„In Gedanken bei den Opfern“: Stadt Mannheim richtet Spendenkonto nach Erdbeben-Katastrophe ein
Mannheim - Nach verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien steigt die Zahl der Todesopfer immer weiter. Die Stadt ruft nun zu Spenden an die Erdbebenopfer auf:
Es ist eine der schwersten Erdbebenkatastrophe der letzten Jahrzehnte: In der Südtürkei und Nordsyrien werden nach verheerenden Beben mehrere Tausend Tote befürchtet. Die Zahl der Opfer wurde bis zum späten Montagnachmittag mit um die 2.400 angegeben – das tatsächliche Ausmaß ist noch nicht absehbar, da wohl noch hunderte Menschen verschüttet sind. Rund 12.000 Menschen in der Türkei und in Syrien wurden nach bisherigen Informationen verletzt.

Erdbeben in der Türkei – Mannheimer Partnerstadt stark betroffen
Auch die türkische Stadt Kilis in unmittelbarere Grenznähe zu Syrien ist von den Erdbeben stark betroffen. Die Stadt Mannheim unterstützt Kilis gemeinsam mit dem Arbeitskreis Islamischer Gemeinden Mannheim (AKIG) und dem Verein „Mannheim hilft ohne Grenzen e.V.“ bereits seit Anfang 2017 im Rahmen einer entwicklungspolitischen Projektpartnerschaft.
Mit einem Kondolenzschreiben wendet sich Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz an seinen Amtskollegen Servet Ramazan in Kilis, wo die Erdbeben nach ersten Informationen zahlreiche Verletzte und auch Todesopfer forderten. „Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht von dem schweren Erdbeben zur Kenntnis genommen, das die Türkei und die benachbarten Regionen heimgesucht hat. Die große Zahl an Opfern und die gewaltigen Zerstörungen sind bestürzend“, heißt es im Kondolenzschreiben von OB Kurz.
„Im Namen der Stadt Mannheim, des Gemeinderates und der Verwaltung spreche ich Ihnen und den Bürgerinnen und Bürgern von Kilis unsere tief empfundene Anteilnahme aus. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen der Opfer und wünschen allen Verletzten schnelle und vollständige Genesung.“

Spendenaufruf der Stadt Mannheim für die Erdbebenopfer in der Türkei
Gemeinsam mit dem Verein Mannheim hilft ohne Grenzen, ruft die Stadt Mannheim dazu auf, für die Erdbebenopfer in der Türkei zu spenden. Ein Spendenkonto wurde eingerichtet. Inhaber des Spendenkontos ist der Verein Mannheim hilft ohne Grenzen, Konto: Mannheim hilft ohne Grenzen e.V. bei der VR Bank Rhein-Neckar eG, IBAN: DE23 6709 0000 0095 9221 04, BIC: GENODE61MA2, Stichwort „Erdbeben“.
Bei Angabe der Adresse der Spenderin/des Spenders schickt der Verein umgehend eine Spendenbescheinigung zu. Die Spendengelder werden rasch und ohne Abzug zur Katastrophenhilfe in der Südosttürkei weitergeleitet. Auch die Stadt Ludwigshafen hat nach der Erdbebenkatastrophe ein Spendenkonto für die Opfer in ihrer Partnerstadt Gaziantep eingerichtet.
Die Türkei wird immer wieder von schweren Erdbeben getroffen. Dort grenzen zwei der größten Kontinentalplatten aneinander: die afrikanische und die eurasische. Der größte Teil der türkischen Bevölkerung lebt faktisch in ständiger Erdbebengefahr. Hilfsorganisationen und Gemeinden in den betroffenen Regionen riefen neben Blutspenden auch zu Sachspenden auf und baten etwa um Decken, Heizer, Winterkleidung. Zahlreiche Organisationen aus Deutschland baten um Spenden und kündigten Soforthilfen an.