1. Mannheim24
  2. Mannheim

Corona-App in Mannheim: So soll „Quarano“ das Gesundheitsamt entlasten

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Mannheim - Eine App soll die Arbeit des Gesundheitsamtes während der Corona-Krise erleichtern. Durch die Anwendung können Infektionsketten schneller nachverfolgt werden.

Vom 20. bis 22. März haben über 28.000 Personen am Hackaton „WirVsVirus“ teilgenommen. Unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung sollen innovative Ideen entstehen, durch die die Gesellschaft die Covid-19-Pandemie besser überstehen kann. Acht Wochen später sind daraus über 1.500 Einfälle geworden. Einer davon wird nun in Mannheim eingesetzt und soll das Gesundheitsamt entlasten. Dabei geht es um eine App, die demnächst in den Praxisbetrieb gehen wird. 

NameMannheim
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl309.370 (2019)
Fläche145 Quadratkilometer
OberbürgermeisterDr. Peter Kurz
Hochschulen und UniversitätenUniversität Mannheim, Hochschule Mannheim, Popakademie Baden-Württemberg

Corona in Mannheim: App „Quarano“ soll Gesundheitsamt entlasten

Der Einsatz der Software-Lösung in Mannheim - die in enger Zusammenarbeit mit unserem Gesundheitsamt entwickelt wurde - als erste Kommune bundesweit belegt erneut die Vorreiterrolle, die unsere Stadt bei der Digitalisierung einnimmt“, erklärt Oberbürgermeister Peter Kurz. Die App stammt vom Verein Quarano e.V. aus Berlin und trägt auch den Namen „Quarano“. Mit der Applikation des Robert-Koch-Instituts hat das Ganze nichts zu tun. 

Schon ab nächster Woche will das Gesundheitsamt Mannheim bundesweit als erstes mit „Quarano“ in den Praxisbetrieb gehen. „Da die Plattform eine direkte Abbildung unserer Arbeit und Prozesse ist, wird es auch nicht lange dauern, bis die Software bei uns spürbar für Entlastung sorgt“, sagt Dr. Peter Schäfer, Leiter des Amtes. In Mannheim hat die Firma Roche übrigens schon einen Antikörpertest für den Coronavirus erfunden

Corona in Mannheim: So funktioniert „Quarano“

Mitarbeiter der Gesundheitsbehörden müssen zwei Mal täglich alle Infizierten und Kontaktpersonen anrufen und nach den aktuellen Werten und dem Gesundheitszustand fragen. Je nach Anzahl der Personen kann das sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Dadurch kommen viele Ämter nicht mehr richtig hinterher. Das könnte sich durch „Quarano“ aber ändern. Aktuell gibt es glücklicherweise nicht mehr so viele aktive Covid-19-Fälle in Mannheim

Direkt beim Erstgespräch erhalten alle Erkrankten und Kontaktperson Zugang zur App und können dort ihre Werte selbst eintragen. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamts können dies in Echtzeit sehen und müssen so nicht mehr ewig am Telefon herumhängen – wodurch sie auch anderen Arbeiten nachgehen können. Die gespeicherten Daten können auch als Tagebuch für den nächsten Arztbesuch genutzt werden. Da auch die Kontaktpersonen mit erfasst werden, sollen zudem Infektionsketten besser und effektiver nachverfolgt werden. 

Corona in Mannheim: „Quarano“ achtet auf Datenschutz

Uns war es wichtig, mit einem konkreten Praxis-Anwender zu starten und gemeinsam die Anwendung final zu entwickeln so dass wir dann leichter skalieren können. Die Ansprechpartner in Mannheim haben wir hier als sehr zukunftsgerichtet denkend und pragmatisch kennengelernt, um diesen Prozess zu digitalisieren“, erklärt Thorsten Heilig von Quarano e.V. 

Coronavirus - Corona-App
Eine neue App soll in Mannheim helfen, das Gesundheitsamt zu entlasten. © picture alliance/dpa

Der Verein versichert auf seiner Internetseite, dass „Quarano“ nach „aktuellsten Datenschutz- und Sicherheitsstandarts entwickelt worden“ ist. Außerdem würden nur die notwendigen und meldepflichtigen Daten erfasst werden. Einen positiven Effekt für die Umwelt hat die App auch – denn ein Haufen Papierdokumentation fällt weg. 

pm/dh

Auch interessant

Kommentare