„Sichtbares Symbol“ – „Garten der Partnerstädte“ auf BUGA23 in Mannheim eingeweiht
Mannheim - Der „Garten der Partnerstädte“ auf der BUGA23 konnte nach zweijähriger Vorbereitung endlich eingeweiht werden. Zahlreiche Vertreter der Partnerstädte waren anwesend:
Nach über zweijähriger Planungs- und Vorbereitungszeit konnte am Samstag (6. Mai) der „Garten der Partnerstädte“ auf dem BUGA23-Gelände im Luisenpark feierlich eröffnet werden. Die zwölf Partnerstädte wurden aktiv in die Vorbereitungen eingebunden. Oberbürgermeister Peter Kurz und Vertreter der Partnerstädte weihten den Garten nun ein.
BUGA23 in Mannheim: „Garten der Partnerstädte“ eingeweiht – „Symbol für enge Verbindungen“
„Der Garten ist das sichtbare Symbol für die engen Verbindungen Mannheims mit unseren Partnerstädten weltweit und unterstreicht die hohe Bedeutung internationaler Beziehungen für unsere Stadt. Es freut mich sehr, dass in Mannheim nun ein Ort geschaffen wurde, an dem die Partnerstädte durch gärtnerische Anlagen und Informationen für die Stadtbevölkerung und die Besucher*innen der BUGA sichtbar und erlebbar sind,“ betonte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz anlässlich der Einweihung.
An den Feierlichkeiten nahmen zahlreiche kommunale Vertreter aus Mannheims Partnerstädten teil, darunter Berlin Charlottenburg- Wilmersdorf, Bydgoszcz (Polen), Chişinău (Republik Moldau), Haifa (Israel), Riesa, Swansea (Vereinigtes Königreich), Toulon (Frankreich), Windsor (Kanada) und Zhenjiang (VR China).

„Garten der Partnerstädte“ auf der BUGA23: Aufwändige Vorbereitungen
Die Besonderheit dieses Gartens ist, dass er von Beginn an als internationales Projekt konzipiert wurde. Die Stadt Mannheim, der Luisenpark, die Bundesgartenschau-Gesellschaft Mannheim 2023 gGmbH und der Förderverein Städtepartnerschaften Mannheim e.V. banden dazu die zwölf Partnerstädte Mannheims aktiv in die Vorbereitung und Umsetzung des Gartens ein.
Bereits im Oktober 2021 hatten Gartenbauexperten aus Mannheims Partnerstädten einen gemeinsamen Planungsentwurf für die Gestaltung des circa 800 Quadratmeter großen Areals ausgearbeitet. Im Sommer 2022 ging es dann an die praktische gärtnerische Arbeit zusammen mit jungen Menschen aus den Partnerstädten, Auszubildenden der Stadt Mannheim, des Luisenparks und der BUGA23.
Heute lädt der Garten die Gäste auf eine Reise durch Mannheims Partnerstädte ein. So präsentiert sich jede Partnerstadt mit von ihnen selbst gestalteten gärtnerischen Anlagen und bietet weiterführende Infos zur Geschichte der Städtepartnerschaften sowie den ausgewählten Gartenelementen. Wer sich für Natur interessiert, hat während der BUGA23 in Mannheim viele Möglichkeiten, Tiere zu beobachten und Interessantes über sie zu erfahren.
BUGA23: Gemeinsam gepflanzte Weide als Zeichen der Verbundenheit
Um die Verbundenheit der Städte hervorzuheben, pflanzten Oberbürgermeister Dr. Kurz, Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA 23, Ellen Oswald, Gärtnerische Leiterin Luisenpark, Rüdiger Finke, Vorsitzende des Fördervereins Städtepartnerschaften, und die Repräsentanten der Partnerstädte symbolisch gemeinsam eine Weide im Herzen des Gartens. Auf der BUGA23 gibt es noch so viel mehr zu sehen – was es alles in Mannheim zu erleben gibt.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
„Viele Besucher*innen der BUGA 23 werden diesen Garten erleben und spüren, dass sein wichtigstes Kennzeichen der Geist von Verständigung und Toleranz ist. Dieser Garten symbolisiert, wofür wir alle arbeiten und stehen: er ist ein sichtbares Zeichen von Frieden, Freiheit und Völkerverständigung“, erklärt BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach. (pm/ resa)