1. Mannheim24
  2. Mannheim

„BUGA-Gleis“ in Feudenheim fertig – rnv hat 800 Meter Schienen begrünt

Erstellt:

Von: Florian Römer

Kommentare

Mannheim - Auf einer Länge von rund 800 Metern hat die rnv das „BUGA-Gleis“ begrünt. Dabei kommt auch ein Material zum Einsatz, das die Umgebung abkühlt:

Besucher der BUGA23 in Mannheim erwartet schon vor Eintritt in die große Gartenschau ein Highlight: Seit Ende Februar 2023 hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf etwa 800 Metern Länge die Gleise der Stadtbahnlinie 7 im Bereich der Haltestellen Ziethenstraße, Adolf-Damaschke-Ring und Talstraße begrünt. Die bisherigen Gleise wurden durch ein neuartiges Grüngleis mit sogenannten Sedum-Matten ersetzt. Die Kosten der Maßnahme, die komplett durch den Klimafonds der Stadt Mannheim finanziert wurde, belaufen sich auf 230.000 Euro.

„BUGA-Gleis“ in Feudenheim fertig – Material kühlt Umgebung

„Die grünen Sedum-Matten in diesem Bereich bieten ein perfektes Entrée für die BUGA23-Besucher, die hoffentlich zahlreich mit dem ÖPNV anreisen werden“, konstatiert Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht. „Wir haben hier nun 800 weitere Meter Grüngleis verlegt und damit insgesamt knapp 19 Stadtbahn-Kilometer in Mannheim begrünt. Ich freue mich, dass die Bauarbeiten innerhalb von nur zweieinhalb Wochen durchgeführt werden konnten und das im laufenden Betrieb, so dass unsere Fahrgäste hier weder von Verspätungen noch von einem Umstieg auf Schienenersatzverkehr betroffen waren.“

„Mit der Begrünung des BUGA-Gleises werden mehr als 400m² Vegetationsfläche geschaffen, die durch Verdunstung die Umgebung abkühlen können. Das ist insbesondere im anstehenden Sommer wichtig. Dass die Gleise nun auch viel schöner anzusehen sind, ist ein toller Nebeneffekt. Ich freue mich, dass wir das Projekt über den Klimafonds der Stadt Mannheim finanzieren konnten. Mit solchen und weiteren Maßnahmen in der Stadt und rund um das BUGA-Gelände zeigen wir, dass wir bereit für die BUGA sind“, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell.

Das mit Sedum begrünte Gleis an der Haltestelle Talstraße, die viele Gäste der bald beginnenden Bundesgartenschau in Mannheim ansteuern werden.
Das mit Sedum begrünte Gleis an der Haltestelle Talstraße, die viele Gäste der bald beginnenden Bundesgartenschau in Mannheim ansteuern werden. © rnv GmbH/Haubner

Begrüntes BUGA-Gleis – Sedum-Matten brauchen weniger Pflege und kaum Wasser

„Die Idee, Gleise zu begrünen, ist natürlich nicht neu und wir sind hier in Mannheim schon sehr weit fortgeschritten“, berichtet Marcus Geithe, Geschäftsführer der MV Mannheimer Verkehr. „Entscheidend ist aber die Art der Begrünung. In letzter Zeit testen wir ergänzend auch eine Begrünung mit Sedum-Matten, die im Vergleich zu einem Rasengleis wesentlich weniger Pflege und kaum Wasser brauchen. Zudem sind sie sehr hitzebeständig, was in Zeiten des immer stärker spürbaren Klimawandels ein Vorteil ist.“

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

„Selbstverständlich hat der ÖPNV per se bereits einen Nachhaltigkeits- und Ökologievorsprung gegenüber dem Individualverkehr“, erklärt Christian Volz, Kaufmännischer Geschäftsführer der rnv, „aber auch wir versuchen, wo immer es geht, noch nachhaltiger zu werden. Dazu gehört auch die Begrünung von Infrastruktur, wie hier an der Haltestelle Talstraße, die viele Gäste der bald beginnenden Bundesgartenschau ansteuern werden. Im Übrigen arbeiten wir in vielen weiteren Bereichen sehr gut mit der BUGA zusammen, die über den bloßen Transport der Gäste hinausgehen. Entsprechend freut es mich sehr, dass wir allen Kolleginnen und Kollegen der rnv jeweils eine BUGA-Tageskarte spendieren können.“ (pm/rmx)

Auch interessant

Kommentare