen. (mad)

Auch interessant

Kommentare