Maimarkt Mannheim: Tickets, Stände, Aussteller – alle Infos zur Verbrauchermesse
Mannheim - Endlich ist es wieder so weit und die größte Verbrauchermesse Deutschlands geht wieder an den Start: Der Maimarkt Mannheim. Was Besucher dort erwartet:
Zum Bauen, Basteln, Kochen, Backen, Sport, Reisen, Lesen oder Essen, die Aussteller auf dem Maimarkt Mannheim bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Hier findet man Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche: Vom 29. April bis 9. Mai findet man elf Tage Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Infos und Trends rund um Top-Themen wie Gesundheit, Politik und Ausbildung. Seit dem 13. März gibt es bereits Karten im Vorverkauf.
Maimarkt Mannheim: Kleine Geschichte der Verbrauchermesse
Im Jahr 1613 wurde der Maimarkt aus der Taufe gehoben, als Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken der gerade mal sechs Jahre jungen Quadratestadt die Marktprivilegien verlieh. Damit ist der Maimarkt eine der ältesten Institutionen Mannheims und mit jährlich rund 340.000 Besuchern und einer Ausstellungsfläche von circa 75.000 m² die größte Regionalmesse Deutschlands. Im letzten Jahr mussten sich die Aussteller auf dem Maimarkt Mannheim leider mit einer geringeren Besucheranzahl zufriedengeben.
In 31 Hallen und auf dem großen Freigelände werden Menschen fündig, die bauen oder modernisieren, Urlaubsziele kennenlernen und ihre Gesundheit erhalten wollen. Rund 800 Aussteller führen Neuheiten und Produkt-Klassiker nicht nur vor – man kann sie auch anfassen und ausprobieren!
Maimarkt Mannheim: Info-Stände zur Metropolregion Rhein-Neckar
In Halle 35 präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Maimarkt in ihrer großen Vielfalt. Zu entdecken gibt es zum Beispiel prachtvolle Schlösser, spannende Museen, regionale Unternehmen und die schönsten Ausflugsziele. Familien entdecken das Historische Museum der Pfalz, das Hambacher Schloss oder den Geo-Naturpark Bergstraße. Beim Reptilium Landau kann man mit allerlei Getier auf Tuchfühlung gehen. Die Reiss-Engelhorn-Museen geben Einblicke in ihr aktuelles Ausstellungsprogramm. Beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar und bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH gibt es für Tagesausflügler gleich die passenden Infos zu Tickets und Tarifen für Bus und Bahn, Carsharing und vieles mehr.
Bei MVV Energie finden Interessierte News und praktische Tipps rund um klimafreundliche Energieversorgung. Moderne Lösungen für Wärme, Strom und Wasser gibt es beim Energiedienstleister aus einer Hand, z.B. eine E-Ladestation, die mit Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage vernetzt ist. Praktisch: Das MVV-Elektro-Shuttle bringt Besucherinnen und Besucher täglich von 9 bis 17 Uhr kostenlos von der S-Bahn-Haltestelle „Mannheim Arena/Maimarkt“ Richtung Maimarkt. Am Stand der SAP Arena trifft man mit ein wenig Glück auf Spieler der Adler Mannheim. Theaterfans schauen bei der Freilichtbühne vorbei: Hier gibt es Infos zu den beiden Sommerstücken „Cinderella“ und „Cyrano de Bergerac“.
Maimarkt Mannheim: Handwerk kommt auf keinen Fall zu kurz
Insgesamt 17 Gewerke zeigen in Halle 05, was das Handwerk leistet und warum es tolle Karrieremöglichkeiten für junge Menschen bietet. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald informiert über alle 130 Handwerksberufe. Bei einer interaktiven Rallye durch die Halle können Schülerinnen und Schüler ausprobieren, wie sich Handwerk anfühlt – mit den Händen zum Beispiel an Frisierköpfen, aber auch mithilfe der VR-Brille wie bei den Malern und Lackierern. Steinmetze, Steinbildhauer und Schreiner schaffen besonders langlebige Werke.
Die Raummausstatter- und Sattler-Innung restauriert ein Cabrio-Verdeck und polstert Möbel. Stuckateure, Fliesenleger und Bäcker laden zum Mitmachen ein. Täglich finden im „Forum Handwerk“ Vorträge statt, zum Beispiel über Feinstaub bei Holzfeuerstätten, Nachrüst-Wärmepumpen in Bestandsgebäuden, energetische Sanierung, energiesparende Wohnraumlüftung und vieles mehr. Am Samstag (6. Mai) sind Jugendliche und ihre Eltern zum Tag der Ausbildung eingeladen.

Maimarkt Mannheim: Auch die Stadt hat einen Stand
Die Stadt Mannheim erläutert an ihrem Maimarkt-Stand, wie die BUGA23 zur nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt, und gibt einen Überblick über die Themen, mit denen sie sich dort präsentiert. Zum Mitmachen lädt ein Parcours ein – täglich um 15 Uhr werden die Gewinner ausgelost. Zu gewinnen gibt es unter anderem BUGA-Eintrittskarten.
Ticket-Käufer haben die Chance, die Teilnahme an einer exklusiven Führung mit den BUGA-Machern zu gewinnen – mit Blick hinter die Kulissen! Bei der Fotoaktion kann man sich in einer Seilbahn-Kabine ablichten lassen und das Erinnerungsbild ausgedruckt mit nach Hause nehmen.
Maimarkt Mannheim: Ermäßigte Tickets bereits im Vorverkauf
Seit dem 13. März können Mannheimer und Maimarkt-Fans an zahlreichen Vorverkaufsstellen in der Metropolregion Rhein-Neckar bereits ermäßigte Tickets kaufen. Sie kosten für Erwachsene nur 7 statt 10 Euro, für Kinder (6 bis 14 Jahre) nur 4,50 statt 7 Euro. Wer mit Bus und Bahn zum Maimarkt kommt, zahlt für den Maimarkt-Eintritt einschließlich Hin- und Rückfahrt nur 12 Euro über das VRN-Maimarkt-Ticket (6,50 Euro für Kinder).
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die VRN-Maimarkt-Tickets können auch online unter www.maimarkt.de erworben werden. Hier findet man auch Infos zu den 225 Vorverkaufsstellen – oder unter der Telefonnummer 0621/42509-20. Besonders bequem fährt man mit der Stadtbahn-Linie 6 zum Maimarkt, die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Haupteingang. (pm/rah)