1. Mannheim24
  2. Mannheim

Frank-Walter Steinmeier eröffnet BUGA23: „Mannheim entwickelt sich wirklich klasse“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Römer

Kommentare

Mannheim - Jetzt ist es offiziell. Mit einem Festakt und viel Politprominenz wird die BUGA23 auf dem Spinelli-Gelände und im Luisenpark eröffnet. MANNHEIM24 ist live vor Ort:

Update vom 14. April, 17:31 Uhr: Bei einem der Programmpunkte für den Auftakt der BUGA23 in Mannheim, kommt Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch in den Genuss einer Testfahrt in einem autonomen fahrenden Untersatz. Nach der Eröffnung des Pavillons, dem riesigen „Holz-Igel“, auf der BUGA in Mannheim, geht es los. Kretschmann dreht eine Runde mit dem U-Shift, einem Vorzeigeprojekt aus dem Strategiedialog Automobilwirtschaft BW.

Das Fahrzeug soll energiesparend und emissionsfrei Menschen und Güter transportieren und steht damit wie so viele andere vorgestellte Projekte ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Hier kommst Du zu unseren Eindrücken vom Eröffnungstag auf der BUGA23.

Emissionsfreies autonomes Fahrzeug steht für Kretschmanns Testfahrt auf BUGA bereit.
BUGA23 offiziell eröffnet: Kretschmann auf Testfahrt in autonomem fahrbarem Untersatz © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Update vom 14. April, 14:53 Uhr: Seit wenigen Stunden ist die Bundesgartenschau in Mannheim eröffnet. Die Sonne strahlt über Spinelli, dem Luisenpark und der Quadratestadt. Hier gibt es erste Foto-Impressionen von der Eröffnung der BUGA23:

Feudenheimer Gastronomen bedauern Wegfall von Parklets

Update vom 14. April, 13:41 Uhr: Bei den meisten ist die Freude über die Eröffnung der Bundesgartenschau riesig. Manche sehen die Großveranstaltung, die noch bis 8. Oktober laufen wird, allerdings nicht umfänglich positiv. Im an die BUGA23 angrenzenden Stadtteil Feudenheim ärgern sich Gastronomen, dass im Zuge der großen Pflanzenschau Parklets weggefallen sind. Diese hatten Wirte und Cafébesitzer genutzt, um Gäste im Freien bewirten zu können.

Mannheimer Realschüler schenken Bundespräsident selbst gepflanzte Bäume

Update vom 14. April, 12:41 Uhr: Im Rahmen ihres Projekts „Kinder machen Klima“ überreichen Schüler der Tulla-Realschule Geschenke an Bundespräsident Steinmeier. Die Schüler haben die Bäume selbst gepflanzt.

Schüler der Tulla-Realschule aus Mannheim überreichen Bundespräsident Steinmeier bei der BUGA23 einen selbstgepflanzten Baum.
Schüler der Tulla-Realschule aus Mannheim überreichen Bundespräsident Steinmeier bei der BUGA23 einen selbstgepflanzten Baum. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Ministerpräsident Kretschmann zur BUGA23: „Mannheim entwickelt sich wirklich klasse“

Update vom 14. April, 11:47 Uhr: Nach einem kurzen Musikstück spricht Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne): „Mannheim entwickelt sich einfach wirklich klasse“, findet Kretschmann. Dieser Auftakt zeige: „Die BUGA ist ein besonderes Ereignis, dass Menschen zusammenbringt.“ Mannheim hatte 1975 bereits eine Bundesgartenschau ausgerichtet. „Man könnte also sagen: Die BUGA und Mannheim – ein eingespieltes Team“, so der Landesvater.

Das Haifa Symphony Orchestra spielt „Rhizom“ von Konstantin Gropper und Ziggy Has Ardeur.
Das Haifa Symphony Orchestra spielt „Rhizom“ von Konstantin Gropper und Ziggy Has Ardeur. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Als zweitgrößtes Gelände aller Bundesgartenschauen stehe diese BUGA vor großen Herausforderungen. Dennoch habe man es in Mannheim geschafft, die BUGA23 in Mannheim als einheitliches Gebilde erlebbar zu machen – „durchdekliniert unter dem Thema Nachhaltigkeit.“ Mit dem Klimaschutzaktionsplan oder Maßnahmen zum Hitzeschutz gehe Mannheim mit gutem Beispiel voran. Die BUGA gebe „interessante Ausblicke auf die Zukunft unserer Städte“. Mit dem Buga-Gelände sei ein neuer Landschaftsraum entstanden, der bewusst naturnah gestaltet wurde.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnungsrede zur BUGA23 in Mannheim.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnungsrede zur BUGA23 in Mannheim. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Durch die Bundesgartenschau werden aus Sicht Kretschmanns auch neue Impulse für die Stadtentwicklung geschaffen. „Etwa durch die Wohngebiete, die am Rande der BUGA entstehen und rund 2.900 neue Wohnungen schaffen werden“, sagt der Ministerpräsident. Insgesamt 105,5 Millionen Euro hat die BUGA23 gekostet, rund 20 Millionen Euro investierte das Land Baden-Württemberg in das Projekt.

