Acht Monate nach Chemie-Unfall in Mannheim: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Mannheim - Im August 2022 hält ein Chemie-Unfall im Hafen Einsatzkräfte und Anwohner in Atem. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt.
Als am 23. August 2022 giftige Dämpfe im Mannheimer Mühlauhafen aus einem Container austreten, lässt sich das gesamte Ausmaß des Vorfalls noch nicht absehen. In dem Behälter befinden sich damals knapp 200 Fässer mit der Chemikalie Hydrosulfit, die von der BASF in die Türkei verschifft werden sollen. Doch etwas geht schief und die giftigen Gase brechen aus. Mehrere Tage lang sind Einsatzkräfte vor Ort, um den Container herunterzukühlen. Am Ende werden 17 Personen verletzt.
Acht Monate nach Chemie-Unfall in Mannheim: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Nachdem die Gefahr gebannt ist, beginnt die Suche nach der Ursache des Chemie-Unfalls in Mannheim, wofür alle Fässer der BASF untersucht werden müssen. Auch die Staatsanwaltschaft Mannheim ist daran interessiert, wie die Lage am Mühlauhafen in Mannheim so eskalieren konnte. Mittlerweile haben Ermittler zwei Gutachten für Gefahrgutlogistik und für Materialprüfung sowie eine vom Chemie-Konzern BASF vorgelegte Expertise ausgewertet
Aufgrund dieser Auswertung hat die Staatsanwaltschaft Mannheim die Ermittlungen zum Chemie-Unfall im Mühlauhafen eingestellt. Es habe sich kein strafrechtlich relevantes Verhalten ergeben. So hat sich der Schaden am Container an einer Stelle befunden, wo er beim Verladen nicht aufgefallen ist. Bei dem weiteren Geschehen handelt es sich um einen witterungsbedingt äußerst ungünstigen Verlauf, der für die an dem Verladevorgang Beteiligten so nicht vorhersehbar gewesen ist.
Keine Verstöße bei Chemie-Unfall in Mannheim
Die Staatsanwaltschaft Mannheim betont zudem, dass keine Verstöße gegen die Sicherheitsbestimmungen festgestellt worden sind. So sind maßgeblichen gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen eingehalten worden. Der Container ist zudem von der Beschaffenheit her für den Transport der Fässer geeignet gewesen. (dh mit dpa)