Bagger, Blumen, Baustelle: Wird die BUGA23 rechtzeitig öffnen? Es gibt viel zu tun!
Mannheim - Die BUGA steht vor der Tür. Der 14. April rückt näher, doch auf dem Gelände der Bundesgartenschau gibt es noch viel zu tun. Kann dennoch rechtzeitig eröffnet werden?
In zwei Wochen geht es los — doch auf dem BUGA23-Gelände in Mannheim rollen noch die Bagger. Zukunftsbäume, Strom aus Urin, ein Klimapark und hitzebeständige Pflanzen sollen ab dem 14. April die Besucher der Bundesgartenschau 2023 in Staunen versetzen. Doch momentan ist es für viele Mannheimer, die das Gelände passieren, noch schwer vorstellbar. Die spannende Frage „kriegen sie es rechtzeitig zur Eröffnung hin?“, steht im Raum. MANNHEIM24 geht dem auf den Grund und versucht das Geheimnis zu lüften.
Alles rund um die BUGA23: Pressekonferenz in Mannheim schafft Klarheit
Die BUGA23 widmet sich Zukunftsthemen – diese werden in voller Ausführlichkeit bei einer Pressekonferenz am Donnerstag (30. März) präsentiert. Neben Blumen, Büschen und Bäumen steht im Zentrum der Bundesgartenschau in diesem Jahr vier Leitthemen im Vordergrund: Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung.
Alles rund um die Bundesgartenschau spielt sich in zwei verschiedenen Parks ab: Zum einen ist das ein etwa 80 Hektar großes Gelände rund um die frühere amerikanische Spinelli-Kaserne. Zum anderen dient der Luisenpark als Schauplatz, der schon 1975 im Zuge der damals ebenfalls von Mannheim ausgerichteten BUGA entstanden war und nun kräftig aufgehübscht wurde. Insgesamt kommt die Schau auf rund 100 Hektar Fläche – nach Angaben der Stadt Mannheim ist es das zweitgrößte Buga-Gelände aller Zeiten, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa).

„Gut 10 Jahre Planung hinter uns“ – das Eröffnungsdatum der BUGA23 rückt immer näher
Am 14. April wird die BUGA23 in Mannheim von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr eröffnet. Letzter Tag der Schau ist der 8. Oktober – in diesem Zeitraum ist sie jeden Tag geöffnet. Einlass ist an den Haupteingängen zwischen 9 und 19 Uhr; bei Abendveranstaltungen auch länger. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre dürfen kostenlos rein. Alle Infos zu den BUGA23- Karten findest Du hier.
„Wir haben gut 10 Jahre Planung hinter uns“, so Corinna Brod, Pressesprecherin der Bundesgartenschau in Mannheim. Für die Ausführung hätten allerdings noch nicht einmal drei Jahre zur Verfügung gestanden. Dass es die letzten beiden Wochen mit der Zeit noch relativ eng wird, scheinen die Köpfe hinter der BUGA23 recht locker zu sehen. Immerhin haben sie schon jetzt ein Riesenprojekt auf die Beine gestellt – kaum vorstellbar, dass ein solches Universum der Naturkünste in dieser relativ kurzen Zeit geschaffen werden konnte.
Erst im Mai: Dieses BUGA23-Projekt wird nicht zur Eröffnung fertiggestellt werden können
Großprojekte funktionieren natürlich nicht ohne plötzlicher Schwierigkeiten. „Die erste Herausforderung kam mit der Ankunft der Geflüchteten“, erklärt Oberbürgermeister Mannheims, Peter Kurz. Es stellte sich die Frage, ob das Spinelli-Gelände überhaupt genutzt werden konnte. Nun aber nimmt das Ganze Form an und kristallisiert sich als die (noch etwas staubige) Perle Mannheims heraus. Es bleibt wahrscheinlich bis zum 14. April spannend, ob die BUGA23 so sein wird, wie zuvor geplant. Die Spinelli schmückt sich jedoch schon mit einem bunten Blütenmeer für die BUGA23.
„Mit den großen Sachen werden wir bis zur Eröffnung fertig sein“, garantiert Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA23. Er verspricht eine fantastische Eröffnung der Mannheimer Bundesgartenschau – schließlich sei es auch von vorherschreitenden BUGAs bekannt, dass die Bauarbeiten zum Ende eher nervenaufreibend werden. Die Unterwasserwelt allerdings soll erst im Mai fertig werden, antwortet Schnellbach auf MANNHEIM24-Anfrage.
Bundesgartenschau in Mannheim – so viel Geld wurde in das Großprojekt investiert
OB Kurz offenbart: „Die Gesamtinvestitionen für Infrastruktur und Grünflächen der Bundesgartenschau in Mannheim betragen 135 Millionen Euro.“ Kurz sieht in der Errichtung der BUGA23 enorme Chancen für Mannheim – Grünflächen, Lebensraum, Orte der Zusammenkunft. Ganz egal, ob die Bundesgartenschau zu ihrem Eröffnungsdatum fertig wird – der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Sogar die letzten Märztage, die zwischen Blütenblättern, Baggern und Baustaub verlaufen, sind für MANNHEIM24 unvergesslich. (mad)