Fledermäuse, Vögel, Eidechsen – so tierisch ist die BUGA23 in Mannheim
Mannheim - Die Tiere sind los auf der BUGA23! Während der gesamten Ausstellung gibt es Vorträge und Führungen zu Eichhörnchen, Vogel und Co. Eine Auswahl:
Fledermäusen begegnen, Insekten zählen und Vögel am Ruf erkennen – all das und noch mehr können Besuchende bis zum 8. Oktober in Mannheim erleben. Der Naturschutzbund (NABU) ist mit mehr als 80 Veranstaltungen bei der BUGA23 – er präsent und bietet viel Wissenswertes und Erlebnisse in der Natur. Unter www.NABU-BW.de/BUGA23 finden sich alle Termine mit Kurzinfos.
BUGA23 in Mannheim: Bis Ende April stehen die Fledermäuse im Mittelpunkt
Welche Fledermäuse leben bei uns und warum sind sie streng geschützt? Bei einer Führung des NABU im Spinelli-Park tauchen Nachtschwärmer auch ohne BUGA-Eintrittskarte kostenfrei in die Fledermauswelt ein. Beim Rundgang durch die Feudenheimer Au werden die Ultraschalllaute mittels Fledermausdetektoren hörbar. Es verspricht ein spannender Abend für die ganze Familie zu werden.
Das sind die Termine, die noch im April stattfinden:
- 29.4., 15 Uhr: Neckarrenaturierung in Mannheim: Vortrag zum großen Gewässerentwicklungsprojekt
- 29.4., 19:30 Uhr: Wir folgen den Fledermäusen in der Feudenheimer Au
- 30.4., 14 Uhr: Frühlingsexkursion: Natur-Erlebnispfad in der Feudenheimer Au
Tierische BUGA23: Im Mai auf Vogel- und Eidechsen-Beobachtung gehen
Im Frühling erfüllt schon ab dem Morgengrauen ein munteres Vogelgezwitscher die Luft. Auf drei Spaziergängen in der Feudenheimer Au taucht der NABU mit BUGA-Gästen in die heimische Vogelwelt ein. So sind sie bestens vorbereitet für die große Mitmach-Zählaktion des NABU vom 12. bis 14. Mai: Bei der „Stunde der Gartenvögel“ werden die Ferngläser gezückt und fleißig eine Stunde lang alle Piepmätze im Garten notiert.
Amphibien sind Überlebenskünstler. Bei „Salamander-Wanderwetter“ macht sich der NABU auf die Suche nach Unken, Lurchen und Kröten und nimmt alle Interessierten mit auf eine 45-Minuten-Führung auf dem BUGA-Gelände. Um die Mauereidechse näher kennenzulernen, bietet die NAJU, die Jugendorganisation im NABU, außerdem eine GPS-Rallye für die ganze Familie an.
Eine Auswahl der Termine im Mai:
- 7.5., 11 bis 17 Uhr: NABU-Stunde der Gartenvögel: Infostand zur Vielfalt der Gartenvögel
- 7.5., 10 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr: Vogelstimmen-Spaziergang in der Feudenheimer Au
- 13.5., 14 Uhr: Salamander, Kröte & Co. – Amphibien auf dem BUGA 23-Gelände
- 18.5., 14 Uhr und 28.5., 11 Uhr: Den Eidechsen auf der Spur – GPS-Rallye im Spinelli-Park
Tiere auf der BUGA23: Insekten-Safari im Spinelli-Park im Juni
Auf dem BUGA23-Gelände gibt es viele Plätze, wo Schmetterlinge, Wildbienen oder sogar Libellen beobachtet und gezählt werden können. Der erste Zählzeitraum des NABU-Insektensommer ist vom 2. bis 11. Juni 2023 – also mitmachen und Insekten erleben. Schmetterlinge gibt es auch im umgebauten Südamerikahaus im Luisenpark Mannheim zu erleben.
Eine Auswahl der Termine im Juni:
- 3.6., 14 Uhr: NABU-Insektensommer: Führung zu den Libellen auf dem BUGA 23-Gelände
- 10.6., 11 bis 17 Uhr: Infostand mit Martin Feucht: Vielfalt der Insekten kennenlernen
- 18.6., 14 und 15:30 Uhr: Führung zur Artenvielfalt der Sandlebensräume im Spinelli-Park
- 26.6., 15 Uhr: Vielfalt der Wildbienen: Vom Filmstar Biene Maja bis zur Wollbiene mit Martin Klatt
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
BUGA23 im Juli: Naturgarten-Tipps und Natur-Erlebnispfad
Eine NABU-Führung durch den naturbelassenen Teil des Spinelli-Parks zeigt, was so alles in ihm steckt. Eine besondere Vegetation lockt dort seltene Insektenarten an. Mit einigen Tipps schaffen es die Gäste der Bundesgartenschau, dass Distelfinken, Schwalbenschwanz-Falter oder eine beeindruckende Holzbiene bei ihnen zuhause im grünen Gästezimmer vorbeischauen. Führungen und Vorträge zeigen, wie das geht.