Bundespräsident eröffnet BUGA23 in Mannheim: „Neue Impulse für Stadtentwicklung“

Update vom 14. April: 11:28 Uhr: Jetzt spricht Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung der BUGA23: „Ihr in Mannheim kriegt selbst das mit dem Wetter geregelt“, sagt der Bundespräsident mit Blick auf die Sonne, die über der Quadratestadt scheint. „Eine Gartenschau ist keineswegs eine nebensächliche Veranstaltung“, erklärt Steinmeier weiter. „Sie ist vielmehr Ermutigung und Verpflichtung.“ Hier werde die grundlegende menschliche Aufgabe vor Augen geführt, „unsere Welt zu behüten und zu bewahren.“

Vor allem mit dem Klimawandel stehe man vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen. „Diese BUGA23 ist auch ein Experimentierfeld moderner Umweltgestaltung“, so der Bundespräsident. Stein- oder Schottergärten seien nicht nur hässlich, sondern auch „im tiefsten Sinne lebensfeindlich“. Wir können unseren Lebensraum nur erhalten, wenn wir ihn teilen, so Steinmeier.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Eröffnungsrede zur BUGA23 in Mannheim.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Eröffnungsrede zur BUGA23 in Mannheim. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Steinmeier bei der BUGA23: „Viele innovative Ideen ausprobiert und vorgestellt“

Die BUGA zeige aber auch „Beispiele für moderne Stadt- und Wohnumfeldgestaltung“. Der Bundespräsident hofft, dass sich viele Besucher in Mannheim vor Augen führen lassen, wie Stadtteile eine spürbare Verbesserung von Lebensqualität, durch kluges Anlegen von Grünzügen erhalten, wie sich das Stadtklima merklich und nachhaltig verbessern lässt.

Auch in der Nähe von städtischen Wohnanlagen können „Freizeit- und Erholungsräume geschaffen werden, die ohne große Anreisen die kleine Auszeit vom Alltag ermöglichen.“ Hier werde zudem gezeigt, wie neuer Wohnraum nachhaltig geschaffen werden könne, so Steinmeier. Fast 40 Prozent der CO2-Emissionen im Jahr sind laut Umweltbundesamt dem Bauen und Wohnen zuzurechnen. Daher sei es vorbildlich wie in Mannheim versucht werde, nachhaltig zu sein: „Durch Bauen im Bestand, durch Verwendung von Materialien aus dem Rückbau.“

„Hier bei der BUGA23 werden viele innovative Ideen ausprobiert und vorgestellt. Das macht mich zuversichtlich, dass wir vieles anders und besser machen können“, erklärt der Bundespräsident. „Ich freue mich, diese Bundesgartenschau 2023 zu eröffnen. Ich wünsche allen Besuchern Freude an der Vielfalt. Ich ermutige uns alle dazu, unsere schöne Welt zu pflegen, zu schützen und zu erhalten.“

OB Kurz: „Die BUGA23 ist Blumenschau, Lernort, Experimentierfeld und Sommerfest in einem“

Update vom 14. April, 11:13 Uhr: „Es ist uns eine besondere Freude, Bundespräsident Steinmeier als Gast in Mannheim begrüßen zu dürfen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz in seiner Eröffnungsrede. „Diese Bundesgartenschau verbindet viele wichtige Themen, die nicht nur uns als Stadt bewegen.“ Viele Strukturen der Konversionsfläche Spinelli blieben erhalten – wie die „U-Halle“, so das Stadtoberhaupt.

„Die BUGA23 ist Blumenschau, Lernort, Experimentierfeld und Sommerfest in einem“, fasst OB Kurz zusammen. 2011 habe man den Entschluss für die BUGA gefasst. Die Entscheidung und Umsetzung verändere die Stadt positiv, so Kurz. „Heute ist es soweit. Machen wir nach und in all den Krisen der Gegenwart aus der BUGA23 ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs.“

OB Peter Kurz bei der Auftaktrede zur BUGA23 in Mannheim.
OB Peter Kurz bei der Auftaktrede zur BUGA23 in Mannheim. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Gleich gehts los – Bundespräsident Steinmeier eröffnet BUGA23 in Mannheim

Update vom 14. April, 10:55 Uhr: Gleich gehts los! In wenigen Minuten wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim eröffnen. MANNHEIM24 ist vor Ort und wird über den ersten Tag der BUGA23 berichten.

Die Bühne ist bereitet, gleich eröffnet Bundespräsident Steinmeier die BUGA23 in Mannheim.
Die Bühne ist bereitet, gleich eröffnet Bundespräsident Steinmeier die BUGA23 in Mannheim. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Vor der Eröffnung gibt es schon erste Programmpunkte. Vor der Eröffnungszeremonie begrüßte das Torino Reinhardt Ensemble mit Sinti Jazz Besucher im Willkommensbereich auf dem Spinelligelände.

