1. Mannheim24
  2. Mannheim

Tunnelstraße am Hauptbahnhof Mannheim wieder für Radfahrer und Fußgänger frei – aber nicht lange

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Die als „Suezkanal“ bekannte Tunnelstraße am Hauptbahnhof ist nach monatelanger Baustelle wieder für Radfahrer und Fußgänger passierbar – jedoch nicht dauerhaft:

Update vom 4. März 2023: Endlich ist der Weg für Radfahrer und Fußgänger durch die von Einheimischen liebevoll „Suezkanal“ genannte Tunnelstraße in Mannheim wieder frei – jedoch nicht dauerhaft! Ab sofort und voraussichtlich zunächst nur bis Mitte Juli 2023 können Passanten die Unterführung am Mannheimer Hauptbahnhof zum Lindenhof nutzen.

Grund: Die Deutsche Bahn als Bauherrin hat die Bauabläufe angepasst und kann den Fuß- und Radweg der Unterführung zwischenzeitlich wieder freigeben. Die monatelange Sperrung der Tunnelstraße war aufgrund der Baumaßnahme der Deutschen Bahn im Gleisbereich erforderlich.

Der ‚Suezkanal‘ muss länger gesperrt bleiben. (Archiv)
Ab 9. März wird der „Suezkanal“ am Mannheimer Hauptbahnhof wieder zur Dauerbaustelle. (Archivfoto) © MANNHEIM24/Peter Kiefer

Hauptbahnhof Mannheim: Brücke über „Suezkanal“ wird erneuert – Tunnelstraße lange gesperrt

Erstmeldung vom 4. März 2022: Millionenschwere Investition der Deutsche Bahn (DB) am wichtigen Knotenpunkt Mannheim: Um die Eisenbahn-Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen, steckt der Staatskonzern viel Geld in Neu- und Umbauten für das „Neue Netz für Deutschland“. So auch in der Quadratestadt: Zwischen März 2022 und Juni 2024 erneuert die DB die als „Suezkanal“ bekannte Eisenbahnbrücke über die Tunnelstraße nordwestlich des Mannheimer Hauptbahnhofs. Dabei werden acht Stahlbeton-Halbrahmen zu einer neuen Brücke zusammengefügt. Insgesamt investiert die Bahn rund 45 Millionen Euro in das Bauvorhaben.

Die Schritte im Einzelnen: So richtig los geht‘s mit den Hauptarbeiten am 9. März. Die Bahn hast jedoch bereits mit vorbereitenden Maßnahmen begonnen. Zunächst gilt es, die in die Jahre gekommene Eisenbahnbrücke, die aus 16 Teilbauwerken besteht, zurückzubauen. Dafür setzt die Bahn nach und nach insgesamt acht Hilfsbrücken ein, über die die Züge bis zur Inbetriebnahme der neuen Brücke fahren. Dann bricht die DB die alte Brücke stückweise ab.

NameHauptbahnhof Mannheim
BauformDurchgangsbahnhof
Eröffnung1867
Bahngleise11
Anzahl Züge658 Züge täglich (davon 238 im Fernverkehr)
Passagiere und Besucher118.000 täglich (Stand: 2020)

Bauarbeiten am Hauptbahnhof Mannheim kosten rund 45 Mio. Euro

Anschließend beginnt der eigentliche Neubau der Brücke: Sie besteht aus insgesamt acht Stahlbeton-Halbrahmen sowie einem Trogbauwerk aus Stahlbeton. Diese werden auf einer Baustellenfläche hergestellt und anschließend nacheinander von Norden nach Süden in ihre Endlage eingeschoben. Sowohl die alte als auch die neue Brücke ist jeweils 6,5 Meter breit und 3,2 Meter hoch. Acht Gleise sowie mehrere Bahnsteige finden darauf Platz.

Der Mannheimer Hauptbahnhof. (Symbolfoto)
Der Mannheimer Hauptbahnhof. © MANNHEIM24/Peter Kiefer

Schlecht für alle Verkehrsteilnehmer: Von März 2022 bis Juni 2024 ist die Tunnelstraße gesperrt. Und noch bis November 2024 führt die Bahn Restarbeiten aus. Die Arbeiten finden hauptsächlich tagsüber statt – ab dem 7. Mai 2022 wird teilweise auch nachts gearbeitet. Wegen der möglichen Lärmbelästigung bittet die Deutsche Bahn die Anwohner um Verständnis. 

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Während der Bauzeit wird es notgedrungen zu Gleiswechseln am Mannheimer Hauptbahnhof kommen. Die Deutsche Bahn empfiehlt Fahrgästen, sich mittels Echtzeitinformationen in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/Reiseauskunft über die aktuellen Reiseverbindungen zu informieren. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare