1. Mannheim24
  2. Mannheim

Abgefahren! Deutsche Bahn eröffnet modernisierten Bahnhof in Mannheim

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Es hat sich einiges getan am Bahnhof Käfertal. Jetzt ist die fünf Millionen Euro teure Modernisierung abgeschlossen. Was das für Komfort und Barrierefreiheit bedeutet:

Schick sieht er aus – der modernisierte Bahnhof Mannheim-Käfertal. Warum das Ganze für rund 5 Millionen Euro? Die Modernisierung soll laut Ankündigung der Bahn mehr Komfort und Barrierefreiheit für die Fahrgäste bringen. Rund 2,2 Millionen Euro der Kosten trägt der Bund, 800.000 Euro das Land Baden-Württemberg und die restlichen 2 Millionen Euro entfallen auf die Stadt Mannheim.

Für 5 Millionen Euro – Bahnhof Mannheim-Käfertal modernisiert

Die Deutsche Bahn (DB) modernisierte den Bahnhof zusammen mit dem Bund, dem Land Baden-Württemberg und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) im Rahmen der 2. Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar. Reisende profitieren ab sofort von einer zu den S-Bahn-Zügen passenden Bahnsteighöhe. Neue Aufzüge und eine moderne Ausstattung sorgen zusätzlich für bequemes Reisen am Bahnhof.

Bei einer symbolischen Eröffnung hatten am Freitag (20. Januar) Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest der DB Station&Service AG, Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, und Christian Specht, Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim und Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), die Neuerungen vorgestellt.

v.l.n.r: Bei einer symbolischen Eröffnung haben Konrad Stockmeier (MdB), Elke Zimmer (Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr BW), Erster Bürgermeister Christian Specht, Michael Groh (Leiter Regionalbereich Südwest) die Neuerungen vorgestellt.
V.l.n.r: Bei einer symbolischen Eröffnung haben Konrad Stockmeier (MdB), Elke Zimmer (Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr BW), Erster Bürgermeister Christian Specht, Michael Groh (Leiter Regionalbereich Südwest) die Neuerungen vorgestellt. © Deutsche Bahn/Jan Freitag

„Wichtiger Beitrag zur Verkehrswende“ – VRN-Vorsitzender Specht zufrieden

Erster Bürgermeister Christian Specht (CDU), der am gleichen Tag seine Kandidatur bei der Mannheimer OB-Wahl am 18. Juni verkündet hatte: „Für einen attraktiven ÖPNV ist es elementar, die Infrastruktur zeitgemäß auszubauen, wie es hier in Mannheim-Käfertal nun erfolgt ist. Jetzt können wir auch im Hinblick auf die im April in Mannheim startende Bundesgartenschau den Zugverkehr auf der Strecke mit Anschluss an Verbindungen von und nach Frankfurt auf einen stündlichen Pendelverkehr erweitern.“

Mittelfristig sei außerdem der durchgehende S-Bahn-Verkehr vorgesehen. „Mit diesem Ausbau leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Verkehrswende weiter voranzubringen“, so Specht weiter.

Und Grünen-Staatssekretärin Elke Zimmer betont: „Als Land haben wir die Modernisierung mitfinanziert, damit wirklich alle Menschen den Öffentlichen Verkehr einfach und verlässlich nutzen können – ganz egal ob sie mit Rollstuhl und Kinderwagen unterwegs sind. Barrierefreie Bahnhöfe und Bahnsteige sind wichtig, damit möglichst viele Menschen auf klimafreundliche Mobilität umsteigen. Die Investition des Landes ist also gut angelegtes Geld, für die Mannheimerinnen und Mannheimer, die Gäste der Bundesgartenschau und den Klimaschutz.“

Davon profitieren Reisende am Bahnhof Mannheim-Käfertal

Die DB erneuerte die beiden Bahnsteige und brachte sie auf eine zu den S-Bahn-Zügen passenden Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern. Dadurch steigen Fahrgäste ab sofort stufenfrei ein und aus. Der Bahnsteig 1 wurde zudem auf 210 Meter, der Bahnsteig 2/3 auf 240 Meter verlängert. Zusätzlich erreichen Fahrgäste die Bahnsteige nun barrierefrei über zwei neue Aufzüge. Für Menschen mit Sehbehinderung stattete die DB den Bahnhof mit einem taktilen Leitsystem aus. 

Eine moderne Ausstattung der Bahnsteige sorgt für mehr Komfort bei den Reisenden: Unter anderem hat die Deutsche Bahn neue Sitzgelegenheiten geschaffen und das Bahnsteigdach angepasst. 

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Ziel der 2. Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar ist die Ausweitung des S-Bahn-Netzes auf den vorhandenen Nord-Süd-Strecken. Dazu wird die bestehende Eisenbahninfrastruktur weitestgehend unter „rollendem Rad“, das heißt bei laufendem Zugverkehr, S-Bahn-gerecht ausgebaut. Insgesamt werden im Rahmen dieser 2. Ausbaustufe rund 90 Stationen modernisiert. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare