1. Mannheim24
  2. Mannheim

Ab Juni: localONE auch in Mannheim – Fashion Council Germany eröffnet Außenstelle

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Der Berliner Fashion Council Germany eröffnet mit localONE in der Quadratestadt eine Außenstelle. Wie die Mode-Branche in der Region davon profitieren soll:

Große Ehre für die Mode- und Einkaufsstadt Mannheim! Der Fashion Council Germany mit Sitz in Berlin eröffnet demnächst in der Quadratestadt seine allererste Außenstelle überhaupt – ab Juni ist es so weit. Was das für die Mode-Branche in der Region bedeutet.

StadtMannheim
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl311.831 (31. Dez. 2021)
OberbürgermeisterDr. Peter Kurz (SPD)

Fashion Council Germany eröffnet localONE in Mannheim – was es damit auf sich hat

Das localONE hat zum Ziel, eine verstärkte Aktivierung der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen aus Mannheim heraus zu ermöglichen. Von „localONE“ werden künftig regionale Mitglieder betreut, politische Lobbyarbeit betrieben und neue Fördermöglichkeiten eruiert.

Scott Lipinski, Geschäftsführer des FCG erklärt: „Der Fashion Council Germany war nie ausschließlich auf Berlin fokussiert. Wir haben in Berlin begonnen und dort ist unsere Geschäftsstelle, aber wir verfolgen eine bundesweite Ausrichtung. Die begrenzte Anzahl an regionalen Aktivitäten hat uns im Ausbau eines überregionalen Netzwerks bestärkt, um möglichst vielen Mitgliedern einen direkten Anlaufpunkt bieten zu können und auch außerhalb Berlins stärker präsent zu sein.“

Die Eröffnung von „localONE“ in Mannheim, der Außenstelle des Fashion Council Germany, ist für Juni 2023 anvisiert.
Die Eröffnung von „localONE“, der Außenstelle des Fashion Council Germany, in Mannheim. © Fashion Council Germany

localONE sei lediglich ein Pilotprojekt, das bei erhofftem Erfolg auch auf andere Standorte ausgeweitet werden soll. „localTWO, THREE, FOUR und FIVE sind unser Ziel“, erklärt Lipinski bei einem Treffen in Mannheim.

Von Mannheim aus: localONE vernetzt Mode-Branche ab Juni

Bei dem sogenannten „FIRESIDEDINNER“ unter den illustren Gästen: Christiane Arp (FCG), Christian Heinrici (Textilwirtschaft), Andreas Hilgenstock (Engelhorn), Hubertus Junge (Alpha Industries), David Lehr (Breuninger), Jürgen Leute (Luisa Cerano), Dr. Peter Kurz (OB Mannheim), Robert Rivera (Different Fashion), Magdalena Schaffrin (Studio MM04), Christian Sommer (Next Mannheim) und Nicoline Wöhrle (Dr. Hauschka).

Der Fashion Council Germany hat mit NEXT Mannheim sowie im Speziellen der im Jahr 2015 gegründeten TEXTILEREI in Mannheim einen starken lokalen Partner gefunden. Ein möglicher Pop-Up-Bereich in der TEXTILEREI sowie Kontaktmöglichkeiten zu Mannheimer Stores und Akteuren schaffen zusätzliche Benefits für bestehende und potentielle Mitglieder.

TEXTILEREI-Chef wird Verantwortlicher für localONE

Nico Hoffmeister, Leiter der TEXTILEREI und zukünftiger localONE-Verantwortlicher, betont: „Wir freuen uns, dass der Fashion Council Germany in Mannheim sein erstes regionales Büro mit unserer Unterstützung eröffnet. Der FCG hat seit seiner Gründung in 2015 sehr viel geschaffen und sich als führende Interessenvertretung für Mode in und aus Deutschland etabliert.“

Der Fashion Council Germany vereine junge Start-ups mit etablierten Unternehmen, wie dies keine andere Organisation in Deutschland machen würde, so Hoffmeister. „Sowohl unsere lokalen Designer:innen, als auch die Kreativen der gesamten deutschen Modebranche erhalten mit localONE die Möglichkeit einer Repräsentation an einem neuen Standort.“

Mannheim „außergewöhnlicher Standort“

Auch Mannheims OB Dr. Peter Kurz (SPD) freut sich über diese Entwicklung: „Für die Stadt Mannheim bietet die Zusammenarbeit mit dem Fashion Council Germany die Möglichkeit der überregionalen Vernetzung und ermöglicht es uns, mit Hilfe der TEXTILEREI sowie NEXT Mannheim ein starkes Band zur deutschen Modebranche zu knüpfen.“

Mannheim sei ein „außergewöhnlicher Standort, an dem die Kultur- und Kreativwirtschaft schon lange ein echtes Zuhause mit kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung hat“, weiß Rathaus-Chef Kurz. „Nun haben wir mit dem Fashion Council Germany einen neuen starken Partner gewonnen, der unsere Sichtbarkeit erhöht.“

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Weitere FCG local Büros sind in Planung und sollen zukünftig deutschlandweit für alle regionalen Mitglieder zugängig sein. Vorerst
möchte der FCG mit dem Mannheimer Pilotprojekt die Struktur, Angebote und Initiativen definieren. Das Berliner Büro fungiert weiterhin als Head Office und bleibt zentrale Anlaufstelle des FCG. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare