2,5 Jahre lang saniert – Bürgerservice in historischem Rathaus in Mannheim öffnet wieder
Mannheim - Nach einer aufwändigen Sanierung wird am 13. Mai das historische Rathaus in Käfertal wieder offiziell eröffnet. Was die Arbeiten gekostet haben und was darin passiert:
Es ist vollbracht! Sieht‘s nicht schön aus? Die Rede ist vom historischen Rathaus in Mannheim-Käfertal, dass nach 2,5 Jahren umfangreich saniert worden ist. Der darin befindliche Bürgerservice steht somit der Bevölkerung wieder zur Verfügung. Auch eine Feier ist geplant.
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 311.831 (31. Dez. 2021) |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Nach Sanierung: Historisches Rathaus Käfertal am 13. Mai
Nach Abschluss aller Arbeiten wird das Rathaus am Samstag (13. Mai) durch Baubürgermeister Ralf Eisenhauer (SPD) und Umweltbürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell (Grüne) offiziell eröffnet. Alle Interessierten sind ab 11 Uhr zu einer Feier eingeladen, bei der das sanierte Gebäude in der Wormser Straße 1 in Käfertal besichtigt werden kann.
Das 1818/19 errichtete Rathaus in Käfertal ist mit dem Rathaus Wallstadt eines der beiden herausragenden klassizistischen öffentlichen Gebäude in Mannheim, die nach Plänen des Mannheimer Architekten Jacob Friedrich Dyckerhoff entworfen und gebaut wurden. Aufgrund der Sanierungsmaßnahmen war es von März 2020 bis Ende Februar 2023 geschlossen.

Fachbereich Bürgerdienste nutzt Rathaus in Käfertal
Das denkmalgeschützte Rathaus wird durch den Fachbereich Bürgerdienste der Stadt Mannheim genutzt. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, die Neugestaltung der Servicebereiche und des Trausaals sowie insbesondere ein neuer barrierefreier Eingang mit einem Fahrstuhl waren die wesentlichen Bestandteile der Sanierung. Zudem wurde die Gebäudetechnik modernisiert.
Das neue Rathaus in Käfertal bringt damit zahlreiche, deutlich sichtbare Neuerungen mit sich und zeigt so eindrucksvoll, dass die äußerst gelungene Sanierung des historischen Gebäudes in Einklang steht mit einem zukunftsorientierten und modern eingerichteten Bürgerservice.
Historisches Rathaus in Käfertal mit modern eingerichtetem Bürgerservice
Die Arbeitsplätze im Bürgerservice entsprechen den neuesten Qualitätsstandards und sind gleichzeitig funktional und optisch ansprechend. Sie ermöglichen sowohl für die Bürgerschaft als auch für die Mitarbeitenden ergonomische Flexibilität. Die Anzahl der Arbeitsplätze wurde auf insgesamt fünf erweitert, um so auch dem Bevölkerungszuwachs im neuen Stadtteil FRANKLIN zu begegnen.
Die technische Ausstattung wurde optimiert: Neben der Kundensteuerung, welche Wartezeiten erspart, wurde ein Kassenautomat für die Bezahlvorgänge angeschafft. Neu ist außerdem der Infocounter, der (barrierefrei zugänglich) unter anderem für Fragen, Kurzanliegen, Pass- und Ausweisausgabe sowie Terminbuchungen zur Verfügung steht. Auch der Wartebereich wurde ansprechend umgestaltet. Der Bezirksbeirat Käfertal wird zukünftig im neuen Sitzungszimmer tagen.
Sanierung des Käfertaler Rathauses kostet Stadt rund 1,8 Millionen Euro
Insgesamt hat die Stadt rund 1,8 Millionen Euro investiert. Rund 900.000 Euro Städtebaufördermittel aus dem Programm „Lebendige Zentren“ (LZP) fließen in die Maßnahme.
Mit der Sanierung des Rathauses findet die seit dem Jahr 2011 laufende Ortskernsanierung ihren Abschluss. Bei der Einweihung des Rathauses im Rahmen des bundesweiten „Tags der Städtebauförderung“ am 13. Mai werden deshalb auch die städtebaulichen Maßnahmen, die das Zentrum von Käfertal in den vergangenen Jahren nachhaltig aufgewertet haben, im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.
Der Bürgerservice Käfertal ist zu den üblichen Zeiten geöffnet:
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | 8 – 16 Uhr (Terminbuchung erforderlich) |
Dienstag | 15 – 18 Uhr (Terminbuchung erforderlich) |
Mittwoch | 8 – 12 Uhr (terminfrei) |
Donnerstag | 8 – 16 Uhr (Terminbuchung erforderlich) |
Freitag | 8 – 12 Uhr (terminfrei) |
So kriegst Du Termine für den Bürgerservice im Käfertaler Rathaus
Termine können online unter www.mannheim.de/terminreservierung oder telefonisch über die Behördennummer 115 reserviert werden.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Es tut sich Einiges in Käfertal: Erst Im Januar 2023 war dort der für 5 Millionen Euro modernisierte Bahnhof von der Deutschen Bahn eingeweiht worden. (pek mit PM)