Das Torino Reinhardt Ensemble spielt für die Besucher im „Willkommensbereich“ der BUGA23 in Mannheim.
Das Torino Reinhardt Ensemble spielt für die Besucher im „Willkommensbereich“ der BUGA23 in Mannheim. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24

Auch beim Landschaftsgärtnercup Baden-Württemberg wird bereits kräftig gewerkelt. Hier treten sechs Teams von Auszubildenden aus dem Ländle gegeneinander an.

Landschaftsgärtner bei der Arbeit auf der BUGA23 in Mannheim
Landschaftsgärtner bei der Arbeit auf der BUGA23 in Mannheim © Mona Sauter/MANNHEIM24

Pünktlich zum BUGA23-Start – Pinguine zurück im Luisenpark

Update vom 14. April, 10:11 Uhr: Pünktlich zum BUGA23-Start sind die Pinguine zurück im Lusienpark: Die putzigen Tierchen können sich jetzt über ein deutlich größeres Areal samt Becken freuen. 20 Humboldtpinguine zogen vor fast drei Jahren für die Zeit des Umbaus in den Frankfurter Zoo. Dort ging es den Pinguinen so gut, dass sie auch für Nachwuchs sorgten. Der Luisenprk uns seine Besucher dürfen sich jetzt über 26 Tiere freuen.

Die neue Pinguin-Anlage im Luisenpark wird pünktlich zur BUGA23-Eröffnung in Mannheim von den Humboldtpinguinen bezogen. (Fotomontage)
Die neue Pinguin-Anlage im Luisenpark wird pünktlich zur BUGA23-Eröffnung in Mannheim von den Humboldtpinguinen bezogen. (Fotomontage) © MANNHEIM24/Peter Kiefer; Luisenpark Mannheim

Bundespräsident Steinmeier eröffnet BUGA23 in Mannheim

Erstmeldung vom 13. April: Am Freitag (14. April) startet die Bundesgartenschau in Mannheim. In guter Tradition wird auch die BUGA23 vom Bundespräsidenten eröffnet. Frank-Walter Steinmeier wird zur großen Pflanzenschau auf Spinelli eine Festrede halten. Zu dem Festakt sind 1.800 Gäste geladen. Anschließend wird der Bundespräsident über das Gelände der BUGA23 geführt. Was am Eröffnungstag noch auf dem Programm steht:

Morgen große Eröffnung! BUGA23 in Mannheim startet mit Festakt

Der Festakt kann von einer Wiese in der Nähe des Veranstaltungsbereichs aus verfolgt werden. Zudem wird der SWR auch einen Livestream der Eröffnungsfeier zur BUGA23 anbieten. Außer Bundespräsident Steinmeier ist unter anderem auch eine Rede von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD) vorgesehen. Zum Eröffnungstag hat sich zudem Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) angesagt.

Musikalisch wird die Eröffnungsfeier unter anderem vom Haifa Symphony Orchestra begleitet. Das Sinfonieorchester aus Mannheims Partnerstadt wird „Rhizom“ uraufführen. Um 18 Uhr wird das etwa 50 Minuten lange Werk lang, das von den Pop- und Filmmusikern Konstantin Gropper (Get Well Soon) und Ziggy Has Ardeur für große Orchester komponiert wurde, in voller Länge zu hören.

Blütenmeer im Luisenpark
Die BUGA23 in Mannheim – voller Spannung wird sie erwartet. © BUGA 23/Daniel Lukac

Eröffnung der BUGA23 in Mannheim: Musik, Gärtnerwettbewerb und mehr

Vor dem Festakt begrüßt das Torino Reinhardt Ensemble im „Willkommensbereich“ ab 9 Uhr Besucher mit Sinti-Jazz. In zwei Hallen des Spinelli-Parks laden zwei Hallen mit wechselnden Blumenschauen. Zur Eröffnung wird in der „U-Halle“ die Schau „Uffbasse“ zu sehen sein. Die von Mehmet Yilmaz konzipierte Schau mischt Blumen, Gewürze und Kräuter und ist bis zum 23. April zu sehen.

Auch in der U-Halle sind bis 30. April Azaleen und Rododendren zu sehen. Zum Eröffnungstag messen sich auszubildende Landschaftsgärtner in sechs Teams im landesweiten Wettbewerb: Innerhalb einer vorgegebenen Zeit bauen sie einen Garten nach Plan. Eine Fachjury bewertet neben der Qualität der Umsetzung auch das Teamwork und die Einhaltung der Arbeitssicherheit.

Bei der Bundesgartenschau in Mannheim erwartet die Besucher ein buntes Programm

Als baden-württembergische Meister dürfen die Gewinner am 14. und 15. September (auch auf der BUGA23) um den Titel des deutschen Meisters antreten. Zudem bietet das Programm um 12 Uhr am „i-Punkt GRÜN“ Informationen, wie man ein ganzjähriges Beet anlegt. Hier gehts zum kompletten Programm der BUGA23.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

MANNHEIM24 wird am Freitag vor Ort sein und live vom Eröffnungstag der BUGA23 berichten. Alle Infos zu Tickets und Anreise zur BUGA23 in Mannheim findest du hier. (rmx)

Auch interessant

Kommentare