Eine Auswahl der Termine im Juli:
- 8.7., 11 bis 14 Uhr: Führung zu Tieren und Pflanzen im naturbelassenen Teil des Spinelli-Parks
- 9.7., 14 Uhr: Spannende Wasserlebewesen – Natur-Erlebnispfad in der Feudenheimer Au
- 16.7., 16 Uhr: Artenvielfalt fördern im Garten und auf dem Balkon
- 22.7., 17:30 Uhr: Lebensräume schaffen – Vortrag über Nisthilfen am Haus und im Garten
August: Energiewende schaffen und Batnight erleben auf der BUGA23 in Mannheim
Im August steht der Klimaschutz im Fokus einiger Vorträge des NABU auf dem BUGA-Gelände. Dabei erklärt NABU-Energieexpertin Pia Schmidt vom „Dialogforum Energiewende und Naturschutz“ von NABU und BUND, wie große Solaranlagen auf Freiflächen möglichst naturverträglich gestaltet werden können. Über die Folgen der Klimakrise für die Artenvielfalt in der Region berichtet NABU-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes.
Eine Auswahl der Termine im August:
- 15.8., 17 Uhr: Vortrag über Solaranlagen als Chance für Klima- und Naturschutz
- 20.8., 14 Uhr: Folgen des Klimawandels für die Artenvielfalt in Baden-Württemberg
- 26.8., 13 bis 17 Uhr: European Batnight: Infostand zur Vielfalt der Fledermäuse
- 26.8., 20 Uhr: European Batnight: Wir folgen den Fledermäusen in der Feudenheimer Au

Tierische BUGA23: Den Vögeln auf der Spur im September
Gerade noch im Garten, machen sich die Zugvögel im Herbst auf die Reise und kommen erst im Frühjahr wieder zum Brüten zurück. Doch welche Arten bleiben hier? Der NABU lädt dazu ein, die Zugvögel auf ihrem Zwischenstopp auf dem BUGA23-Gelände zu beobachten.
Am NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt gibt es am 16. September jede Menge Infos rund um die Nisthilfen für Blaumeise, Mauersegler und andere Gebäudebrüter. Auf den Streuobstwiesen in der Feudenheimer Au sind viele seltene Vogelarten zuhause, aber auch Insekten summen über die Wiesen dort. Bei einer Führung wird der vielfältige Lebensraum gemeinsam erkundet.
Eine Auswahl der Termine im September:
- 16.9., 11 bis 17 Uhr: Infostand Nisthilfen ums Haus: Für Blaumeise, Mauersegler & Co.
- 23.9., 14 Uhr: Führung: Zugvögel im Luisenpark entdecken
- 24.9., 16 Uhr: Führung zu den Streuobstwiesen in der Feudenheimer Au

BUGA23 in Mannheim: Kletterkünstler und Zugvögel im Oktober
Hoch in den Baumwipfeln lebt ein besonderes Tier: Das Eichhörnchen sammelt unermüdlich Baumfrüchte und versteckt sie, sein Kobel befindet sich in luftiger Höhe. Bei einer Führung stehen das kleine Nagetier und seine Verwandten wie Siebenschläfer, Haselmaus und Murmeltier im Mittelpunkt. Soll man Vögel füttern, und wenn ja, wann und womit? Darüber informiert NABU-Ornithologe Dr. Stefan Bosch.
Eine Terminauswahl für Oktober:
- 1.10., 10 Uhr: Eichhörnchen im Luisenpark – den wendigen Nagern auf der Spur – eine Führung
- 1.10., 16 Uhr: Vortrag Vogelfütterung ganzjährig – Pro und Contra
- 7.10., 11 bis 17 Uhr Infostand und Führung (14 Uhr) zu European Birdwatch: Vielfalt der Zugvögel
Auf der BUGA23: NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt als Infopoint
Der NABU ist neben vielen Vorträgen und Führungen auch mit einem festen Domizil auf der BUGA präsent. Das rund drei Meter hohe NABU-Vogelhaus direkt beim Haupteingang des Spinelli-Parks ist Treffpunkt, Infopoint und hübscher Fotohintergrund in einem. Zehn praktische Ideen für mehr naturnahes Gartenglück sowie Flyer mit wertvollen Infos für alle Naturinteressierten finden sich am Häuschen.
Und wer damit noch nicht genug hat, kann die Pinguine bewundern, die pünktlich zur BUGA23 in Mannheim ihre Becken im Luisenpark beziehen konnten. (resa)