Die Revitalisierung der Multihalle (Gesamtkosten von rund 38 Mio. Euro, davon 2,6 Mio. Euro im Jahr 2023), deren Sanierung im April begonnen hat, Planungsmittel für den Neubau der Stadtbibliothek (8,3 Mio. Euro aus Budgetübertragungen aus Vorjahren) und die Sanierung Schönau Nord-West (Gesamtkosten von rund 51 Mio. Euro, davon 3 Mio. Euro im Jahr 2023) sind weitere städtebauliche Maßnahmen im Haushalt.
Durch diese Investitionen können zudem Fördermittel generiert werden: Aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ erhält die Stadt insgesamt 5 Mio. Euro für die Multihalle. Konkret zum Programmjahr 2023 wurden überdies weitere Städtebaufördermittel für die Mannheimer Sanierungsgebiete in Höhe von 5,7 Mio. Euro beantragt. Um auch im nächsten Jahr auf dem Grundstücksmarkt aktiv zu sein und eine langfristige Ankaufsstrategie zu pflegen, steht der Mannheimer Bodenfonds weiter zur Verfügung. Für 2023 wurde ein Budget in Höhe von 2 Mio. Euro beschlossen, bereits 2022 wurden durch Grundstückskäufe rund 4,3 Mio. Euro verausgabt.
Für den Neubau des Kombibads Herzogenried, dessen Bau im Mai begonnen hat, werden insgesamt knapp 50 Mio. Euro – davon rund 8 Mio. Euro im Jahr 2023 – investiert und damit die Mannheimer Bäderlandschaft für die Zukunft gut aufgestellt. Hier werden nach Fertigstellung Fördermittel in Höhe von 5,5 Mio. Euro gewährt. Für die Sportförderung werden im Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt insgesamt 3,76 Mio. Euro im Jahr 2023 zur Verfügung gestellt. Pro Jahr stehen allein 1,1 Mio. Euro zur Förderung von Baumaßnahmen im Sportbereich zur Verfügung, um Vereine bei Investitionen in ihre sportliche Infrastruktur – auch für energetische Sanierung – zu unterstützen.
Die Verwaltung und der Gemeinderat setzen mit dem Haushalt 2023 ein klares Zeichen für die Erreichung der Klimaziele der Stadt. Für die Umsetzung des im November beschlossenen Klimaschutzaktionsplans wird eine Anschubfinanzierung von drei Millionen Euro bereitgestellt. Mit dieser Summe soll der Weg zu einem klimaneutralen Mannheim im Jahr 2030 weiter vorangetrieben werden. Daneben wurde für 355.000 Euro eine Biodiversitätsstrategie auf den Weg gebracht, die durch Mittel des Bundes finanziell unterstützt wird. Ziel der Strategie ist, die Arten und deren Lebensräume in Mannheim zu fördern und zu entwickeln.
Der Eigenbetrieb Stadtraumservice wird mit einer Finanzspritze von 2,5 Millionen Euro besser ausgestattet. Darin enthalten sind 540.000 Euro für die Verstetigung des 1.000 Bäume-Programms, ebenso wie 1,2 Mio. Euro für ein sauberes Mannheim, mit denen die Stadtreinigung in der Innenstadt aber auch in den Vororten verstärkt werden soll. Bei der vorhandenen Straßensanierungs-Strategie, die vorrangig die Sanierung von Hauptverkehrsstraßen, Industriestraßen und Hauptsammelstraßen vorsieht, soll auch ein Augenmerk auf Wohngebiete gelegt werden. Hierfür werden innerhalb des Betriebskostenzuschusses 410.000 Euro bereitgestellt. (pm/rmx)