1. Mannheim24
  2. Mannheim

Nach 10 Jahren! Brunnen am Marktplatz in Mannheim sprudelt wieder

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Römer

Kommentare

Mannheim - Mit dem Frühling werden 21 städtische Brunnen wieder in Betrieb genommen. Nach 10 Jahren sprudelt erstmals auch der Brunnen am Marktplatz wieder.

Vor und nach den Osterfeiertagen werden die städtischen Brunnenanlagen in Mannheim schrittweise wieder in Betrieb genommen. Den Anfang machten am Gründonnerstag die Fontänen am Wasserturm. Ausgehend von der Innenstadt sprudeln in den kommenden Wochen auch in den äußeren Stadtteilen wieder die städtischen Brunnen und Fontänen. Insgesamt 21 städtishcen Brunnenanlagen gibt es im Mannheimer Stadtgebiet.

Nach 10 Jahren! Brunnen am Marktplatz in Mannheim sprudelt wieder

Erstmals seit 2012 wird auch der Brunnen am Marktplatz mit Wasser gefüllt. Ab Freitag (14. April) wird auch am ursprünglich 1719 geschaffenen Brunnen Wasser in die vier Seitenbecken plätschern. Ein engmaschiges schwarzes Netz über der Skulptur und den Brunnenschalen soll künftig dafür sorgen, dass das Wasser nicht durch Taubenkot verschmutzt wird.

Auch der vergangenes Jahr errichtete Trinkwasserbrunnen am Alten Meßplatz wird zwischen April und Oktober wieder angestellt. Aufgrund von noch nicht abgeschlossenen Sanierungsarbeiten können der Kachelbrunnen in Friedrichsfeld und der Spargelbrunnen in Käfertal frühestens zu den Pfingstferien 2023 in Betrieb gehen.

Der Marktplatzbrunnen in Mannheim. (Archivfoto)
Der Marktplatzbrunnen in Mannheim. (Archivfoto) © MANNHEIM24/Peter Kiefer

Stadt und MVV kümmern sich um Brunnen in Mannheim

Der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement der Stadt Mannheim betreut insgesamt 21 Brunnenanlagen im gesamten Mannheimer Stadtgebiet. Mit den Brunnen will die Stadt das Stadtbild verschönern und Orte zum Verweilen mit Aufenthaltsqualität schaffen. Diese Brunnen gibt es in Mannheim:

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Das Fontänenfeld, der Tritonenbrunnen sowie der Atlantenbrunnen am Wasserturm werden im Auftrag der Stadt von der MVV betrieben, die restlichen 18 Brunnen von der Stadt selbst. (rmx/pm)

Auch interessant

Kommentare